Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH Sensoren, Leckage, Co2 etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, sowas verbaut man lokal. Beim Missbrauch des Binäreingang ist halt unsicher, ob der zuverlässig alarmiert, weil er außerhalb seiner Spezifikation (Kontaktabfrage) betrieben wird. Wasser ist kein niederohmiger Kontakt!

    Ich hatte noch vergessen, den Wassermelder von elsner zu verlinken: https://www.elsner-elektronik.de/sho...knx-basic.html

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Hast du auch getestet, bei wieviel Benetzung der Alarm anschlägt?

      Binäreingang oder Tasterinterface sind nicht zur Erfassung analoger Signale (Widerstandsbrücke durch Wasser) gemacht sondern zur Abfrage niederohmiger Kontakte. Wie zuverlässig die schalten bei welchem Widerstandswert ist undefiniert, deshalb finde ich die Empfehlung für diese Anwendung etwas schwierig ...
      Ja das hatte ich getestet. Ein Tropfen der beide Leiterbahnen verbindet reicht aus.
      Ich weiß, das mit dem Binäreingang ist vielleicht nicht perfekt an dieser Stelle wollte ich aber nichts haben was nur einen kleinen Bereich erfasst (Sonde), oder Elektronik beinhaltet die kaputt gehen kann. Deshalb habe ich mir für das Band entschieden. Denkbar wäre ja ggf. noch ein "Abfragesensor" mit höherer Spannung, der von Busch Jäger ist ja auch nichts anderes.

      Zitat von JasonV Beitrag anzeigen
      Du hast da aber eine Duschwanne drüber gesetzt, oder? Ich frage mich gerade wie man es bei einer gefliesten Dusche umsetzen könnte...
      Wobei ich eigentlich weiterhin vertrauen in die Arbeit und Abdichtungen dieser Gewerke habe. Beim letzten Bau hab ich die Abdichtungen in den Bädern selbst aufgebracht

      Und was ist das für ein grauer Kasten links neben der Dusche?
      Ja, da kommt eine Duschwanne mit Träger drüber, die ist an sich natürlich dicht, ist nur eine reine Paranoia Maßnahme (Zu viele Horrorstorys von Kollegen gehört und Holzständerhaus...). Bei einer Gefliesten Dusche wirds natürlich schwieriger.

      Der graue Kasten links ist ein Grundkörper für die Wannenrandarmatur, da dieser auch dauerhaft unter Wasserdruck steht habe ich das Band vorallem deshalb im Bereich der Dusche verlegt.

      Wenn hier ein Rohr Platzt wird sicher soviel Wasser austreten, dass ich wenig Bedenken habe, dass die Abfragespannung des Binäreingangs ausreicht.




      Grüße
      Wolfgang

      Kommentar


        #18
        Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
        Ich weiß, das mit dem Binäreingang ist vielleicht nicht perfekt an dieser Stelle wollte ich aber nichts haben was nur einen kleinen Bereich erfasst (Sonde), oder Elektronik beinhaltet die kaputt gehen kann. Deshalb habe ich mir für das Band entschieden.
        Das war bisher auch mein Gedankengang. Hab zwar auch den Interra Detektor hier, weil ich nicht davon ausging, dass der MDT-BE das ausreichend detektiert, aber nachdem ich hier im Forum von mehreren Leuten gelesen habe, dass das ohne Probleme geht, ist mir das lieber. Das Interra-Ding ist halt für mich nicht sehr vertrauenerweckend, und wenn das in der Vorwand verschwindet kommt man da eben auch nie wieder ran. Lieber Elektronik zentral und in der Wand nur rein die Leiter, da sind die Chancen auf Ausfälle ja gering
        Chris

        Kommentar


          #19
          Was macht ihr denn, wenn so ein Alarm unter der Wanne oder in der Vorbauwand los geht? Alles aufreißen? Oder anders gefragt: wie schützt man sich da vor einem Fehlalarm?

          Kommentar


            #20
            Zitat von TobiW Beitrag anzeigen
            Was macht ihr denn, wenn so ein Alarm unter der Wanne oder in der Vorbauwand los geht? Alles aufreißen? Oder anders gefragt: wie schützt man sich da vor einem Fehlalarm?
            Für diesen Fall habe ich eine Webcam unter der Wanne verbaut!

