Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich MDT vs. Grieser Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Sowas würd ich nicht nehmen! Woher weist Du das die Wetterstation funktioniert? Sendet sie zyklische Werte?
    Für eine Jalousiesteuerung mit Windalarm sollte man doch zu einer KNX Wetterstation greifen.

    jm2c
    An die Admins: Vielleicht sollte man wirklich ein DIY-Forum bzw. einen DIY-Forenteil einrichten. Nicht dass es schlecht wäre über neue oder andere Lösungswege öffentlich nachzudenken, nur ich habe einfach ab und zu das Gefühl, dass hier Lösungen diskutiert werden, die bei der täglichen Arbeit von Integratoren nicht mal in die Nähe von realen Projekten kommen.

    Auch habe ich das Gefühl, dass man sich solche Lösungen nur deshalb in den Kopf setzt, weil man externe Logikprodukte für sich rechtfertigen möchte. So Sätze wie "Wozu habe ich denn dann den HS oder WG oder EIBPC oder LOXONE oder XY denn eigentlich", die schon gefallen sind, bestätigen mir das.

    "Da Draussen" werden von Integratoren möglichst wenige Systeme für eine Lösung herangezogen. Bei Wetterstation sicher nur eine und die heisst KNX-Anbindung.

    In Deinem Fall, Hendrik, nimmst Du entweder alles von Griesser, denn die haben Ihr System für ihre Produkte optimiert, oder Du nimmst eine modulare KNX-Lösung von diversen Hersteller für Jalousien/Rollos/Markisen für die 2-Endschalter-Lösung. (Die gebräuchliche in D).

    Ah! So einen Forenteil gibt es ja!
    DIY - do it yourself - KNX-User-Forum

    Macht bitte einen neuen Thread auf: Alternative Lösungen für Wetterstationen.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #47
      Zitat von mode Beitrag anzeigen
      Basteln macht nur Sinn wenn man Spass daran hat. Kostenersparniss soll hier nicht im Vordergrund stehen. Der eine sammelt Briefmarken, der andere baut seine KNX Wetterstation.

      Mode
      Genau das meine ich... Aus Erfahrung weiss ich, dass Bauherren während der Planungs- und Ausführungsphase durchaus keine Zeit für ein Hobby haben. Geschweige denn für das Hobby "ich baue mir eine Wetterstation". Ausnahmen bestätigen die Regel. Persönlich kennen tu ich allerdings keinen.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #48
        Hoi Henfri..

        und hier noch ein Erfahrungsbericht zur KS300 von ELV:
        ELV WS 300 und KS 300 im Test: Empfang leider nur im Freien » neuerdings.com

        Zitat:
        In der Praxis klappt dies allerdings nicht, da zumindest unser Testgerät nur eine hundsmiserable Funkreichweite aufzeigte: Es schaffte statt der angegebenen 100 Meter (im Freifeld) nicht einmal eine Funkübertragung durch eine Ziegelmauer oder ein – wenn auch doppelverglastes – Schallschutzfenster. Damit kann man die Basisstation nicht dort aufstellen, wo man sie gerne hätte, sondern muss sie möglichst nah am Sensor platzieren – ein schweres Manko, zumal die LC-Anzeigen zu klein sind, um die Temperatur und erst recht Uhrzeit auf mehr als Armweite abzulesen.

        Wer gerne Wetterwerte wie Regen und Wind erfasst, die normale Wetterstationen nicht berücksichtigen und nicht in einem Haus mit Betonwänden oder metallisierten Fensterscheiben wohnt, sollte sich die WS 250 oder WS 300 durchaus einmal ansehen.


        Gruss Peter

        Somit müsst man mit dem Risiko leben, dass die Sensoren die Werte nicht zuverlässig an die Zentrale schicken? Meiner Meinung ein Nogo.
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #49
          Hoi Hendrik..
          ich tendiere momentan zu einer KS300 Wetterstation (FS20) per Wiregate auf den Bus gebracht.
          Das sollte mir alle Daten geben. Kostet 150€, ist aber "Gefrickel" ggü. einer reinen KNX Wetterstation.
          Aber da habe ich bisher eben keine gefunden, die Budgetär im Rahmen liegt.
          und noch etwas: Ich bin ja kein FS20 Spezialist. Nur so eine Frage:

          Die KS300: Ist das nur der Sensorteil? Braucht man dann noch das FHZ PC WLAN zur PC Anbindung?

          Hier habe ich die Preise für
          • KS300: 97,90 Euro
          • FHZ PC WLAN (ohne WLAN-Modul???): 229,00 Euro
          • WLAN-Modul: 40,90 Euro


          Also zusammen (ohne WLAN-Modul): 367.80 Euro?

          Ist dann ein Dämmerungssensor und ein Helligkeitssensor zur Beschattungssteuerung dabei? Den finde ich nämlich nicht.

          Welche Konfiguration hast Du eigentlich für 150 Euro lt. Deiner Aussage?

          Was vergleichst Du da eigentlich?

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #50
            Hallo Peter,

            vielen Dank für deine Posts.
            Da habe ich ja etwas ausgelöst...

            Die KS300/Wiregate Lösung ist dank Wiregate-Plugin "Plug&Play", und kein großes Gebastel.

            Man benötigt lediglich den KS300 und diesen FS20 <-> Ethernet Konverter.
            Damit sind wir dann bei 180€. Ich hatte nur 50€ für letzteren im Sinn.

