Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was tun mit ungenutzter UP Dose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was tun mit ungenutzter UP Dose?

    Hallo,

    wir nutzen KNX im Einfamilienhaus. Die Heizungssteuerung per KNX haben wir erst nach dem Einzug nachgerüstet. Das heißt: wir sind mit der klassischen Heizungssteuerung in das Haus eingezogen mit klassischen Raumtemperaturreglern.

    Jetzt wird die Heizung über KNX gesteuert. Die Raumteperaturregler sind ungenutzt, können abgebaut werden und es bleibt in der Wand eine ungenutzte UP Dose, in der ein KNX Kabel anliegt und ein 5-Adriges Stromkabel Kabel, dass zum Heizkreisverteiler geht.

    Jetzt bin ich am überlegen, was man mit dieser (relativ gut erschlossenen) UP Dose auf ca. 1.50m Höhe machen kann und wollte fragen, wie man Sie sinnvoll oder clever nutzen könnte.

    Bisher hatte ich folgende Überlegungen:

    1.) Blindabdeckung des Schlaterprogramms drauf legen, sieht aber doof aus. Kennt jemand tolle Abdeckungen?
    2.) Einen Schalter/Taster anbauen, allerdings besteht keine Notwendigkeit für neue Schalter in den Räumen
    3.) Einen 68er UP Lautsprecher einbauen. Die Idee gefällt mir am besten, ich müsste dann im Heizkreisverteilerkasten eine Audiosteuerung einbauen. Nur welche? Gibt es da Ideen? Gibt es UP Lautsprecher mit eingebautem Bluetoothempfänger?
    4.) Zuputzen und die Stelle farblich an die Wand anpassen lassen (Keine Lösung für UP Dosen, die in Fliesen gesetzt wurden)

    Aber vielleicht gibt es im Forum noch eine Tolle Idee? Würde mich freuen.

    Danke und Gruß,
    Brn

    #2
    Die UP-Quäken wären das Letzte, woran ich denken würd - weil die sich einfach Sch... anhören.

    Zuputzen würd ich die Dinger nicht - bis Dir eine Best-Idee kommt, würd ich passende Blindabdeckungen aus dem S-Programm draufmachen.

    Vlt. eignen sich manche für einen zusätzlichen BWM/PM, Störmelde-/Klingelanzeige, manche vlt. für Tablet zur Visu, evtl. eine Handyladestation an der Tür,...
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von Brn Beitrag anzeigen
      1.) Blindabdeckung des Schlaterprogramms drauf legen, sieht aber doof aus. Kennt jemand tolle Abdeckungen?
      so habe ich das gemacht

      Kommentar


        #4
        1,5m eigentlich die perfekte Höhe für Smart Taster mit Display. Die sind doch sonst eh immer zu tief montiert.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Dosendeckel drauf und drüber malen...- später überlegen was dort mal hinpasst.
          Deckel.jpg

          Kommentar


            #6
            Ich würde ein Statusdisplay nehmen (oder ein MDT Smart II dafür verwenden) Da kannst dann Uhzeit, gefühlte Temperatur, Windrichtung,... alles mögliche anzeigen lassen. Finde ich zB immer interessant.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              3.) Einen 68er UP Lautsprecher einbauen. Die Idee gefällt mir am besten, ich müsste dann im Heizkreisverteilerkasten eine Audiosteuerung einbauen. Nur welche?
              Dann würde ich eher Alexa´s oder Home´s vor setzen.

              Alternativ fallen mir noch Ladestationen für Handy ein.

              Beides kann in einem Raum mehr und in einem anderen weniger oder garkeinen Sinn machen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Vlt. eignen sich manche für einen zusätzlichen BWM/PM, Störmelde-/Klingelanzeige, manche vlt. für Tablet zur Visu, evtl. eine Handyladestation an der Tür,...
                Daran habe ich auch schon gedacht, aber dafür sind zusätzlich in der Decke Auslässe mit KNX Kabel vorgesehen.
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Die UP-Quäken wären das Letzte, woran ich denken würd - weil die sich einfach Sch... anhören.
                Tatsächlich hatte ich auch diese Befürchtung. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, eine Steckdose einzubauen und ein Steckdosenlautsprecher zu nutzen. Blaupunkt hat da einige im Angebot bspw. für das Kinderzimmer.
                Den Jackport Bluetooth von WHD finde ich auch ganz gut. Für die Ankleide oder das Bad. Aber irgendwie auch recht klobig.

                Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                Ich würde ein Statusdisplay nehmen (oder ein MDT Smart II dafür verwenden) Da kannst dann Uhzeit, gefühlte Temperatur, Windrichtung,... alles mögliche anzeigen lassen. Finde ich zB immer interessant.
                Das wäre eine Option für bspw. den Flur. Beim Kinderzimmer oder Bad sind die MDT Smart 2 schon verbaut. Da benötige ich einfach nix weiter.

                Zitat von EML Beitrag anzeigen
                Dann würde ich eher Alexa´s oder Home´s vor setzen.
                Bein kein Freund von dieser Technik.

                Eine Handy-Ladeschale habe ich auch schon überlegt, aber tatsächlich noch keine mit USB-C gesehen. Aber die muss es doch geben...

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab einen Putzdeckel drauf gemacht, "Fähnchen" abgeknipst, mit Haftgrund 2 mal angepinselt und drübergeputzt, dann noch farblich angepasst und man sieht nicht wirklich das dort eine UP Dose drunter ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Ich hab einen Putzdeckel drauf gemacht, "Fähnchen" abgeknipst, mit Haftgrund 2 mal angepinselt und drübergeputzt, dann noch farblich angepasst und man sieht nicht wirklich das dort eine UP Dose drunter ist.
                    Ohne zu verputzen?


                    Und: kann jemand eine Handyladestation für USB-c empfehlen?

                    Kommentar


                      #11
                      Da du Räume mit Fliesen hast geh ich von Feuchträumen aus. Könnte man auch nen Feuchtesensor platzieren mit z.B. Visu "Lüften" oder Ansteuerung evtl. vorhandener Lüfter.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                        Ohne zu verputzen?
                        Der Deckel wurde schon verputzt. Man sieht das aber nach dem streichen kaum noch.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Brn Beitrag anzeigen
                          Ohne zu verputzen?


                          Und: kann jemand eine Handyladestation für USB-c empfehlen?
                          Nur mal schnell gegoo... Screenshot_20201017-143942_Chrome.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn Du ein Ethernetkabel einziehen kannst, ist auch eine Sprachsteuerung über ARAGON möglich.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X