Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim Programmieren von ABB AE/S 4.1.1.3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem beim Programmieren von ABB AE/S 4.1.1.3

    Hallo,
    ich bekomme den ABB AE/S 4.1.1.3 einfach nicht programmiert.
    Ich habe die aktuelle Version der Applikation für die ETS3 von der offiziellen Seite von ABB heruntergeladen. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung und die Programmierung schlägt fehl.
    Hat jemand von Euch eine Idee, wo der Fehler liegt. Alle notwendigen Infos sollten in den Bildern enhalten sein.
    Herzlichen Dank
    Thomas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Die Busspannung liegt am unteren Endes des Erlaubten. Hier sollte man mit einem Voltmeter nachmessen.
    Sind irgendwelche Linienkoppler oder -verstärker im Spiel?

    Kommentar


      #3
      Linienkoppler oder -verstärker sind nicht im Spiel. Da ich alle anderen Geräte problemlos programmmieren kann und alle Geräte auch einwandfrei funktionieren, sollte es ja wohl nicht an der Busspannung liegen oder ?

      Kommentar


        #4
        Ich sehe keine Fehlermeldung. der Dialog im zweiten Bild ist bloß eine Warnung, dass es etwas länger dauern kann.

        Kommentar


          #5
          bild 4: nachdem die programmierung ca. 5 minuten dauert, bricht diese dann ab
          bild 2: fehlermeldung das die Applikationsversion nicht passen würde

          Kommentar


            #6
            Bild 2 sagt aus, daß die Applikation aktualisiert wird. Neudeutsch: Ein Teil der Firmware wird geladen. So hat es Klaus bereits ausgedrückt.

            Kommentar


              #7
              Ich hatte Bild 4 übersehen, sorry.
              Das kann in der Tat an der Busspannung liegen. Oder hast du Linien-Kopper/-Verstärker in deiner Installation? Dann wären das auch Kandidaten.

              Kommentar


                #8
                Ein weiteres Kriterium: Welche Schnittstelle wird zum Programmieren benutzt? Paßt die PA der Schnittstelle zur Adresse der Linie, wo sie angeschlossen ist? Aus Erfahrung: ABB-Geräte sind sehr mimosenhaft, was die Konfiguration der Programmier-Schnittstelle angeht.

                Kommentar


                  #9
                  Beim programmieren bekomme ich folgende Fehlermeldung. Kann Jemand damit was anfangen ?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Die Telegramme sehen eigentlich ganz OK aus, ich weiß nicht, was der ETS oder dem Plugin daran nicht passt.
                    Eventuell gibt die Logdatei Aufschluss; die findest du in C:\Program Files (x86)\Common Files\EIBA sc\Log

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank Klaus, anbei der LOGScreen
                      ich kann damit leider nix anfangen...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        "DEMO mode"?? Stimmt da was mit deiner Lizenz nicht?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          ich habe auch mal beim ABB KNX Support nachgefragt. Dort sagte man mir auch, dass ich das Gerät mal in einem neu aufgebautem "Netz" programmieren soll. Also habe ich mir ein KNX Netzteil genommen, den ABB AE/S 4.1.1.3 und habe diese beiden Geräte mit meiner IP Schnittstelle verbunden. Leider funktioniert die Programmierung so auch nicht, ich bekomme gleich nach dem Drücken des Programmierknopfes eine Fehlermeldung. Also habe ich mal einen anderen Aktor (GIRA Dimmaktor) getestet. Auch dort bekomme ich sofort einen Fehler. Bin jetzt etwas ratlos. Hat Jemand von Euch eine Idee was ich falsch mache ?
                          Herzlichen Dak
                          Thomas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Kann es sein das die Busklemme falsch herum im Gira IP Interface steckt.
                            Sieht aus als wäre + und - vertauscht.

                            Kommentar


                              #15
                              Schon mal mit einer völlig veralteten und längst überholten primitiven USB-Schnittstelle versucht? Ich habe damit so gut wie nie Probleme und wenn dennoch, dann ist es als Fehler meinerseits zu erklären.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X