Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenbeleuchtung als Lauflicht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Treppenbeleuchtung als Lauflicht ?

    Hallo Ihr,

    inzwischen bin ich voll in der Planung was ich in meinem sanierungsbedürftigen Altbau alles steuern will.
    Dabei kam mir folgende Idee:

    Ich möchte in jede 2 Treppenstufe eine LED einbauen.
    Ist eine Holztreppe, da komme ich von unten gut ran zum einbauen.

    Folgende Umsetzung würde ich gerne machen:
    Sobald man von unten an die Treppe rangeht soll per BWM die LED als Lauflicht von unten nach oben Stufe für Stufe eingeschaltet werden, wenn man die Treppe oben verlässt soll das Licht wieder ausgehen.
    (keine Ahnung was die Schaltung dann macht wenn 2 Personen gleichzeitig gehen )

    Anders rum genauso - also beim runtergehen sollen die Lichter von oben nach unten angehen und dann leuchten bis man unten ist.

    Schön wäre stufenlose Einstellmöglichkeit der Laufgeschwindigkeit.

    Einen Conrad-Bausatz mit LEDs und 12V habe ich früher schonmal gebastelt.
    Aber ins KNX-System eingebunden und 220V ??

    Was brauche ich zu so ner Spielerei ?

    Gruß
    Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    sowas wir hier?

    Das gab es mal hier im Forum einen Thread, den ich jetzt leider nicht mehr finde.

    Gruß,
    Markus

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier: Projekt: LED-Treppenstufenbeleuchtung mit IR-Lichtschranken - Architektur & Hausbeleuchtung - LedStyles.de

      luigi

      Kommentar


        #4
        Hi!

        Das sieht mal richtig genial aus in dem verlinkten Thread!

        • Lichtschranken auf den Bus bringen - denke, das geht mit einem Binäreingang recht einfach! Evtl. auch statt Lichtschranke "Mini-BWM" - auf der L&B letztes Jahr hatte ich welche gesehen, die so groß sind wie ein Knopf!
        • Aber wie die LEDs so ansteuern, dass sie schön nacheinander an- und wieder ausgehen? Dali?
        • Und dann natürlich noch das oben schon mal beschriebene Szenario "was tun, wenn ein 2. die Treppe herunter läuft" oder zwei nahezu gleichzeitig von oben und unten die Treppe anlaufen?

        Gruß

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Das wär mal was, aber bestimmt nicht einfach zu realisieren.

          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Und dann natürlich noch das oben schon mal beschriebene Szenario "was tun, wenn ein 2. die Treppe herunter läuft" oder zwei nahezu gleichzeitig von oben und unten die Treppe anlaufen?
          Ja dann muss es halt von oben und unten gleichzeitig anfangen und auch auf beiden Seiten auslaufen. Mit ein bisschen C Code Bits durch ein Schieberegister oder so ähnlich... also das müsste machbar sein. Können DALI Sequencer sowas? Die Logik im HS abbilden möchte ich hingegen nicht
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Die Logik im HS abbilden möchte ich hingegen nicht
            Und genau da wäre es total easy.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Und genau da wäre es total easy.
              echt? okay... hätte ich mir mit dem GLE schwer vorgestellt. Dann müsste aber jede Lampe von KNX aus einzeln ansteuerbar und dimmbar sein oder wie würde man das dann realisieren? Ist sowas ohne DALI/DMX in einigermaßen günstig machbar?
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Dann müsste aber jede Lampe von KNX aus einzeln ansteuerbar und dimmbar sein
                Klar. Preiswerte Vergnügen sehen anders aus Wobei man mit einem preiswerten 8fach-Aktor schon was nette hinbekommt für um die 200 €.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Klar. Preiswerte Vergnügen sehen anders aus Wobei man mit einem preiswerten 8fach-Aktor schon was nette hinbekommt für um die 200 €.
                  aber halt nur an aus, mit dimmen ist dann nix. Wenn LEDs verwendet werden ist der Effekt ohne Dimmer bestimmt nicht mehr so toll.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Und genau da wäre es total easy.
                    Ja, denke, das wäre mit einer einfachen Sequenz möglich oder mit Telegrammverzögerungen (Sequenzen können doch nicht weniger als 1 Sekunde, oder?)

