Hallo Forum
zuerst ja ich habe die Suchfunktion genutzt aber für meine Anwendung leider keine
richtige Lösung gefunden.
Zu meinem Ist Stand:
Eine Lienie 1.1.x mit einem WagoControler mit TP Klemme (Wago Starter Kit 1) das ich als KNX/IP Router verwende.
Der Wago Router hat die Adresse 1.1.1 und der WagoControler die 1.0.1 (hat ja 2 HW Adressen)
So jetzt möchte ich eine Weitere Linie für den Außenbereich hinzufügen ohne alle Geräte in der bestehenden Linie zu ändern (ggf. würde ich später nochmal das Obergeschoss in eine eigene Linie abtrennen)
Habe die Lösung mit der Hauptlinie die oft beschriben wird ins Auge gefasst.
Habe auch noch "alte" Siemens Netzteile Linienkoppler (Rückwandbus) im Keller rummliegen.
Anbei noch ein Bild der aktuellen Adressierung
Unbenanntes Bild.png
So nun meine Frage:
a) geht das so wie ich mir das vorstelle
b) wie müssen die Adressen der LK und des Wago Controler u. Router sein.
Gruß
Thomas
zuerst ja ich habe die Suchfunktion genutzt aber für meine Anwendung leider keine
richtige Lösung gefunden.
Zu meinem Ist Stand:
Eine Lienie 1.1.x mit einem WagoControler mit TP Klemme (Wago Starter Kit 1) das ich als KNX/IP Router verwende.
Der Wago Router hat die Adresse 1.1.1 und der WagoControler die 1.0.1 (hat ja 2 HW Adressen)
So jetzt möchte ich eine Weitere Linie für den Außenbereich hinzufügen ohne alle Geräte in der bestehenden Linie zu ändern (ggf. würde ich später nochmal das Obergeschoss in eine eigene Linie abtrennen)
Habe die Lösung mit der Hauptlinie die oft beschriben wird ins Auge gefasst.
Habe auch noch "alte" Siemens Netzteile Linienkoppler (Rückwandbus) im Keller rummliegen.
Anbei noch ein Bild der aktuellen Adressierung
Unbenanntes Bild.png
So nun meine Frage:
a) geht das so wie ich mir das vorstelle
b) wie müssen die Adressen der LK und des Wago Controler u. Router sein.
Gruß
Thomas
Kommentar