Hallo zusammen,
Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ich denke "zu kompliziert".....
Möchte im X1 eine Logik anlegen, um von 2 Dimmaktoren (ABB UD/S6.210.2.1) die Fehlerdiagnose der jeweils 6 Kanäle auswerten zu können. Innerhalb der Applikation kann ich wählen, ob ich den Fehler als„KNX Standard Bitfeld“ oder „Fehlernummer“ (beides als 1-byte Objekt) ausgeben möchte.
Nun ist mein Ziel, dass ich im Logikblatt die 12 Gruppenadressen als Basis habe, dann den gesendeten Fehler auswerte und daraus den "passenden Text" zuordne und über eine Kachel ausgebe (Statustext).
Wie soll ich das am Besten lösen? Benötige ich wirklich 12x den Eingang - dann 12x die Auswertung oder geht das auch optimaler?
Vilen Dank für "sachdienliche" Hinweise :-)
Grüsse André
Dies ist eine Aufgabenstellung die für das wieder gestartete Projekt https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-steuerung notwendig sein soll / ist.
Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ich denke "zu kompliziert".....
Möchte im X1 eine Logik anlegen, um von 2 Dimmaktoren (ABB UD/S6.210.2.1) die Fehlerdiagnose der jeweils 6 Kanäle auswerten zu können. Innerhalb der Applikation kann ich wählen, ob ich den Fehler als„KNX Standard Bitfeld“ oder „Fehlernummer“ (beides als 1-byte Objekt) ausgeben möchte.
Nun ist mein Ziel, dass ich im Logikblatt die 12 Gruppenadressen als Basis habe, dann den gesendeten Fehler auswerte und daraus den "passenden Text" zuordne und über eine Kachel ausgebe (Statustext).
Wie soll ich das am Besten lösen? Benötige ich wirklich 12x den Eingang - dann 12x die Auswertung oder geht das auch optimaler?
Vilen Dank für "sachdienliche" Hinweise :-)
Grüsse André
Dies ist eine Aufgabenstellung die für das wieder gestartete Projekt https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-steuerung notwendig sein soll / ist.
Kommentar