Hallo Zusammen,
wir planen gerade die energetische Sanierung für ein Zweifamilienhaus. In dem Haus werden zwei Wohnungen enstehen (EG/OG und OG). In beiden Wohnungen wird die Elektroinstallation komplette neu gemacht und als KNX System (inkl. 1-wire) ausgeführt.
Beide Wohungen bekommen je einen eigenen Stromzähler und eine eigene Verteilunng (UV im OG, HV im Keller).
Die Wohnung im OG wird vermietet, die Wohnung im EG/OG wird von meiner Schwiegermutter genutzt und uns als Ferienwohnung.
Würdet Ihr die beiden Installationen komplett getrennt ausführen, d.h. zwei Spannungsversorgungen, zwei IP Schnittstellen, zwei Wiregate, etc.?
Oder ist eine Installation mit zwei Linien sinnvoll bzw. möglich und einem Wiregate mit zwei IP Schnittstellen?
Oder nur eine Installation mit einer Linie? Von der Anzahl der Bus Teilnehmer würde auch eine Linie ausreichen.
Von beiden Wohnungen soll eine Wetterstation gemeinsam genutzt werden.
Ingesamt kommen 18 Raffstore zum Einsatz. 7 Raffstore in einer Wohnung, 11 Raffstore in der anderen Wohnung. Habe Griesser MSX-6 geplant. Für die Wohnung mit 7 Raffstoren wäre ein Kanal bei einem MSX-6 zu wenig, für die WOhnung mit 11 Raffstore wäre bei zwei MSX-6 ein Kanal zu übrig für die OG Wohnung.
Mit ist nicht klar, ob ich den ürbigen Kanal der einen Wohnung in der anderen WOhnung nutzen kann.
Hoffentlich habe ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
Viele Grüße
Thomas
wir planen gerade die energetische Sanierung für ein Zweifamilienhaus. In dem Haus werden zwei Wohnungen enstehen (EG/OG und OG). In beiden Wohnungen wird die Elektroinstallation komplette neu gemacht und als KNX System (inkl. 1-wire) ausgeführt.
Beide Wohungen bekommen je einen eigenen Stromzähler und eine eigene Verteilunng (UV im OG, HV im Keller).
Die Wohnung im OG wird vermietet, die Wohnung im EG/OG wird von meiner Schwiegermutter genutzt und uns als Ferienwohnung.
Würdet Ihr die beiden Installationen komplett getrennt ausführen, d.h. zwei Spannungsversorgungen, zwei IP Schnittstellen, zwei Wiregate, etc.?
Oder ist eine Installation mit zwei Linien sinnvoll bzw. möglich und einem Wiregate mit zwei IP Schnittstellen?
Oder nur eine Installation mit einer Linie? Von der Anzahl der Bus Teilnehmer würde auch eine Linie ausreichen.
Von beiden Wohnungen soll eine Wetterstation gemeinsam genutzt werden.
Ingesamt kommen 18 Raffstore zum Einsatz. 7 Raffstore in einer Wohnung, 11 Raffstore in der anderen Wohnung. Habe Griesser MSX-6 geplant. Für die Wohnung mit 7 Raffstoren wäre ein Kanal bei einem MSX-6 zu wenig, für die WOhnung mit 11 Raffstore wäre bei zwei MSX-6 ein Kanal zu übrig für die OG Wohnung.
Mit ist nicht klar, ob ich den ürbigen Kanal der einen Wohnung in der anderen WOhnung nutzen kann.
Hoffentlich habe ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
Viele Grüße
Thomas
Kommentar