Hallo Kollegen,
dachte dazu gab es schon mal einen Thread nur leider finde ich den nicht mehr.
Kurze Einführung: Bei uns werden einige NV Halogen Spots verbaut werden die natürlich auch gedimmt werden sollen. Ursprünglich wollte ich hier DALI nehmen, da hier eine Breite Lobby für NV hauptsächlich DALI verwendet. Nun lese ich von Problemen bei Stromausfall und Spannungswiederkehr. Dann noch Matthias, der in nem anderen Thread sagte "bei Preisgleichheit würde er KNX nehmen". Okay, geht man von Neupreisen aus ist DALI sicher preiswerter. Wenn ich mir aber die Dimmaktorenpreise in der Bucht ansehe, dann relativiert sich das wieder etwas.
Soviel zum Beweggrund meiner Frage. Ich möchte hier nun auch keine Diskussion DALI oder KNX Dimmer anstoßen, sondern mir geht es darum, was man braucht um NV Halogen mit KNX Dimmen zu können. Nehme ich z.B. einen ABB Dimmaktor mit 2 mal 300 Watt, kann ich damit rein rechnerisch 2 * 8 NV Spots mit 35 Watt anschließen. Das ich die dann nur gemeinsam dimmen kann ist mir klar. Nun aber meine eigentliche Frage: ich benötige ja dennoch EVGs/Trafos für die Spots.
- Funktioniert das so einfach, dass ich die dann an den Ausgang des Dimmers hänge und alles ist palletti?
- Sind das dann ganz normale Trafos? (hat mir da vielleicht jemand nen Link zu einem passenden)
- Was kosten normale Trafos i.d.R.?
- Wenn so ein Trafo 105 Watt hat, kann ich dann drei davon an einen Dimmerausgang hängen oder ist das böse wenn der nur 300 Watt hat?
- geht das so einfach mit der Parallelschaltung?
- muss ich beim Kauf von Dimmaktoren was beachten (brauchen die für NV dimmen spezielle Eigenschaften)?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
dachte dazu gab es schon mal einen Thread nur leider finde ich den nicht mehr.
Kurze Einführung: Bei uns werden einige NV Halogen Spots verbaut werden die natürlich auch gedimmt werden sollen. Ursprünglich wollte ich hier DALI nehmen, da hier eine Breite Lobby für NV hauptsächlich DALI verwendet. Nun lese ich von Problemen bei Stromausfall und Spannungswiederkehr. Dann noch Matthias, der in nem anderen Thread sagte "bei Preisgleichheit würde er KNX nehmen". Okay, geht man von Neupreisen aus ist DALI sicher preiswerter. Wenn ich mir aber die Dimmaktorenpreise in der Bucht ansehe, dann relativiert sich das wieder etwas.
Soviel zum Beweggrund meiner Frage. Ich möchte hier nun auch keine Diskussion DALI oder KNX Dimmer anstoßen, sondern mir geht es darum, was man braucht um NV Halogen mit KNX Dimmen zu können. Nehme ich z.B. einen ABB Dimmaktor mit 2 mal 300 Watt, kann ich damit rein rechnerisch 2 * 8 NV Spots mit 35 Watt anschließen. Das ich die dann nur gemeinsam dimmen kann ist mir klar. Nun aber meine eigentliche Frage: ich benötige ja dennoch EVGs/Trafos für die Spots.
- Funktioniert das so einfach, dass ich die dann an den Ausgang des Dimmers hänge und alles ist palletti?
- Sind das dann ganz normale Trafos? (hat mir da vielleicht jemand nen Link zu einem passenden)
- Was kosten normale Trafos i.d.R.?
- Wenn so ein Trafo 105 Watt hat, kann ich dann drei davon an einen Dimmerausgang hängen oder ist das böse wenn der nur 300 Watt hat?
- geht das so einfach mit der Parallelschaltung?
- muss ich beim Kauf von Dimmaktoren was beachten (brauchen die für NV dimmen spezielle Eigenschaften)?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Kommentar