Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluß Notebook

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluß Notebook

    Hallo,

    ich bin EIB Neuling und bräuchte fachkundige Hilfe.
    Habe mir ein Eigenheim gekauft in dem die Elektrik per EIB arbeitet.

    Ich möchte einige Schaltbefehle an Aktoren ändern.

    Hierzu habe ich mir die Software ETS. die vor einiger Zeit in meiner Firma für eine Technikerarbeit angeschafft wurde, ausgeliehen.

    Leider finde ich im E-Verteiler keinen seriellen Anschluß eines Notebooks.

    Wo/wie muss ich das Notebook anschließen?

    Sorry für die dumme Frage, komme aus der SPS-Welt.


    Danke.

    Gruß
    Hans

    #2
    Es gibt meines Wissens 3 Schnittstellen zwischen KNX und PC: Seriell, USB, Ethernet, die man logischerweise haben bzw. kaufen muss. Viele Installateure nehmen ihre Schnittstelle nach getaner Arbeit wieder mit, so dass sie dann nicht im Verteiler auffindbar ist.
    Grüße
    Joachim
    Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

    Kommentar


      #3
      Wurde das von einer Fachfirma ausgeführt oder hat der Vorbesitzer das selber gemacht? Wenn es eine Firma gemacht hat sollte da auch ne anständige Dokumentation vorhanden sein.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Das wurde von einer Firma gemacht, allerdings schon 2001.

        Da ich das Haus erst 2010 gekauft habe, ist leider keine Doku vorhanden.

        Welche serielle Schnittstelle brauche ich?

        Danke.

        Kommentar


          #5
          Zitat von eurosky Beitrag anzeigen
          Welche serielle Schnittstelle brauche ich?
          Eine USB-Schnittstelle geht auch. Ich habe bisher die TH101 von Hager im Einsatz gehabt. Wegen Umstellung auf Wiregate wollte ich diese in Kürze zum Verkauf anbieten. Wenn du Interesse hast, schreibe mir einfach eine PN.

          Grüße
          Michael
          Grüße
          Michael

          Kommentar


            #6
            Ich würde es über IP machen, dann muss man zum Parametrieren nicht vor dem Verteiler sitzen. Serielle Schnittstellen an Notebooks sterben aus (oder sind schon tot).
            Da gibt es eine Siemens mit 4 Tunneln (N 148/22 ).
            Gruß, Thilo
            Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

            Kommentar


              #7
              Die ETS Software die ich verwenden würde, ist schon älter.

              Von daher würde ich dann einen seriellen Anschluß bevorzugen.

              Was ist da zu empfehlen?

              Danke.

              Kommentar


                #8
                Liegt dir den das Projekt vor damit du es ins ETS importieren kannst ?

                Ansonsten kann man meines wissens eh von null anfangen oder sehr viel Aufwand betreiben was im EFH wahrscheinlich nicht sinnvoll ist..
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von eurosky Beitrag anzeigen
                  Das wurde von einer Firma gemacht, allerdings schon 2001.

                  Da ich das Haus erst 2010 gekauft habe, ist leider keine Doku vorhanden.

                  Welche serielle Schnittstelle brauche ich?
                  Ich würd mal GANZ DRINGEND versuchen die Firma ausfindig zu machen und schauen, ob die das Projekt noch haben (wohl eher leider nicht), denn ohne läufts wohl auf eine komplette neu Programmierung raus.
                  Du kannst nämlich nicht (wie bei einer SPS) das vorhandene Programm "auslesen" (zumindest ned einfach).

                  Nachdem heutzutage die wenigsten Laptops überhaupt noch eine RS232 Schnittstelle haben, würd ich eher auf USB (bzw. IP) gehen.

                  lg

                  Kommentar


                    #10
                    Da die Steuerung nur Lampen etc. betrifft wäre eine Neuprojektierung eher unkritisch.

                    Läuft denn auch eine alte ETS Version, ich meine 1 oder 2, mit einer USB Schnittstelle?

                    Mein Notebook hat noch eine serielle Schnittstelle.


                    Danke

                    Kommentar


                      #11
                      Es gibt serielle Schnittstellen bei ebay ab 40 € vom Händler, z.B.
                      Merten EIB KNX Daten-Schnittstelle seriell RS232 680502 | eBay

                      Aber Achtung! Diese hier hat z.B. den Busanschluss nur über die Datenschiene hinten, ich weiß nicht ob Du Datenschienen in der Verteilung hast.

                      Es gibt auch noch andere Varianten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
                        Es gibt serielle Schnittstellen bei ebay ab 40 € vom Händler, z.B.
                        Merten EIB KNX Daten-Schnittstelle seriell RS232 680502 | eBay

                        Aber Achtung! Diese hier hat z.B. den Busanschluss nur über die Datenschiene hinten, ich weiß nicht ob Du Datenschienen in der Verteilung hast.

                        Es gibt auch noch andere Varianten.
                        Hoi..

                        aha.. der erste der die Frage beantwortet :-)
                        An den Fragesteller: Besorge Dir eine kostengünstige KNX/RS232-Schnittstelle aus der Bucht. Dann sehen wir weiter.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          Bei mir sind hauptsächlich Siemens Komponenten verbaut.

                          Welche Schnittstelle ich verwende sollte keine Rolle spielen?


                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, das ist egal von welchem Hersteller die ist, muss nicht Siemens sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Werde das Teil bestellen.

                              Vielen Dank.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X