Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich meinte mit... "Du kannst ja ElabNet anfragen, die richten das für Geld per WartungVPN ein...", dass sie OVPN von Routing auf Bridget-Mode umkonfigurieren. Dann muss niemand der sich nicht auf die Konsole traut selber dran rumschrauben und kann die Funktion trotzdem nutzen
Na dann frag ich hier doch einfach mal unverbindlich und gebe die Frage an WireGate direkt weiter:
- Was kostet die Einrichtung von Bridge ?
- Warum ist Bridge keine Standardlösung, wobei man es anscheinend für die Fernwartung für KNX Anlagen benötigt, ansonsten hätte es ja Makki nicht gepostet oder sehe ich das falsch ???
Richtig, aber der Stefan hatte einen Hörsturz und soll deswegen ein wenig kürzer treten. Ich arbeite alles nach und gebe auch hierzu noch Auskunft, aber bitte um ein klein wenig Geduld.
Danke, für dein Angebot was zu schreiben, ich freu mich und warte sehnsüchtig auf die Infos, da du ja auf andere Beiträge auch antwortest hoffe ich auf eine zeitnahe Info
@snooopy: Dann formuliere doch bitte Dein exaktes Problem (in dem von dir gekaperten Thread) nochmal. Mit Details bitte!
Das geht alles einwandfrei, jeden Tag, seit nunmehr fast 6J bei hunderten..
- Warum muss man auf der Konsole etwas "konfigurieren" ????
Warum kann das das WireGate nicht selbst ????
Was kostet es wenn es Elab für mich macht ????
Diese Fragen habe ich mehrfach gestellt und von StefanW kam bisher Null Feedback.
Ist denn das ganze ggf. eine "Sonderlösung" wenn man via SSH auf das Gerät muss ????
Ich meine das WireGate hat da anscheinend eine "Monopolstellung" und lässt sich diese auch "raushängen" da eben Null Feedback kommt, ich frag mich nur warum StefanW hier so zögerlich ist. Ist mit dieser Sache etwas im Argen ?!?!
Ich will doch nur eine Antwort vom StefanW haben net mehr und net weniger.
Er soll mir doch einfach mal erklären warum man bei "bridge" auf der Konsole rumhacken muss und das WireGate das nicht gleich von Haus aus kann. Wenn es das WireGate nicht kann dann würde ich mich über eine Antwort sehr freuen !!!!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar