Hallo,
es ist ja möglich und m.W. auch "erlaubt" die zwei freien Adern des grünen Buskabels für 1wire zu nutzen. Was allerdings dagegen spricht:
Wie seht ihr das?
Ich finde es schon sehr attraktiv, 1wire auf die zwei nicht benötigten Adern zu legen. Dann hat man eben überall volle flexibilität zwischen 1wire und KNX.
Eine Alternative wäre natürlich überall, wo KNX liegt auch ein 1wire Kabel zu legen. Ich weiß nicht, wieviel mehr Aufwand das ist.
Eine andere Alternative wäre ein 8x0.8er Kabel (4xKNX, 3x1w, 1 übrig). Aber das wäre natürlich nicht Standardkonform.
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
es ist ja möglich und m.W. auch "erlaubt" die zwei freien Adern des grünen Buskabels für 1wire zu nutzen. Was allerdings dagegen spricht:
- Was ist, wenn es irgendwann einmal KNX Geräte gibt, die alle vier Adern benötigen? Das ist für mich nicht abwegig, denn jeder, der KNX hat, hat ja diese vier Adern...
- Nicht alle Geräte funktionieren parasitär (da fällt mir jetzt aber nur der Multisensor mit VOC ein, ... , hm, vielleicht auch das Gerät für die Fensterkontakte und sicher auch der LED-Aktor)
Wie seht ihr das?
Ich finde es schon sehr attraktiv, 1wire auf die zwei nicht benötigten Adern zu legen. Dann hat man eben überall volle flexibilität zwischen 1wire und KNX.
Eine Alternative wäre natürlich überall, wo KNX liegt auch ein 1wire Kabel zu legen. Ich weiß nicht, wieviel mehr Aufwand das ist.
Eine andere Alternative wäre ein 8x0.8er Kabel (4xKNX, 3x1w, 1 übrig). Aber das wäre natürlich nicht Standardkonform.
Was meint ihr?
Gruß,
Hendrik
Kommentar