Ich bin über die Suche hier gelandet. Gibt es inzwischen Erfahrungen oder Tipps? Der Aktor von Interaktive Furniture sieht ja sehr interessant aus und hat wohl alles dabei. Kostet aber auch einen stolzen Preis...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Treppenbeleuchtung als Lauflicht ?
Einklappen
X
-
Der Aktor ist mir auch zu teuer.
Bin im Moment an sowas dran.
https://youtu.be/hD9OyGGNjqg
https://youtu.be/7l1-yo9kx9g
Das ganze basiert dann auf einem Arduino mit KNX Anbindung auf einer einzigen Platine.
Die WS2812B sind interessant, es lässt sich jede einzelne LED, sogenannte Pixel in Farbe und Helligkeit steuern, über eine einzige Datenleitung, open end, da jede LED bzw. deren Controller das Signal für die nächste auffrischt.
Am Ende wird es jedoch auf einen SK6812 hinauslaufen, dieser kann dann statt RGB auch RGBW.
Hier mal ein Video von meinem Prototyp.
10 Stufen á 6 Pixel.
https://youtu.be/Cx_JSi25R-I
Kurz zum Ablauf:
Der untere und obere Schalter simuliert eine Lichtschranke. Die Zeiten zwischen den einzelnen Stufen beim Einschalten, den einzelnen Stufen beim Ausschalten, die Standbyfunktion dazwischen, sowie umgekehrt und die Nachlaufzeit können seperat eingestellt werden.
Farben sind natürlich jetzt auch willkürlich gewählt, da kann jede erdenkliche Farbe für jede Stufe, Richtung usw. gewählt werden.
Im Standby werden die äußersten Ecken einer jeden Stufe in Blau mit einem "Atemeffekt" beleuchtet.
Im nächsten Schritt wollte ich mich dran machen, das Licht bei jeder Stufe langsam ein und aus zu dimmen.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Cool
Also das zweite wär mir zuviel Kirmes, aber das ist Geschmackssache. Mir persönlich würde die Akzentbeleuchtung außen in Warmweiss/Orange und dann das weiche Ein- und Ausfaden des Rests am Besten gefallen.
Was passiert denn, wenn unten einer hochläuft und von oben Gegenverkehr auftritt?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigenDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Hi dreamy1 Stefan, du bist schuld, du hast mich mit dem Thema Arduino an KNX angefixt mit den Smellys, das lässt mich nun nicht mehr los (Schau mal im letzten Video was unter meiner "Papp-Treppe" liegt)
.
Mein Kopf platzt vor Ideen, würden mich nicht meine "Programmier"kentnisse am Arduino einschränken.
Klar das 2. Video ist extrem Kirmes, soll aber nur zeigen was möglich ist, auch wenn ich dieses Farbkonzept selbst nicht wählen würde.
Kreuzender Verkehr ist kein Problem, das Licht geht von der Seite an, die zuerst getriggert wurde und bleibt auch so lange an bis der gegenüberliegende sensor getriggert wird, oder die programmierte Nachlaufzeit abgelaufen ist. Also alles im Grünen Bereich.
Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.12.2019, 17:24.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenoh nein, er leidet an VVS!
LZM/LZA, BSB und WDF sind mir ja mittlerweile bekannte Begriffe.
Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.12.2019, 12:52.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
Was ist denn nun wieder VVS?
LZM, BSB und WDF sind mir ja mittlerweile bekannte Begriffe.
https://www.youtube.com/watch?v=dechvhb0Meo
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Hallo.
Ich hab die Beleuchtung mit dem Modul von interactive furniture umgesetzt. (die heissen jetzt Sequa)
Bin sehr zufrieden damit.
Sicher ist es auch mit anderen Mitteln günstiger möglich, jedoch war mir das damals noch nicht so bewusst und wissenstands-technisch möglich.
Grüße Stefan
Kommentar
Kommentar