Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4: Physikalische Adresse ändern funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS4: Physikalische Adresse ändern funktioniert nicht

    Hallo!

    In der ETS3 geht das Ändern von existierenden physikalischen Adressen problemlos. Man ändert erst die Adresse, klickt auf dem Gerät rechts "Programmieren...", dann "Existierende Adresse überschreiben", gibt die alte Adresse ein, OK und die Sache ist erledigt.

    In der ETS4 wäre es theoretisch auch nicht so kompliziert: Gerät ändern, rechts Klicken auf "Programmieren -> Überschreibe physikalische Adresse", die alte Adresse eingeben und OK.

    Nur: Es passiert nichts! Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber die physikalische Adresse wird nicht geändert! Ein Buszugriff findet aber schon statt, denn wenn man das bei nicht existierenden Geräten versucht, kommt (richtigerweise) eine Fehlermeldung.
    Danach muss man 2x Abbrechen klicken, damit das Fenster wieder verschwindet!

    Einen Workaround habe ich gefunden: Über "Diagnose... -> Physikalische Adressen" kann man die Programmier-LED einschalten. Dann auf normalem Weg die physikalische Adresse programmieren. Geht, ist aber unelegant - und vor allem wäre dann die andere Änderungsfunktion sinnlos!

    Hat von euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Und gibt es eine Lösungsmöglichkeit?

    Gruß
    GKap

    #2
    Ich ergänze hier mal was - passt auch zur Überschrift, bezieht sich aber auf die lokale pysikalische Adresse.


    System: Win7/64 und ETS4.03

    Als lokalen phys. Adresse (Tunneling IP) ist voreingetragen 0.0.0: Beim Versuch einer Änderung über den Button "Einstellungen" (für diese Verbindung) bekomme ich folgende Fehlermeldung:


    Code:
    Knx.Ets.UI.UIFrameworkException: Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.  Die Überprüfung der Daten nach dem Schreiben ist fehlgeschlagen. Das Schreiben sollte als gescheitert angesehen werden. ---> System.Runtime.InteropServices.COMException: Ausnahme von HRESULT: 0xC0042A1B
         bei EIBA.Interop.Falcon.FalconClass.SetLocalConfiguration(String EdiClsid, String OpenParameters, LocalConfiguration LocalConfiguration)
         bei Knx.Ets.Ets4UserControls.Networking.FalconWrapper.SetLocalSettings(String connectionName, KnxLocalDeviceSettings localSettings)
         --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
         bei Knx.Ets.Ets4UserControls.Networking.FalconWrapper.SetLocalSettings(String connectionName, KnxLocalDeviceSettings localSettings)
         bei Knx.Ets.Ets4.MainWindow.SetLocalSettings(String connectionName, KnxLocalDeviceSettings localSettings)
         bei Knx.Ets.UserControls.Dialogs.LocalInterfaceConfigurationDialog.ButtonClose_Click(Object sender, RoutedEventArgs e)
         bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
         bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
         bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args)
         bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArgs e)
         bei System.Windows.Controls.Primitives.ButtonBase.OnClick()
         bei System.Windows.Controls.Button.OnClick()
         bei System.Windows.Controls.Primitives.ButtonBase.OnMouseLeftButtonUp(MouseButtonEventArgs e)
         bei System.Windows.UIElement.OnMouseLeftButtonUpThunk(Object sender, MouseButtonEventArgs e)
         bei System.Windows.Input.MouseButtonEventArgs.InvokeEventHandler(Delegate genericHandler, Object genericTarget)
         bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Delegate handler, Object target)
         bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
         bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
         bei System.Windows.UIElement.ReRaiseEventAs(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args, RoutedEvent newEvent)
         bei System.Windows.UIElement.OnMouseUpThunk(Object sender, MouseButtonEventArgs e)
         bei System.Windows.Input.MouseButtonEventArgs.InvokeEventHandler(Delegate genericHandler, Object genericTarget)
         bei System.Windows.RoutedEventArgs.InvokeHandler(Delegate handler, Object target)
         bei System.Windows.RoutedEventHandlerInfo.InvokeHandler(Object target, RoutedEventArgs routedEventArgs)
         bei System.Windows.EventRoute.InvokeHandlersImpl(Object source, RoutedEventArgs args, Boolean reRaised)
         bei System.Windows.UIElement.RaiseEventImpl(DependencyObject sender, RoutedEventArgs args)
         bei System.Windows.UIElement.RaiseTrustedEvent(RoutedEventArgs args)
         bei System.Windows.UIElement.RaiseEvent(RoutedEventArgs args, Boolean trusted)
         bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessStagingArea()
         bei System.Windows.Input.InputManager.ProcessInput(InputEventArgs input)
         bei System.Windows.Input.InputProviderSite.ReportInput(InputReport inputReport)
         bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.ReportInput(IntPtr hwnd, InputMode mode, Int32 timestamp, RawMouseActions actions, Int32 x, Int32 y, Int32 wheel)
         bei System.Windows.Interop.HwndMouseInputProvider.FilterMessage(IntPtr hwnd, WindowMessage msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
         bei System.Windows.Interop.HwndSource.InputFilterMessage(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
         bei MS.Win32.HwndWrapper.WndProc(IntPtr hwnd, Int32 msg, IntPtr wParam, IntPtr lParam, Boolean& handled)
         bei MS.Win32.HwndSubclass.DispatcherCallbackOperation(Object o)
         bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
         bei MS.Internal.Threading.ExceptionFilterHelper.TryCatchWhen(Object source, Delegate method, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
    Liebe IT GmbH: Ist das ein bekanntes Problem?

    Kommentar


      #3
      Hallo Tom,

      genau das selbe Problem hab ich auch und ebenfalls noch keine Lösung.
      System Win7/64bit, die ETS4 ist allerdings in einer WinXP/32bit VM installiert.

      Grüße,

      Mathias

      Kommentar


        #4
        Dieser Thread ist ja schon älter. Hat jemand eine Lösung für das problem denn Ich steh jetzt auch mit diesem da

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #5
          mit dem ersten oder dem zweiten Problem?

          Das Ändern von PA hat bei mir bislang problemlos geklappt.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            mit dem ersten oder dem zweiten Problem?
            Öhm, sorry, mein Fehler, dachte es wäre das gleiche Problem. Ich habe Problem 1

            Allerdings weis Ich nun auch wo das problem herkommt.

            Ich hab das Gerät mit der alten Adresse angewählt und in den Dialog die neue Adresse eingefügt. So wäre es ergonomisch Sinnvoll. Aber nein, man muss das Gerät zuerst in die neue linie bewegen und dann die PA ünberschreiben in dem man die alte Adresse eingibt.

            Dieses Verfahren hat viele Fehlerquellen gegenüber dem von mir intuitiv angenommenen Verfahren.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #7
              Ich hatte ähliche probleme Adressen zu programieren, bei mir lag es daran das im hintergrund der Teamviewer zur Fernsteuerung an war.

              Kommentar

              Lädt...
              X