Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich MDT vs. Grieser Jalousieaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ganz ehrlich ich finde die auch nirgends im D Handel. Bin ich einfach nur Blind oder mag mich mal jemand mit der Nase drauf stoßen. Sorry im Vorfeld

    Kommentar


      #62
      Bekommst Du bei uns. Nur halt nicht im Shop.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #63
        Hallo,
        wollte nochmals nachfragen, ob die MCU-06 und MCU-09 nun gleich sind oder wo die Unterschiede genau sind.

        @ Voltus
        Sind die Griesser MCU billiger als die BMS MCU?

        Danke!

        Kommentar


          #64
          @Simantra:

          Keine Unterschiede.
          Kein Preisunterschied.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #65
            Stimmt nicht ganz.
            Der MCU-6 kann 3 Endschalter, der MCU-9 kann "nur" 2 Endschalter.
            Wobei bei EFH die Jalousien mit 3 Endschaltern selten anzutreffen sind.

            Von den Logikfunktionen gibt es auch kleine Unterschiede, die kann ich aber im Moment nicht genau benennen. Sind aber minimal.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              #66
              Hätte hier auch noch einen Vorschlag zum Rollladenaktor. Ich hatte die JRA/S8.230.5.1 (Produkt - JRA/S8.230.5.1) von ABB ins Auge gefasst. 8 Kanäle mit Laufzeitsteuerung, Szene, usw. für 375,-€ oder 46,88€ pro Kanal incl. MwSt. Kennt die jemand und hat hiermit Erfahrungen?


              Ach ja.. OT.. Es gibt aktuell wieder eine Sammelbestellung für die ETS4 Prof. Es werden noch Interessenten gesucht um die Liste zu füllen ;-)

              Grüße,
              M.

              Kommentar


                #67
                Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                Stimmt nicht ganz.
                Der MCU-6 kann 3 Endschalter, der MCU-9 kann "nur" 2 Endschalter.
                Wobei bei EFH die Jalousien mit 3 Endschaltern selten anzutreffen sind.

                Von den Logikfunktionen gibt es auch kleine Unterschiede, die kann ich aber im Moment nicht genau benennen. Sind aber minimal.
                Ah, hatte die Frage falsch verstand. Dachte es geht nur um BMS vs Griesser.

                Hier noch mal die Vorteile des MCU-06:

                - Logikgatter (Wenn/Dann)
                - Prioritäten innerhalb des Aktors verschiebbar.
                - Szenenobjekt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #68
                  Ich habe die Jaousien-Aktoren von MDT hier im Einsatz und kann mich bezüglich der Möglichkeiten in der Parametrisierung nicht beschweren. Ich fahre damit aber auch nur Rolladen und nix mit Lamellen.

                  Die Aktoren funktionieren übrigens bisher auch ganz ausgezeichnet mit der BMS-Wetterstation.

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #69
                    MDT-Jaloaktoren

                    Hola!

                    Wir haben schon einige MDT-Jalos verbaut und ich kann nichts Negatives sagen.
                    Um wieviel Kanäle handelt es sich denn, dass sich die automatische Laufzeitmessung rentiert?? Ich muss sagen, dass ich es nie vermisst habe, keine Automatik zu haben. Ich lasse die per default eingestellten 45 Sekunden und Messe die Differenz.Dann noch 5 Sekunden Reserve on Top. Fertisch


                    Gruß vonner Insel
                    Claus
                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                      Ich lasse die per default eingestellten 45 Sekunden und Messe die Differenz.Dann noch 5 Sekunden Reserve on Top. Fertisch
                      Ich frage nochmal blöd:

                      Meine Rolladen-Motoren habe ja eine elektronische Endlagen-Erkennung. Die schaltet ja sowieso aus, wenn die Rolläden ganz oben oder unten sind. Heißt also Zeit messen, ein paar Sekunden drauf, falls z.B. das Hochfahren mal etwas länger dauert und das war's? Zeitdifferenz zwischen Hoch- und Runterfahren sollte man denke ich auch noch messen, wenn man Positionen anfahren will?

                      Danke
                      Jens

                      Kommentar


                        #71
                        Ja, und bedenken, dass das was du draufschlägst sich eventuell negativ bei der prozentualen Positionsanfahrt bemerkbar macht.
                        Gruß
                        Volker

                        Wer will schon Homematic?

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                          Ja, und bedenken, dass das was du draufschlägst sich eventuell negativ bei der prozentualen Positionsanfahrt bemerkbar macht.
                          Hm, stimmt, also sollte die Fahrtzeit schon ziemlich genau sein, sonst fährt der Rolladen dann bei gewünschter Position 50% Position 60% oder mehr an.

                          Kommentar


                            #73
                            Fahrzeit messen

                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Ich frage nochmal blöd:

                            Meine Rolladen-Motoren habe ja eine elektronische Endlagen-Erkennung. Die schaltet ja sowieso aus, wenn die Rolläden ganz oben oder unten sind. Heißt also Zeit messen, ein paar Sekunden drauf, falls z.B. das Hochfahren mal etwas länger dauert und das war's? Zeitdifferenz zwischen Hoch- und Runterfahren sollte man denke ich auch noch messen, wenn man Positionen anfahren will?

                            Danke
                            Jens
                            Beim Messen der Dauer des Hochfahr-Vorgangs ist es natürlich gut, wenn du schon die Status LED des Tasters mit dem Verfahrstatus verknüpft hast. Nur dann weißt du natürlich wann der Aktor den Vorgang für beendet erklärt

                            Gruß
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von amaridian Beitrag anzeigen
                              Die Aktoren funktionieren übrigens bisher auch ganz ausgezeichnet mit der BMS-Wetterstation.
                              Hallo Christian,
                              diese Kombination schwebt mir auch vor. Da ich zu Zeit die Quadra mit alten Hager Aktoren betreibe. Die leider kein Positions Objekt haben. Löse das zur Zeit mit Szenen. Ist aber umständlich.
                              Hast du den auch eine Automatiksperre am Aktor gelöst. Den da scheitere ich bei den Hagers.
                              Soll heißen, kann man den MDT Aktor sperren, das die Beschattungsautomatik der Quadra nicht mehr greift. Aber lokale Befehle über den Taster noch ausgeführt werden.
                              Praxisbeispiel: Kind soll schlafen > Beschattungs Automatik aktiv, bzw. Position angefahren > Lokales schließen der Rolladen am Taster > Automatiksperre gesetzt.
                              Nach dem Schlafen > lokales öffnen der Rolladen > Automatiksperre aufheben > Beschattungsposition wird evtl. selbstständig wieder angefahren.

                              Gruß
                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X