Hallo, ich war jetzt mal eine Woche im Urlaub und komme gestern gut gelaunt nach Hause. Rein ins Haus und da haben wir es schon gerochen. Gang in die Küche und das Unheil gesehen. Unsere neue Kühl-Gefrierkombination hat sich nach nur 4 Monaten verabschiedet. Wir waren vielleicht sauer.
Alles ausgelaufen und alles vergammelt. Den kompletten Inhalt in die Tonne geschmissen.
Nachdem nun der erste Zorn verzogen ist stellt sich mir natürlich die Frage: Wie kann man das verhindern??
Wer hat dazu eine Idee?
Leider wird heutzutage kein Schaltplan mehr mitgeliefert wo man vielleicht sehen könnte wo man sich ggf. mit aufschalten könnte.
Meine erste Idee wäre einen Temperaturfühler irgendwo mit einzubauen und diesen zu überwachen. Heißt allerdings einen Eingriff ins Gerät und das ist bei noch vorhandener Garantie eigentlich ausgeschlossen.
2.Idee - die Steckdose die noch nicht schaltbar gestaltet wurde zu einer schaltbaren zu machen und über einen Aktor mit Stromerkennung zu führen.
Dann müßte man schauen wie oft der Kühlschrank in 1h oder 2h etc. EIN und AUS schaltet und dies dann überwachen.
Habt Ihr noch mehr Ideen dazu??
Gruß raz

Alles ausgelaufen und alles vergammelt. Den kompletten Inhalt in die Tonne geschmissen.
Nachdem nun der erste Zorn verzogen ist stellt sich mir natürlich die Frage: Wie kann man das verhindern??
Wer hat dazu eine Idee?
Leider wird heutzutage kein Schaltplan mehr mitgeliefert wo man vielleicht sehen könnte wo man sich ggf. mit aufschalten könnte.
Meine erste Idee wäre einen Temperaturfühler irgendwo mit einzubauen und diesen zu überwachen. Heißt allerdings einen Eingriff ins Gerät und das ist bei noch vorhandener Garantie eigentlich ausgeschlossen.
2.Idee - die Steckdose die noch nicht schaltbar gestaltet wurde zu einer schaltbaren zu machen und über einen Aktor mit Stromerkennung zu führen.
Dann müßte man schauen wie oft der Kühlschrank in 1h oder 2h etc. EIN und AUS schaltet und dies dann überwachen.
Habt Ihr noch mehr Ideen dazu??
Gruß raz
Kommentar