Hallo!
In der ETS3 geht das Ändern von existierenden physikalischen Adressen problemlos. Man ändert erst die Adresse, klickt auf dem Gerät rechts "Programmieren...", dann "Existierende Adresse überschreiben", gibt die alte Adresse ein, OK und die Sache ist erledigt.
In der ETS4 wäre es theoretisch auch nicht so kompliziert: Gerät ändern, rechts Klicken auf "Programmieren -> Überschreibe physikalische Adresse", die alte Adresse eingeben und OK.
Nur: Es passiert nichts! Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber die physikalische Adresse wird nicht geändert! Ein Buszugriff findet aber schon statt, denn wenn man das bei nicht existierenden Geräten versucht, kommt (richtigerweise) eine Fehlermeldung.
Danach muss man 2x Abbrechen klicken, damit das Fenster wieder verschwindet!
Einen Workaround habe ich gefunden: Über "Diagnose... -> Physikalische Adressen" kann man die Programmier-LED einschalten. Dann auf normalem Weg die physikalische Adresse programmieren. Geht, ist aber unelegant - und vor allem wäre dann die andere Änderungsfunktion sinnlos!
Hat von euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Und gibt es eine Lösungsmöglichkeit?
Gruß
GKap
In der ETS3 geht das Ändern von existierenden physikalischen Adressen problemlos. Man ändert erst die Adresse, klickt auf dem Gerät rechts "Programmieren...", dann "Existierende Adresse überschreiben", gibt die alte Adresse ein, OK und die Sache ist erledigt.
In der ETS4 wäre es theoretisch auch nicht so kompliziert: Gerät ändern, rechts Klicken auf "Programmieren -> Überschreibe physikalische Adresse", die alte Adresse eingeben und OK.
Nur: Es passiert nichts! Es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber die physikalische Adresse wird nicht geändert! Ein Buszugriff findet aber schon statt, denn wenn man das bei nicht existierenden Geräten versucht, kommt (richtigerweise) eine Fehlermeldung.
Danach muss man 2x Abbrechen klicken, damit das Fenster wieder verschwindet!
Einen Workaround habe ich gefunden: Über "Diagnose... -> Physikalische Adressen" kann man die Programmier-LED einschalten. Dann auf normalem Weg die physikalische Adresse programmieren. Geht, ist aber unelegant - und vor allem wäre dann die andere Änderungsfunktion sinnlos!
Hat von euch schon mal jemand diesen Fehler gehabt? Und gibt es eine Lösungsmöglichkeit?
Gruß
GKap
Kommentar