            Aber: Du hast natürlich einen Punkt mit der MDT Wetterstation. Das hatte ich gelesen, aber nicht verinnerlicht. Die kostet 328€ -30% (?) = ~230€.
            Da würde ich nicht lange zögern, diese zu nehmen.
            Aber: Die hat keinen Regensensor. Der ist zwar nicht lebensnotwendig, aber ich hätte den dann doch gerne. Was der onTop kostet, weiß ich nicht. Ich gehe aber von mehr als 50€ aus.

            Ist dann ein Dämmerungssensor und ein Helligkeitssensor zur Beschattungssteuerung dabei? Den finde ich nämlich nicht.
            Hatte ich per 1wire (ohnehin) geplant (zusammen mit Luftqualitätssensor).


            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #51
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Welche Konfiguration hast Du eigentlich für 150 Euro lt. Deiner Aussage?
              Kann mich nicht erinnern sowas geschrieben zu haben oder gedacht oder geahnt oder..

              Für 150 Euro kann ich Dir 1x KEINE Wetterstation anbieten. Das dürfte aber preislich so in Ordnung sein, oder? Bestellung per Fax bitte.

              Gruss Peter
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #52
                Uups, da ist mir das Zitat verrutscht ;-)

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #53
                  Als Regensensor würde sich dieser Kandidat NEU Regensensor Markisen Dachfenster Regen/Hagel Sensor | eBay an einem DigitalEingang eignen...

                  Kommentar


                    #54
                    Aber ich hätte gerne eine Regenmenge.

                    Danke aber für den Tipp!

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #55
                      Wer meine Beiträge hier im Forum liest, weiß sicherlich, dass ich ordentlich selbstgebauten Lösungen sehr offen gegenüber bin.

                      Bei dem Thema Wetterstation sehe ich das jedoch so:
                      • Wer die Sicherheit braucht (z.B. wegen den Jalousien oder einer Markise), der möge bitte eine KNX Station nehmen.
                      • Wer die Daten nur für "schöner Wohnen" braucht, z.B. für ein paar Infos auf der Visu, der darf gerne auch basteln, wenn das Preis/Leistungsverhältnis für ihn passt. (Die aufgewandte Freizeit ist auch etwas Wert, andererseits kann man oftmals die dafür aufgewandten Stunden nicht unbedingt länger in der Firma bleiben und sich auszahlen lassen)
                      • Einem professionellen würde ich was erzählen, wenn der mir eine gebastelte Lösung verkaufen möchte (außer ich habe explizit und in vollem Bewusstsein genau dies gefordert)
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #56



                        Da kann ich nur 100% Chris recht geben.
                        Beste Grüße vom Tegernsee
                        Flori

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                          Wer meine Beiträge hier im Forum liest, weiß sicherlich, dass ich ordentlich selbstgebauten Lösungen sehr offen gegenüber bin.

                          Bei dem Thema Wetterstation sehe ich das jedoch so:
                          • Wer die Sicherheit braucht (z.B. wegen den Jalousien oder einer Markise), der möge bitte eine KNX Station nehmen.
                          • Wer die Daten nur für "schöner Wohnen" braucht, z.B. für ein paar Infos auf der Visu, der darf gerne auch basteln, wenn das Preis/Leistungsverhältnis für ihn passt. (Die aufgewandte Freizeit ist auch etwas Wert, andererseits kann man oftmals die dafür aufgewandten Stunden nicht unbedingt länger in der Firma bleiben und sich auszahlen lassen)
                          • Einem professionellen würde ich was erzählen, wenn der mir eine gebastelte Lösung verkaufen möchte (außer ich habe explizit und in vollem Bewusstsein genau dies gefordert)
                          Korrekt!

                          Gruss Peter
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #58
                            Ok.


                            Also MDT Wetterstation, MDT Jalousieaktor, und keine Regenmenge.
                            Fensterkontakte dann via 1wire oder MDT Tasterschnittstelle.

                            Danke euch allen.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              Ich habe auch eine KS300 und den USB-WDE1 Empfänger Bausatz von ELV fürs WG.
                              Noch hängt das ganze nicht am WG, aber da war eine einfache Wetterstation dabei (so was einfaches zum an die Wand hängen).
                              Zum Thema Regenerkennung und Regenmenge kann ich nur (subjektiv) sagen, dass das nix richtiges ist. Regenerkennung funktioniert nur wenn es wirklich schon richtig regnet (und dann auch nur meistens), Regenmenge ist noch schlechter, da muss schon richtig viel runterkommen damit der nen Wippenschlag macht.

                              Ich habe keinen Vergleich mit anderen, denke aber das geht mit Sicherheit auch besser.

                              Für den KS300 mit einfacher Wetterstation hab ich damals 45,- bei ELV bezahlt
                              (nen Resteverkauf und 5,- Gutschein), für den Emfpänger noch mal 25,-.

                              Die Beträge kann ich als Spielzeug verbuchen, dafür dass ich eigentlich keine Wetterstation brauche. Hätte ich >150,- dafür ausgegeben, würde ich mich wahrscheinlich ständig ärgern.

                              Soll nicht die ganzen Selbstbauprojekte in Frage stellen, ich mach das ja auch gerne,
                              aber passt zu den Kommentaren zuvor: professionell, zuverlässig und schnell funktionierend oder Selbstbau für die Bastler.

                              luigi

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo,

                                das mit der MCU09 und der MCU06, bleiben die nun wirklich baugleich mit den MSX6 oder MGX9?

                                Die Namensgebung würde zumindest nahelegen, dass die Funktionalität gleichgezogen wurde - lediglich die Kanalanzahl sich unterscheidet.

                                Hat hier schon jemand neuere Informationen?

                                Grüße
                                Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X