Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS und Experte unter MAC OS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS und Experte unter MAC OS?

    Hallo,

    gibt es Möglichkeiten die ETS und den Experten auf einem MAC zu betreiben? Könnt Ihr mir Erfahrungen und Tips geben.
    Ich überlege, ob ich umsteige.

    Danke!

    #2
    Na klar, über ein Windows dass in einer VM läuft. Nativ geht da nichts, leider.

    Gruß,
    Mrkus

    Kommentar


      #3
      Ich hab ein Windows XP als virtuelle Maschine in VMWare Fusion auf dem Mac laufen. ETS 3f und der Experte laufen einwandfrei, auch im Unity-Modus. Kommunikation per USB oder IP funktioniert, selbst meine Berker Master Control (= Infoterminal Touch) lassen sich über USB programmieren.

      Marcus

      Kommentar


        #4
        Gibt es eigentlich den QC mittlerweile schon für den Mac?
        Gruß Helmut

        Kommentar


          #5
          "Natürlich" nicht...und ich bezweifele dass es das jemals geben wird (so groß ist die Benutzergruppe doch nicht).

          Gruß,
          Markus

          Kommentar


            #6
            In einem anderen Thread wurde das Thema QC für Mac schon mal behandelt.
            Dort wurde geschrieben, das die QC Version für iPhone / iPad, mittels kleinen Änderung Mac fähig zu gestalten wäre. Aufgrund der immer mehr steigenden Beliebtheit der Macs, wäre einQC für Macs wünschenswert.
            Dann bräuchte Gira bei der nächsten Light & Building keine Windoofs mehr auf den iMacs spielen.
            Gruss Klaus

            Kommentar


              #7
              Du nimmst einen ( z.B macMini mit XP und aktivierst den Remote Desktop dienst) mit Mac, iPad etc über Terminal Clients (gibt es kostenlos auch bei microsoft für OsX)! Für das iPad iRdesktop und los geht es. Vorteil zum VNC etc, der QC startet auf dem iPad/ OsX dann in der entsprechenden Auflösung...

              Sieht toll aus! Viel Spaß damit!

              Kommentar


                #8
                Oder Parallels als VM, dann kannst Windowsfenster nahtlos integrieren... so kannst auch den QC laufen lassen als ob er nativ auf dem Mac wäre.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  jawohl, geht auch!

                  Ich weiß nur nicht ob ein iPad per TerminalClient auf die VM kommt???!!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von buellist Beitrag anzeigen
                    jawohl, geht auch!

                    Ich weiß nur nicht ob ein iPad per TerminalClient auf die VM kommt???!!
                    Hm, keine Ahnung. Meine Antwort bezog sich auch eher auf:

                    Zitat von viceversa Beitrag anzeigen
                    gibt es Möglichkeiten die ETS und den Experten auf einem MAC zu betreiben? Könnt Ihr mir Erfahrungen und Tips geben.
                    Ich überlege, ob ich umsteige.
                    und


                    Zitat von COD6 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich den QC mittlerweile schon für den Mac?
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Erst mal Danke für die Antworten. Wenn ich es also richtig verstehe, kann ich notfalls jedes Programm, welches nicht mit MAC OS kompatibel ist, unter XP (VM) laufen lassen. Und das funktioniert mit allen Windows-Programmen?
                      Das würde mir den Umstieg ggf. erleichtern.

                      Kommentar


                        #12
                        Klar.... für das ist eine Virtuelle Maschine ja gedacht ;-)
                        Gruß Stephan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X