                    Und für das Ausschalten und das "ein 2. läuft hinterher"-Szenario die Ausschaltlogik mit einem Watchdog triggern, der immer beim erneuten Durchschreiten der auslösenden Lichtschranke von weiteren Personen wieder von vorne startet - somit würde die Ausschaltsequenz immer die gleichen x Sekunden nachdem letzten starten!

                    Olaf
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Genaus das hab ich gesucht - so solls funktioniern wie in dem Video dort.
                      Da mach ich mich jetzt mal schlau.

                      Danke!


                      Gruß
                      Jürgen

                      Kommentar


                        #12
                        Das scheint mir ja reine Show denn Bleuchtung zu sein. Beim runtergehen ist im Video schön zu erkennen, das die Leuchten erst angehen, wenn denn der Fuss schon auf der Stufe ist.

                        Ich hatte meine Stufen auch mal per PM geschaltet (alle mit einmal ein- und ausgedimmt). Das geht einem dann doch auf den Keks. Jetzt bleiben sie die Nacht über an und es sieht einfach nur gut aus.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          aber halt nur an aus, mit dimmen ist dann nix. Wenn LEDs verwendet werden ist der Effekt ohne Dimmer bestimmt nicht mehr so toll.
                          Stimmt, Dimmen ist dabei wohl Pflicht, sonst "wirkt es nicht"
                          Aber wenn es nicht grad 230V sind und die LEDs nicht allzuviel Leistung haben (also bis zu nem halben Watt vielleicht), dann könnte man mit 4-5 preiswerten Bauteilen um den Spot drumrum ein Ein/Ausblenden erzeugen.
                          Man müsste dann nur noch dafür sorgen, dass die Spots der Reihe nach angeschaltet werden, je nachdem ob jemand von oben und/oder unten kommt.
                          Bei sowas bin ich dann immer froh ne Wago am KNX zu haben, da zahlt man in der Bucht grad mal 3-5 Euro für nen NV-Digitalausgang. Grad bei solchen Spielereien hat sich die Anschaffung dann recht schnell amortisiert

                          gruß,
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich hab den LedStyles-de Artikel nicht bis zuhinterst durchgelesen (ist ja sehr lange) aber wenn das Treppenstufen-Lauflicht ja sowieso mit LED gelöst wird, schreit diese Lösung nahezu nach einem Arduino!

                            Die meisten solcher LED "Lauflicht" Projekte basieren auf Arduino oder anderen ATMega Steuerungen, und da der Arduino sowieso per PWM dimmen kann, brauchts auch keine teuren KNX Aktoren-Kanäle pro Lampe.

                            Die Lichtschranke etc kann auch direkt am Arduino angeschlossen werden, und die Programmierung für diesen Effekt ist keine Hexerei.
                            Falls man mehr Lampen anschliessen will, als das jeweilige Arduino Modell PWM Ausgänge hat, brauchts noch einen kleinen "Käfer" von Texas Instruments um die Ausgänge zu erweitern (TLC5925 wars glaub).. solche hätte ich hier noch rumliegen falls einer sich an das Projekt wagen will und wegen dem einen TLC chip nicht extra ne bestellung aus übersee tätigen will. (plus ich hätte auch noch einen arduino vorig, inkl mosfet transistoren zum die LEDs dimmen und ein ethernet shield, falls man das ganze noch ins LAN integrieren will)..

                            grüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Servus,
                              ich greif das Thema mal wieder auf. Hat jemand Erfahrungen mit dem Treppenlicht Aktor von Interaktive Furniture gesammelt?

                              Gruß
                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X