Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein oder zwei Linien für Zweifamilienhaus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ein oder zwei Linien für Zweifamilienhaus?

    Hallo Zusammen,

    wir planen gerade die energetische Sanierung für ein Zweifamilienhaus. In dem Haus werden zwei Wohnungen enstehen (EG/OG und OG). In beiden Wohnungen wird die Elektroinstallation komplette neu gemacht und als KNX System (inkl. 1-wire) ausgeführt.
    Beide Wohungen bekommen je einen eigenen Stromzähler und eine eigene Verteilunng (UV im OG, HV im Keller).
    Die Wohnung im OG wird vermietet, die Wohnung im EG/OG wird von meiner Schwiegermutter genutzt und uns als Ferienwohnung.

    Würdet Ihr die beiden Installationen komplett getrennt ausführen, d.h. zwei Spannungsversorgungen, zwei IP Schnittstellen, zwei Wiregate, etc.?

    Oder ist eine Installation mit zwei Linien sinnvoll bzw. möglich und einem Wiregate mit zwei IP Schnittstellen?
    Oder nur eine Installation mit einer Linie? Von der Anzahl der Bus Teilnehmer würde auch eine Linie ausreichen.

    Von beiden Wohnungen soll eine Wetterstation gemeinsam genutzt werden.
    Ingesamt kommen 18 Raffstore zum Einsatz. 7 Raffstore in einer Wohnung, 11 Raffstore in der anderen Wohnung. Habe Griesser MSX-6 geplant. Für die Wohnung mit 7 Raffstoren wäre ein Kanal bei einem MSX-6 zu wenig, für die WOhnung mit 11 Raffstore wäre bei zwei MSX-6 ein Kanal zu übrig für die OG Wohnung.
    Mit ist nicht klar, ob ich den ürbigen Kanal der einen Wohnung in der anderen WOhnung nutzen kann.

    Hoffentlich habe ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt...

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Würde 2 Linien aufbauen und getrennt betreiben.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Würde 2 Linien aufbauen und getrennt betreiben.
      das heisst, ich würde in der Wohunng mit 7 Raffstoren zwei MSX-6 brauchen bzw. einen MSX-6 und MSX-2? Den übrigen Kanal in der Wohnung mit 2 MSX-6 könnte ich dann ja nicht nutzen. Korrekt?

      Kommentar


        #4
        Hallo taichber,

        das mit den Linien sollte nicht das Problem sein, aber wenn ich dein Vorhaben richtig verstanden habe, hast du eine HV mit je einen Zähler für Wohnung 1 und 2 und möchtest einen Kanal aus der UV Wohnung 1 für die Wohnung 2 nutzen.
        a)du nutzt gezählte Energie aus UV Wohnung 1 für einen Verbraucher in der Wohnung 2, bedenklich…
        oder
        b)du nimmst Spannung aus der UV Wohnung 2 und führst sie in die UV Wohnung 1 auf dein Kanal; Fremdspannung in der UV 1, auch nicht so toll.


        Ich würde lieber noch einen Aktor einsetzen.

        Gruss Matthias
        Gruß Matthias

        Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe. (Muhammad Ali)

        Kommentar


          #5
          Hallo Matthias,

          Zitat von Scholli Beitrag anzeigen
          a)du nutzt gezählte Energie aus UV Wohnung 1 für einen Verbraucher in der Wohnung 2, bedenklich…
          oder
          b)du nimmst Spannung aus der UV Wohnung 2 und führst sie in die UV Wohnung 1 auf dein Kanal; Fremdspannung in der UV 1, auch nicht so toll.
          du hast Recht. Werde wohl einen weiteren Aktor kaufen müssen ....
          Dann muss ich wohl auch zwei Netzteile, zwei IP Schnittstellen und zwei Wiregates kaufen....

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Du kannst auch ein MGX-9 nehmen anstatt 1x MSX-6 und 1x MSX-2. Ich würde auch jede Wohnung einzeln Verkabeln. Das heisst je ein Wiregate und IP Schnitstelle. Natürlich auch eine eigene Linie mit Koppler und Spannungsversorgung. Wenn du noch einen Zähler hast für Allgemeinstrom kannst du dort die Hauptline machen.

            Der Grund ist falls du eine Wohnung vermieten würdest kann der mit dem KNX machen was er will und in deiner Wohnung stört dich das nicht falls der Mieter mal den Bus kurzschliesst.

            Kommentar


              #7
              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
              Du kannst auch ein MGX-9 nehmen anstatt 1x MSX-6 und 1x MSX-2.
              daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings finde ich die Applikation vom MSX besser als vom MGX. Mal sehen was die neuen MCU so bringen.

              Kommentar

              Lädt...
              X