Hallo zusammen,
ich habe eine Dunstabzugshaube und einen Reed-Kontakt im Fenster in der Küche und einen Holzofen im Wohnzimmer eingebaut.
Die Dunstabzugshaube darf nur eingeschaltet werden, wenn das Fenster geöffnet ist. Das kann ich soweit über KNX schalten.
Allerdings macht es doch mehr Sinn, wenn die Dunstabzugshaube nur abgeschaltet bleibt, wenn das Fenster geschlossen ist UND der Ofen beheizt wird. Dazu habe ich am Ofenrohr einen Anlegefühler verbaut.(ist mit dem Schornsteinfeger so abgesprochen).
Nun ist es allerdings so, dass der Ofen die Wärme sehr lange hält - wenn ich nun einen Temperaturgrenzwert angebe, bei dem die Haube abgeschaltet bleibt, bleibt dieser Zustand lange erhalten (je nach Grenzwert über einen Tag). Nun kam die Idee auf, dies über den Gradienten auszuwerten - ist er positiv, wird gerade geheizt. Ist er negativ, kühlt der Ofen ab und es brennt wohl kein Feuer mehr. In diesem Fall könnte man die Dunstabzugshaube auch mit geschlossenem Fenster betreiben.
Die Frage, die ich mir nun stelle ist: wie werte ich den Gradienten/die Steigung der Temperatur aus? Geht das über KNX? Alternativ habe ich openhab auf einem Raspi laufen - wie würde man das hier umsetzen?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!
ich habe eine Dunstabzugshaube und einen Reed-Kontakt im Fenster in der Küche und einen Holzofen im Wohnzimmer eingebaut.
Die Dunstabzugshaube darf nur eingeschaltet werden, wenn das Fenster geöffnet ist. Das kann ich soweit über KNX schalten.
Allerdings macht es doch mehr Sinn, wenn die Dunstabzugshaube nur abgeschaltet bleibt, wenn das Fenster geschlossen ist UND der Ofen beheizt wird. Dazu habe ich am Ofenrohr einen Anlegefühler verbaut.(ist mit dem Schornsteinfeger so abgesprochen).
Nun ist es allerdings so, dass der Ofen die Wärme sehr lange hält - wenn ich nun einen Temperaturgrenzwert angebe, bei dem die Haube abgeschaltet bleibt, bleibt dieser Zustand lange erhalten (je nach Grenzwert über einen Tag). Nun kam die Idee auf, dies über den Gradienten auszuwerten - ist er positiv, wird gerade geheizt. Ist er negativ, kühlt der Ofen ab und es brennt wohl kein Feuer mehr. In diesem Fall könnte man die Dunstabzugshaube auch mit geschlossenem Fenster betreiben.
Die Frage, die ich mir nun stelle ist: wie werte ich den Gradienten/die Steigung der Temperatur aus? Geht das über KNX? Alternativ habe ich openhab auf einem Raspi laufen - wie würde man das hier umsetzen?
Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!
Kommentar