Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
es gab mal einen Thread , wie man einen HS als Backup bzw. Bei Ausfall des einen HS Konfigurieren muss, damit der zweite bei einem Ausfall einspringen kann.
hier gibt es von Gira einen eigenen Logikbaustein in der Hilfe dazu wird eig alles benötigt beschrieben bzw. kann man hier den Gira Support gut befragen. Es wird aber zusätzlich noch ein Aktor benötigt,
Ist das ein Baustein, der zum Lieferumfang des HS gehört
leider ist dieser nicht im Lieferumfang enthalten, haben ihn damals bei unserer Anforderung über den Gira Support erhalten bzw. im Gira Shop gekauft. Man muss auch Lizenzen für den Baustein erwerben wenn ich dies noch richtig im Kopf habe.
Kenne den Einsatzzweck ja nicht. Aber die Gefahr das das HS ausfällt ist minimal . Habe ich in den letzten 10 Jahren weder bei mir noch beim Kunden gehabt. Was ich mache ist eine Sicherung der remanent Daten.
wenn es wirklich mal zu einem Ausfall kommen würde dann wäre ein 2ter HS in weniger als einer 30 min wieder einsatzbereit.
Aber die Gefahr das das HS ausfällt ist minimal . Habe ich in den letzten 10 Jahren weder bei mir noch beim Kunden gehabt. Was ich mache ist eine Sicherung der remanent Daten.
wenn es wirklich mal zu einem Ausfall kommen würde dann wäre ein 2ter HS in weniger als einer 30 min wieder einsatzbereit.
Kann ich so nicht bestätigen - mein altes Haus steht seit 2007 und dort habe ich bereits
- 2-mal das Netzteil getauscht
- HS3 Board tauschen lassen
- HS3 dann später ganz abgeraucht
- HS4 total abgeschossen und Stunden gebraucht, bis er wieder stabil lief (das war aber im Zusammenhang mit einem Fehler auf der Leitung des Versorgers, kurzfristig 270 Volt auf dem ganzen System!)
Ja, Remanentdaten auslagern sollte man... bei mir steht auch ein 2. HS daneben, ist identisch konfiguriert, gleicher Projektstand (naja, zumindest meistens) - beim Ausfall also Netzwerkkabel umstecken, USB-Kabel für Schnittstelle umstecken, starten, fertig!
Das mit dem redundanten HS hat noch das Problem, dass der dann ja eine andere IP-Adresse hat. Wenn also das Backup-Gerät übernimmt, müsstest an allen Visu-Clients und anderen Netzwerkgeräten, die Infos an den HS schicken, die IP umkonfigurieren! Meine beiden haben daher die gleiche IP-Adresse, dürfen dadurch natürlich nicht gleichzeitig laufen.
Oder gibt es da für die IP-Problematik einen besseren Weg?
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wer im Privatbereich auf den HS so angewiesen ist hat meiner Meinung eh was falsch verstanden.
Mein privates HS Projekt ist mittlerweile gigantisch groß. Aber selbst wenn der ausfällt würde ich nur auf einige comfortfunktionen verzichten müssen.
Wer im Privatbereich auf den HS so angewiesen ist hat meiner Meinung eh was falsch verstanden.
Auch da muss ich Dir widersprechen - ob Du auf den HS angewiesen bist, hängt vom Umfang Deiner Installation und der Integrationstiefe ab, teilweise auch von den Komponenten:
Klar, alles knx-native sollte auch ohne HS laufen - Rollläden bedienen, Licht schalten, Präsenzmelder, Heizung
Wenn Du aber weitere, nicht-native KNX-Gewerke integrierst, dann steigt die Abhängigkeit
Multiroom - klar, ich kann meinen Russound auch über deren App steuern, aber eigentlich ist er voll ins Gesamtkonzept integriert
Kameras
HUE-Lampen
Netatmo-Klimakomponenten (hab ne KNX-Wetterstation, KNX-Co2-Melder, aber eben ergänzt mit netatmo-Komponenten)
Szenen, bei denen mindestens eine nicht-KNX-Komponente mitspielt - bspw. Szene "Kino" mit Verstärkersteuerung, Beamer etc.
Und dann hab ich noch MDT Glastaster - Raumtemperatur verstellen geht also nur über Visu, Sprachsteuerung, also i.V. mit HS. Oder eben über die ETS (wobei das für den Zeitraum eines HS-Ausfalls vertretbar wäre, denn wie oft stellt man überhaupt seine Raumtemperaturen um?)
Im gewerblichen Bereich sehe ich eher, dass man nicht vom HS abhängig ist, da man dort weniger nicht-KNX-Komponenten integriert.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Wow finde ich echt krass das es den Baustein hier für „umsonst“ gibt und bei Gira dafür bezahlt werden muss... wieder mal was gelernt erst im Forum schauen...
Ich habe auch nicht gesagt das es der von Gira ist, es ist jedoch der gleiche Umfang den der Baustein zur Verfügung stellt, zudem finde ich es ja positiv das es den Baustein hier gibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar