Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux DML einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux DML einbinden

    Moin!

    ich lese hier schon eine ganz Zeit mit und bin bisher auch immer fündig geworden, aber jetzt weiß ich nicht so richtig weiter. Ich war ziemlich blauäugig und habe mich vorher nicht informiert (insbesondere habe ich den Sch* Velux-Thread hier großzügig übersehen). Ich habe zwei Velux SML, die noch nie eine KUX gesehen haben erfolgreich über meinen MDT 24V Aktor ans laufen bekommen. War kein Problem - anstecken und losfahren. Leider habe ich auch noch zwei Velux DML Innenrollos. Gleiche Konfiguration wie bei den SML, aber die bewegen sich kein Stück. Die haben auch noch nie eine KUX o.Ä. gesehen.
    Alles zusammen hängt an einem Meanwell Netzteil. Da sind die beiden SML auf einem Ausgang des Netzteils und die DML auf einem anderen Ausgang des Netzteils. Nach bisheriger Recherche habe ich mit den SML anscheinend einfach Glück gehabt. Kondensatoren rüste ich da jetzt trotzdem vorsichtshalber nach. Aber die DML bewegen sich gar nicht. Ich bin kurz davor jetzt doch Geld für ne KUX110 und evtl. KLF050 auszugeben, würde mir das aber natürlich gern sparen. Dann bräuchte ich nämlich zusätzlich noch einen Schaltaktor und die ganze Aktion wird unfassbar teuer. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Hat die DML vielleicht mal jemand aufgemacht und einen io-Homecontrol-Deaktivator gefunden? Oder vielleicht sogar selbst ans Laufen bekommen?

    Viele Grüße
    Christian

    #2
    Das Problem ist halt, dass Du alles an ein Netzteil angeschlossen hast und die Kondensatoren nicht eingebaut. Dadurch konnten die Geräte über io-Homecontrol miteinander kommunizieren.
    Die SML kannst Du mit der KUX 110 resetten, das habe ich gerade heute erfolgreich gemacht. Ich würde vermuten, dass es mit dem DML genauso funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Ich glaube ja, dass das Problem irgendwie an dem Murks von Velux liegt. Die KUX ist auf jeden Fall unterwegs und morgen steht dann wohl der Gang zum Elektronikladen an, um vier Kondensatoren zu kaufen.
      Immerhin scheint das mit dem Reset bei den SML zu klappen. Ich hoffe einfach mal, dass das mit den DML auch klappt.
      Ich werde mal schreiben, ob das für die DML auch geklappt hat.

      Kommentar


        #4
        Also die KUX ist angekommen. Ich habe die KUX mit einem DML-Rollo verbunden, zurückgesetzt, die Fernbedienung angelernt, die Endlagenerkennung ausgeführt usw. ich habe mich dabei an diese Anleitung gehalten: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1149607-velux-und-knx?p=1549964#post1549964

        Die DML bewegen sich an der KUX mit der Fernbedienung auch hin und her und führen ohne Murren die Endlageerkennung durch. Nur am Jalousieaktor geben die keinen Piep von sich. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee parat? Irgendetwas, was ich noch nicht ausprobiert habe? Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob die io-Homecontrol Geschichte noch aktiv ist?

        Interessanterweise gibt es mit den beiden SML gar keine Probleme. Referenzfahrt am Anfang durchlaufen lassen und jetzt laufen die einwandfrei am Jalousieaktor.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          das Thema ist zwar schon etwas älter habe aber eine Lösung für das Problem.

          Habe bei meinen DMLs einfach die Steuerplatine entfernt und den Motor direkt auf die Zuleitung (Flachbandkabel) durchgeklemmt.
          Wichtig damit die Abschaltung der Endlagen funktioniert muss ein Umpolrelais mit Stromüberwachung verbaut werden, in meinem Fall ein Schalk MUR U1.
          Das Umpolrelais dann einfach mit dem KNX Aktor verbinden und fertig!

          Denkt dran das die Garantie wahrscheinlich flöten geht!

          Vielleicht hilft es ja noch jemanden…
          Gruss

          Kommentar

          Lädt...
          X