Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktueller Stand DALI2/KNX-Gateways

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktueller Stand DALI2/KNX-Gateways

    Liebe Alle,

    im Einsteigerforum hat man mir eine Lösung mit DALI-Tasterschnittstellen "schmackhaft" gemacht. Sieht lecker aus, nehme ich. Geplant sind nun Siemens 5WG1 141 2AB71-Tasterschnittstellen und ein Siemens KNX/Dali Gateway twin plus N141/21 (💰).

    Dazu tauchte dann die Frage bei mir auf, wie der aktuelle Stand bei DALI2/KNX-Gateways ist? Hätten ja den Vorteil, dass DALI2 auch die Sensoren herstellerübergreifend ermöglicht. Das fände ich - Thema Zukunftssicherheit - attraktiv...

    Ein entsprechender Thread im Forum ist von 2018 - hat sich mittlerweile was getan oder ist "was im Busch"?

    Grüße
    ausaltmachneu

    #2
    Das von dir genannte Dali Gateway kann Sensorik aber nur mit Geräten die mit der Siemens Spezifikation kompatibel sind. In der Applikationsbeschreibung findest du eine Liste unterstützter Geräte, ab Seite 67.
    https://www.hqs.sbt.siemens.com/cps_...B_de_RS-AE.pdf

    Das Dali Gateway von B.E.G. DA64-230/KNX REG unterstützt auch Sensorik aber nur die Dali Link Sensoren von B.E.G.
    Meines wissens nach sind das die zwei einzigen Gateways die Sensoren unterstützen.

    Kommentar


      #3
      Bei einer KNX-Anlage würde ich alle Taster und Sensorik immer im KNX-System realisieren und DALI nur unidirektional für die Lichtsteuerung benutzen.

      Denke, damit fährt man längerfristig besser!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Bei einer KNX-Anlage würde ich alle Taster und Sensorik immer im KNX-System realisieren und DALI nur unidirektional für die Lichtsteuerung benutzen. Denke, damit fährt man längerfristig besser!
        Setzt halt voraus, dass KNX-Leitungen liegen oder man sie legen kann... (Siehe oben verlinkten Thread im Einsteigerfourm).
        Geht das nicht, bleibt nicht viel: Batterie- oder Piezo-betriebener Funk (KNX RF+, EnOcean, ZigBee) oder DALI. Da KNX im Rest des Hauses liegt und DALI für die Leuchte vorgesehen ist, bietet sich DALI-Sensorik an. Da geht aber nur mit der Siemens-Lösung, also halb proprietär. Daher meine Frage nach DALI2 - wo das ja alles auch herstellerübergreifen gehen soll, langfristig besser halt...

        Viele Grüße
        ausaltmachneu

        Kommentar

        Lädt...
        X