Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drehdimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Drehdimmer

    Hallo,

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
    Ich habe ein eib haus( im Bau ) und möchte gerne
    Drehdimmer einbauen anstatt Taster oder busankoppler
    Weis jemand ob es einen Baustein gibt der des kann, und
    Ob ich auch mehrere Dimmer für eine Leuchte nehmen kann.
    Bei Taster ist dies ja möglich.
    Möchte aber alles mit drehdimmern machen.

    Vielen dank

    #2
    Gira SmartSensor oder BuschJäger Prion gibts mit Drehknopf der sich m.E. als Dimmerbedinung nutzen lässt.

    Meinst Du sowas?

    und
    Ob ich auch mehrere Dimmer für eine Leuchte nehmen kann.
    Du meinst anderesrum, oder? Ob du mit einem Dimmer dann verschiedene Leuchten dimmen kannst um nicht für 10 Leuchten 10 Drehknöpfe zu haben?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
      Du meinst anderesrum, oder? Ob du mit einem Dimmer dann verschiedene Leuchten dimmen kannst um nicht für 10 Leuchten 10 Drehknöpfe zu haben?
      ich glaube er meint, ob er zwei Dimmer für eine Lampe verwenden kann... z.B. einen an der Terrassentür und einen an der Zimmertür die beide die gleiche Lampe dimmen.

      Das mit den Drehdimmern finde ich auch irgendwie schade. Ich benötige das jetzt zwar nicht wirklich, aber in der ELW wo meine Eltern wohnen werden würde ich auch gerne komplett KNX verlegen. Denen werd ich aber das mit den Tastern wohl nicht so schnell schmackhaft machen wenn sie ihre Drehdimmer gewöhnt sind. SmartSensor oder Prion passt halt nicht ins Schalterprogramm...
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        ich glaube er meint, ob er zwei Dimmer für eine Lampe verwenden kann... z.B. einen an der Terrassentür und einen an der Zimmertür die beide die gleiche Lampe dimmen.
        ja, oder so.

        Da der Drehknopf ja nicht wirklich "dimmt" (das macht ja der Aktor) sondern nur den Befehl für heller/dunkler auf den Bus sendet, ist das natürlich möglich.

        Denen werd ich aber das mit den Tastern wohl nicht so schnell schmackhaft machen wenn sie ihre Drehdimmer gewöhnt sind.
        Naja, beim Fernseher drücken sie ja auch + und - auf der Fernbedienung für die Lautstärke und drehen nicht mehr am Knopf. Daran hat sich jeder mittlerweile gewöhnt und denkt nicht mehr darüber nach dass es früher mal anders war...

        Kommentar


          #5
          Dimmer

          Möchte einfach nur einen drehdimmern haben und einen Baustein haben der meine Telegramme umsetzen kann

          Kommentar


            #6
            Zitat von Lutz_KS Beitrag anzeigen
            Naja, beim Fernseher drücken sie ja auch + und - auf der Fernbedienung für die Lautstärke und drehen nicht mehr am Knopf. Daran hat sich jeder mittlerweile gewöhnt und denkt nicht mehr darüber nach dass es früher mal anders war...
            du hast schon recht... ICH weiß das, aber erklär das meinen Eltern
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von master11000 Beitrag anzeigen
              Möchte einfach nur einen drehdimmern haben und einen Baustein haben der meine Telegramme umsetzen kann
              so fertig gibts da IMHO nichts. Eine Möglichkeit wäre vielleicht nen normalen Dimmer an nen 0-10V Analogeingang zu hängen und den Analogwert entsprechend mit nem Dimmer zu verknüpfen... zumindest so die Theorie
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                KNX Drehdimmer sind eher selten. Prion von B&J kenne ich da ...

                Ansonsten könnte man einen analogen Eingang verwenden und ein Poti in eine Standard-Dimmer-Blende bauen
                BR
                Marc

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht geht ein Jalousie Drehtaster in irgendeinem Schalterprogramm an einer UP Universal-Tasterschnittstelle

                  Beispiel : Voltus Elektro Shop | BUSCH-JAEGER 1740-84 Abdeckung fr Jalousie mit Drehgriff | Gnstig online kaufen / bestellen..

                  Gruß Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Noch eine Idee:
                    Drück-Dreh-Encoder (eingebaut in eine Standard-Dimmer-Blende) mit einer Bastel-CPU abfragen und in Impulse konvertieren, die auf eine Tasterschnittstelle mit 3 Eingängen und Impulszähler geht. Die Impulse und das Drücken dann über 3 GAs an den eibPC (andere Lösungen sind natürlich nicht möglich ) schicken und der generiert daraus dann EIN/AUS und dimmen in 2 Richtungen (wobei EIN/AUS ja auch direkt gehen würde).

                    Dann hätte man so ein schönes endlos-drehen à la Modelleisenbahn-Regelung
                    BR
                    Marc

                    Kommentar


                      #11
                      dreh encoder (zb http://www.pollin.de/shop/downloads/D240313D.PDF)
                      an einen Binäreingang...

                      Nur als Idee...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Die Idee ist gut, nur wird man um einen Microcontroller nicht
                        umhin kommen, um die Phasenverschiebung des Signals und
                        damit die Drehrichtung ermitteln zu koennen.

                        Als naechtes wuerde man dann noch einen Binaereingang
                        benoetigen der ein Takt-, Richtungssignal auswerten kann
                        um damit vorwaerts und rueckwaerts zaehlen zu koennen.

                        Wenn man nur eine Dimstelle pro Kanal moechte, ist denke ich
                        die einfachste Loesung ein Elektronik-Potenziometer
                        wie z.B. das Busch Jaeger 2112 U-101 zusammen mit einem
                        Analogaktor zu verwenden.
                        Diese Loesung geht dann halt nur ohne Nebenstellen.

                        Kommentar


                          #13
                          Alles Quatsch, vergesst das mal daß normale Drehdimmer verhalten kriegt ihr damit nicht hin, einiges schon ausprobiert. Du wirst um die Taster nicht hin weg kommen wenn du vernünftig Dimmen willst.

                          Gruß Thomas
                          .... und Tschüs Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Bei der Variante mit dem 1-10V Regler ist zu beachten, dass dieser einen potentialgebundenen "Schaltausgag" besitzt. Also muss neben dem Steuersignal (1-10V) auch noch der Schaltkontakt auf einen 230V Binäreingang gelegt werden.

                            Dazu kommt noch, dass die Drehregler AFAIK keine Spannung ausgeben sondern nur als Spannungsteiler (Poti) funktionieren. Die Abfragespannung kommt normalerweise vom EVG der Leucht. Das bedeutet, dass man beim Analogeingang noch einen Spannungsteiler basteln müsste und eine zusätzliche Spannungsversorgung bräuchte.

                            Der Aufwand (Zeit und Geld) wäre also sehr hoch für "nur" einen Drehregler an den BUS zu bringen. Dazu ist noch das notwendige technische Wissen erforderlich.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              dreh encoder (zb http://www.pollin.de/shop/downloads/D240313D.PDF)
                              an einen Binäreingang...

                              Nur als Idee...
                              Die Idee hatte ich zuerst

                              Aber ohne kleine CPU wird das nichts. Erklärt hat es Frost sehr schön. Den Binäreingang wird man allerdings auf zählen stellen müssen, um damit dann eine weitere CPU-Logik (z.B. eibPC) zu speisen.
                              BR
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X