Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlschrankdefekt im Urlaub - Tolle Überraschung - KNX Überwachung möglich - Ideen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlschrankdefekt im Urlaub - Tolle Überraschung - KNX Überwachung möglich - Ideen??

    Hallo, ich war jetzt mal eine Woche im Urlaub und komme gestern gut gelaunt nach Hause. Rein ins Haus und da haben wir es schon gerochen. Gang in die Küche und das Unheil gesehen. Unsere neue Kühl-Gefrierkombination hat sich nach nur 4 Monaten verabschiedet. Wir waren vielleicht sauer.
    Alles ausgelaufen und alles vergammelt. Den kompletten Inhalt in die Tonne geschmissen.
    Nachdem nun der erste Zorn verzogen ist stellt sich mir natürlich die Frage: Wie kann man das verhindern??
    Wer hat dazu eine Idee?
    Leider wird heutzutage kein Schaltplan mehr mitgeliefert wo man vielleicht sehen könnte wo man sich ggf. mit aufschalten könnte.
    Meine erste Idee wäre einen Temperaturfühler irgendwo mit einzubauen und diesen zu überwachen. Heißt allerdings einen Eingriff ins Gerät und das ist bei noch vorhandener Garantie eigentlich ausgeschlossen.
    2.Idee - die Steckdose die noch nicht schaltbar gestaltet wurde zu einer schaltbaren zu machen und über einen Aktor mit Stromerkennung zu führen.
    Dann müßte man schauen wie oft der Kühlschrank in 1h oder 2h etc. EIN und AUS schaltet und dies dann überwachen.

    Habt Ihr noch mehr Ideen dazu??

    Gruß raz

    #2
    Es reicht doch zu wissen, ob das Ding mindestens einmal am Tag gelaufen ist.

    Kommentar


      #3
      Ich löse es über Schaltaktor mit Stromerkennung. Über IP-Symcon werte ich aus, wie lange 0 Watt verbraucht werden. Wenn das zu lange ist, werde ich auf dem Handy benachrichtigt.

      Kommentar


        #4
        Die zweite Methode ist richtig und einfach (von der Verkabelung mal abgesehen). Da kannst du auf regelmäßiges Einschalten testen und auf Dauerverbrauch (z. B. Türe nicht geschlossen). Im Urlaub wird es dir aber auch nichts nützen, es sei enn, dass jemand nach dem Haus schaut und alles rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Die Frage ist ja auch: welche Konsequenz zieht man wenn das Ding ausgefallen ist? Aus dem Urlaub nach Hause kommen?? Für die vielleicht 40 oder 50€ die sich im Kühlschrank befinden wohl kaum 😉 Die Frage stellt sich auch bei der Überwachung: wie oft passiert einem sowas im Leben (in meinen 40 Jahren z.B. noch nie) und was kostet die Überwachung.
          Ich glaub das lohnt sich nicht... Wenn’s um den Spieltrieb geht: Ein Aktor mit Strommessung, braucht aber ein extra Kabel zum Kühlschrank.

          Kommentar


            #6
            Zitat von klayman Beitrag anzeigen
            Die Frage ist ja auch: welche Konsequenz zieht man wenn das Ding ausgefallen ist? Aus dem Urlaub nach Hause kommen?? Für die vielleicht 40 oder 50€ die sich im Kühlschrank befinden wohl kaum 😉 Die Frage stellt sich auch bei der Überwachung: wie oft passiert einem sowas im Leben (in meinen 40 Jahren z.B. noch nie) und was kostet die Überwachung.
            Ich glaub das lohnt sich nicht... Wenn’s um den Spieltrieb geht: Ein Aktor mit Strommessung, braucht aber ein extra Kabel zum Kühlschrank.
            Die Rechnung kann ich so leider nicht bestätigen. Da der Kühlschrank auch eine Gefrierkombi hatte und beides nicht ging werde ich wohl so um die 200€ weggeschmissen haben.

            Aber Danke für die Ideen. Sie sind deckungsgleich mit meiner. Steckdosenkabel geht bis in den Schaltschrank und dort wird noch ein Schaltaktor mit Strommessung installiert.Der Aufwand geht in diesem Fall gegen 0.
            .....und dann muß er x-mal am Tag laufen und das wird ausgewertet.

            Danke.

            Kommentar


              #7
              Ich habe am Zweitwohnsitz die Überwachung vom Kühlschrank und Gefriertruhe mit einem Temperaturfühler (Zennio Quad Plus) realisiert. Die Fühler kommen durch die Türdichtung in den Kühlschrank bzw. Gefrierschrank.

              Kommentar


                #8
                Zitat von klayman Beitrag anzeigen
                Ich glaub das lohnt sich nicht... Wenn’s um den Spieltrieb geht:
                Wenn der Kühlschrank einen eigenen RCD/LS hat, kann sich die Überwachung schon lohnen. Bei Gefrierkombi sowieso.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Ich seh schon, ich bin einfach zu arm um meinen Kühlschrank überwachen zu müssen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X