            ​​​​​​... Spaß bei Seite: Davor hab ich auch bisserl Angst und mir ist nichts eingefallen was ich tun könnte, bis auf zwei Punkte:
            • Geht der Alarm los, die Wasseruhr genau im Blick behalten, wenn wirklich was kaputt ist sollte Wasserdurchfluss sichtbar sein.
            • Situationsabhängig schauen: Tritt der Alarm nur beim Wasserablaufen auf? Etwas warten bis es getrocknet ist und nochmal testen. Einen dauerhaften Kurzschluss kann es ja nicht geben, es sei den das Band ist Kaputt (Kontakt mit sich selbst o. Ä.)
            Ansonsten Revisionsöffnungen planen, oder Reservefliesen aufheben und im Worst Case die Stelle anbohren und mit einem Endoskop schauen.
            Grüße
            Wolfgang

            Kommentar


              #21
              Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
              Denkbar wäre ja ggf. noch ein "Abfragesensor" mit höherer Spannung, der von Busch Jäger ist ja auch nichts anderes.
              Es hat überhaupt nichts mit der Spannung zu tun, sondern mit dem Kontaktwiderstand bei dem umgeschaltet wird. Der ist bei Tasterinterfaces und Binäreingängen erstmal unbekannt und im Datenblatt nicht vermerkt, so daß deren Eignung ungewiss ist.

              Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
              Ja das hatte ich getestet. Ein Tropfen der beide Leiterbahnen verbindet reicht aus.
              Ok, das macht etwas Hoffnung daß es im Ernstfall vielleicht funktioniert.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.11.2020, 07:40.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Das Interra-Ding ist halt für mich nicht sehr vertrauenerweckend, und wenn das in der Vorwand verschwindet kommt man da eben auch nie wieder ran. Lieber Elektronik zentral und in der Wand nur rein die Leiter, da sind die Chancen auf Ausfälle ja gering
                Das Interrading wurde schon von vielen hier im Forum eingesetzt und bisher hat noch keiner eine negative Rückmeldung abgegeben soviel ich weis. Wenn du das ganze Dezentral haben willst wäre es eventuell auch möglich das du unter der Badewanne/Duschwanne ein Sensorband/Weidezaun anbringst, dieses Mittels Kabel bis zu einem zentralen Ortes schleifst wo du gut rankommst und eben dort das Interrading statt einem Binäreingang nimmst. Hier würde ich aber den Leitungswiderstand auch nicht außer acht lassen und das ganze vor dem Zumachen auch testen ob das mit so einer langen Leitung funktioniert.

                Kommentar


                  #23
                  Genau, man kann es bis zu einer zugänglichen Stelle verlängern. Der Leitungswiderstand ist völlig unkritisch, da das Wasser selbst ein eher schlechter Leiter ist und einen hohen Widerstand bietet. Die Schaltschwelle muß bei einigen kOhm liegen. Der kleine Zusatzwiderstand einer Zuleitung macht da keinen Unterschied.

                  Kommentar


                    #24
                    Dann wäre es ja eigentlich eine Fast perfekte Lösung eine schöne Holzplatte zu bauen und dort alle Interra zu montieren, schön mit Beschriftung und allem, dann hat man eine schöne "Wassermeldezentrale" ​​​​​.

                    ​​​​​​Den Interra nicht vor Ort zu montieren finde ich allerdings wirklich keine schlechte Idee, das mit dem Binäreingang hatte ich so gemacht / geplant nachdem ich es hier im Forum vielfach gelesen hatte und auch ein Test ohne Probleme verlief.

                    Am schönsten wäre dann natürlich ein REG Sensor mit mehreren Eingängen, also ein "zertifizierter Binäreingang". Da es sowas für viel Geld allerdings schon fertig gibt (nur eben ohne KNX) glaube ich eher nicht an so ein KNX Gerät.
                    Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
                      Davor hab ich auch bisserl Angst und mir ist nichts eingefallen was ich tun könnte, bis auf zwei Punkte:
                      Lässt sich wohl auch nicht so richtig lösen. Hat man gar keinen Sensor gibt es keine Fehlalarme aber man weiß eben auch nicht, ob alles gut ist: Schrödingers Badewanne so zu sagen. Ich denke, ich werde mich drauf verlassen, dass die Installateure alles dicht machen und nur an Geräten, die auch mal undicht werden können (WM, Geschirrspüler) einen Sensor einbauen …

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X