Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
    @Beleuchtfix: Bis du da sicher! Eine Leitung (5x1,5qmm) und dann mehrere Motore. Ich denke eher sternförmig vorm Aktor zu den entsprechenden Motoren.
    Ja, ein "ordentlicher" Motor hat vielleicht 200W, wenn du mit 10A absicherst kannst du 10 davon an eine Leitung hängen.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Hi
      hier mal zu Dokumentationszwecken eine "Warnung" zu den ELEROs bzw. dem APT Gateway:
      Wenn ein regelmäßiges SIgnal "kein Windalarm" gesendet wird - und die Jalousien geraden laufen - halten sie an und Fahren zurück nach oben.
      Ich kenne ein Objekt mit Quadra Wetterstation - und hatte den Windalarm auf "regelmäßig senden".... mehrere Jahre seltsammen Jalousien-Fahrverhalten...
      Kurzum: am besten keine "windalarm aus" Singnale regelmäßig schicken.
      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,
        tut mir leid, dass ich das alte Thema noch einmal ausgrabe. Ich habe 4 SMI 230V Motoren von Warema und hatte geplant, den
        ABB-JA/S4.SMI.1M SMI zur Steuerung zu verwenden. Jetzt ist aber das Problem, dass dieser nur 4 unabhängige Kanäle a max 4 Motoren hat, ich aber nicht genug Adern habe, um die 4 Motoren einzeln in den Verteiler zu bekommen (zwei der Motoren hängen auf denselben Adern für den Bus, müssen aber unabhängig gesteuert werden, da es sich dabei um die Terrassentüre handelt).
        Voltus hat leider nur den ABB, weshalb ich versuchen möchte über den Rolladenbauer/Elektriker einen Becker/ELEROS/etc zu beziehen.
        Welchen würdet ihr denn empfehlen?
        Viele Grüße,
        Christoph

        Kommentar


          #34
          SMI ist doch ein Bus, was hat das mit Platz zu tun? Deine Frage verstehe ich nicht.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #35
            Ich habe den ABB so verstanden, dass er nur die 4 Kanäle unterschiedlich steuern kann, aber nicht 2 Motoren auf demselben Kanal unterschiedlich?

            "Steuert 4 unabhängige Gruppen mit jeweils bis zu 4 SMI-Rollladen- bzw. Jalousieantrieben" -> Wenn nur die Gruppen unabhängig sind, sind es die Motoren in einer Gruppe nicht?
            Zuletzt geändert von Tranceport; 19.07.2018, 15:33.

            Kommentar


              #36
              Tranceport
              so wie hier dargestellt kannst Du Deine Antriebe verkabeln / noch vor Ort mit einander verbinden und gehst mit einer 5-adrigen Leitung, die dafür
              noch übrig bleiben muss, zum Unterverteiler. Dort belegst Du einen der vier zur Verfügung stehenden Kanale des Gateways (SMI-Aktors).
              Auch wenn ich mit ABB aktuell so meine Probleme habe, aber dieser Aktor von denen eignet sich hierfür tadellos.

              PS: Aber Du hast Recht, alle 4 Antriebe auf einem Kanal machen dann das Gleiche als Gruppe. Das macht dann der von Becker wieder Besser. Da sind per Bus die Antriebe einzeln parametrierbar.
              Unbenannt.jpg
              Zuletzt geändert von Falkenhorst; 19.07.2018, 15:42.

              Kommentar


                #37
                Erst einmal Danke für eure schnellen Anworten =)
                Die Verkabelung ist mir soweit klar, die Frage ist, ob ich die 4 SMI-Motoren aus dem Beispiel dann einzeln ansteuern kann (klar, mit den Hardwaretasten nicht, logisch). Bei einem Bus würde ich das eigentlich erwarten, bin aber während der Recherche etwas unsicher geworden.

                Kommentar


                  #38
                  Tranceport , hatte ich oben in meiner AW noch editiert:

                  PS: Aber Du hast Recht, alle 4 Antriebe auf einem Kanal machen dann das Gleiche als Gruppe. Das macht dann der von Becker wieder Besser. Da sind per Bus die Antriebe einzeln parametrierbar.

                  Ich selber benutze bei mir die von ABB und habe gerade mal in die Applikation geschaut.
                  Man kann zwar bei jedem Kanal separat einstellen, wieviele Antriebe (bis max. 4) hinten drann hängen, es kommen aber keine weiteren Objektadressen hinzu,
                  so dass dann die anderen Antriebe innerhalb einer Gruppe autark parametriert werden könnten.

                  Kommentar


                    #39
                    Stimmt, da hätte ich auch selbst mal reinschauen können =/ Vielen Dank, jetzt weiß ich es ganz sicher.

                    Dann fällt der ABB leider raus, welcher würde sich denn dann anbieten (Preis/Leistung)?
                    Edit: Den Becker habe ich beim lokalen Vertragshändler angefragt, mal sehen, was da kommt.
                    Zuletzt geändert von Tranceport; 19.07.2018, 16:03.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X