Liebe KNX Gemeinde,
Ich bin auf der Suche nach einer IP Schnittstelle zum KNX. Auf was muss ich achten? Wie viele Tunnel benötige ich? usw.
Es geht um eine simple KNX Installation in einem EFH mit Licht und Jalousien und etwas Heizung (eine Linie usw.). Nun möchte ich eine möglichst offene/ flexible IP Schnittstelle haben, an der ich lange Freude habe. Ich weiß noch nicht, welche Visualisierung ich dann tatsächlich verwenden will (entweder eine simple Lösung à la Easy KNX oder doch etwas wie IP Symcom oderoderoder). Es werden sicherlich nie mehr als 2-3 Geräte gleichzeitig auf die Visualisierung zugreifen.
Reicht sowas hier zB aus? MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion https://www.voltus.de/hausautomation...rfunktion.html
Gibt es Mindestanforderungen an eine solche Schnittstelle?
Einen KNX Router brauche ich wohl nicht, wenn ich es richtig verstehe (nur bei Verbindung mehrerer Linien/ Installationen?!)
Danke und Gruß
Ich bin auf der Suche nach einer IP Schnittstelle zum KNX. Auf was muss ich achten? Wie viele Tunnel benötige ich? usw.
Es geht um eine simple KNX Installation in einem EFH mit Licht und Jalousien und etwas Heizung (eine Linie usw.). Nun möchte ich eine möglichst offene/ flexible IP Schnittstelle haben, an der ich lange Freude habe. Ich weiß noch nicht, welche Visualisierung ich dann tatsächlich verwenden will (entweder eine simple Lösung à la Easy KNX oder doch etwas wie IP Symcom oderoderoder). Es werden sicherlich nie mehr als 2-3 Geräte gleichzeitig auf die Visualisierung zugreifen.
Reicht sowas hier zB aus? MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion https://www.voltus.de/hausautomation...rfunktion.html
Gibt es Mindestanforderungen an eine solche Schnittstelle?
Einen KNX Router brauche ich wohl nicht, wenn ich es richtig verstehe (nur bei Verbindung mehrerer Linien/ Installationen?!)
Danke und Gruß
Kommentar