Moin!
ich lese hier schon eine ganz Zeit mit und bin bisher auch immer fündig geworden, aber jetzt weiß ich nicht so richtig weiter. Ich war ziemlich blauäugig und habe mich vorher nicht informiert (insbesondere habe ich den Sch* Velux-Thread hier großzügig übersehen). Ich habe zwei Velux SML, die noch nie eine KUX gesehen haben erfolgreich über meinen MDT 24V Aktor ans laufen bekommen. War kein Problem - anstecken und losfahren. Leider habe ich auch noch zwei Velux DML Innenrollos. Gleiche Konfiguration wie bei den SML, aber die bewegen sich kein Stück. Die haben auch noch nie eine KUX o.Ä. gesehen.
Alles zusammen hängt an einem Meanwell Netzteil. Da sind die beiden SML auf einem Ausgang des Netzteils und die DML auf einem anderen Ausgang des Netzteils. Nach bisheriger Recherche habe ich mit den SML anscheinend einfach Glück gehabt. Kondensatoren rüste ich da jetzt trotzdem vorsichtshalber nach. Aber die DML bewegen sich gar nicht. Ich bin kurz davor jetzt doch Geld für ne KUX110 und evtl. KLF050 auszugeben, würde mir das aber natürlich gern sparen. Dann bräuchte ich nämlich zusätzlich noch einen Schaltaktor und die ganze Aktion wird unfassbar teuer. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Hat die DML vielleicht mal jemand aufgemacht und einen io-Homecontrol-Deaktivator gefunden? Oder vielleicht sogar selbst ans Laufen bekommen?
Viele Grüße
Christian
ich lese hier schon eine ganz Zeit mit und bin bisher auch immer fündig geworden, aber jetzt weiß ich nicht so richtig weiter. Ich war ziemlich blauäugig und habe mich vorher nicht informiert (insbesondere habe ich den Sch* Velux-Thread hier großzügig übersehen). Ich habe zwei Velux SML, die noch nie eine KUX gesehen haben erfolgreich über meinen MDT 24V Aktor ans laufen bekommen. War kein Problem - anstecken und losfahren. Leider habe ich auch noch zwei Velux DML Innenrollos. Gleiche Konfiguration wie bei den SML, aber die bewegen sich kein Stück. Die haben auch noch nie eine KUX o.Ä. gesehen.
Alles zusammen hängt an einem Meanwell Netzteil. Da sind die beiden SML auf einem Ausgang des Netzteils und die DML auf einem anderen Ausgang des Netzteils. Nach bisheriger Recherche habe ich mit den SML anscheinend einfach Glück gehabt. Kondensatoren rüste ich da jetzt trotzdem vorsichtshalber nach. Aber die DML bewegen sich gar nicht. Ich bin kurz davor jetzt doch Geld für ne KUX110 und evtl. KLF050 auszugeben, würde mir das aber natürlich gern sparen. Dann bräuchte ich nämlich zusätzlich noch einen Schaltaktor und die ganze Aktion wird unfassbar teuer. Hat jemand vielleicht eine Idee dazu? Hat die DML vielleicht mal jemand aufgemacht und einen io-Homecontrol-Deaktivator gefunden? Oder vielleicht sogar selbst ans Laufen bekommen?

Viele Grüße
Christian
Kommentar