Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt ein kontroverses Thema anschneide ... 
Ich überlege mir ob ich eher auf die Kombination WG + DALI/KNX Gateway oder Loxone + 1-Wire Extension + (zukünftige) DALI-Extension setzen soll (ich hab dafür noch 1 Jahr Zeit). In beiden Fällen käme dann evtl. später noch ein DMX/KNX Gateway bzw. die DMX Extension hinzu, ist noch offen. Kostenmässig kommt all das in der Summe in etwa auf dasselbe (+/- ca. 100 Euro).
Dazu gibt es viele kontroverse und religiöse Themen, sowie Vor- und Nachteile beider Varianten, die ich jetzt hier eigentlich nicht diskutieren möchte. Nur soviel: das offene System der WG ist alles schön und gut und vor Linux habe ich auch keine Angst (Solaris und Linux sind mein Beruf), aber die grafische Programmierung der Loxone spricht mich doch schon sehr an.
Ob ich jetzt die WG als 1-Wire Gateway zu KNX nehme oder die Loxone, sollte doch eigentlich egal sein. Beides wären potentielle SPOFs.
Mich interessiert deshalb nur, ob der zukünftige Multisensor von Wiregate auch mit der Loxone ausgelesen werden kann. Das wird hier vermutlich niemand wissen, die Frage ist aber ob es auf der WG dazu spezielle Treiber/Plugins/etc benötigt werden? Gemäss makki in seinem Posting muss etwas angepasst werden. Allerdings kann die Loxone alle Komponenten, die makki beschrieben hat auch einzeln erkennen und so denke ich, dass es eigentlich gehen sollte, sofern ich weiss, welcher Wert wo anliegt und wie interpretiert werden muss. Wird das dokumentiert, im Sinne eines offenen Systems?
Danke
- Tom

Ich überlege mir ob ich eher auf die Kombination WG + DALI/KNX Gateway oder Loxone + 1-Wire Extension + (zukünftige) DALI-Extension setzen soll (ich hab dafür noch 1 Jahr Zeit). In beiden Fällen käme dann evtl. später noch ein DMX/KNX Gateway bzw. die DMX Extension hinzu, ist noch offen. Kostenmässig kommt all das in der Summe in etwa auf dasselbe (+/- ca. 100 Euro).
Dazu gibt es viele kontroverse und religiöse Themen, sowie Vor- und Nachteile beider Varianten, die ich jetzt hier eigentlich nicht diskutieren möchte. Nur soviel: das offene System der WG ist alles schön und gut und vor Linux habe ich auch keine Angst (Solaris und Linux sind mein Beruf), aber die grafische Programmierung der Loxone spricht mich doch schon sehr an.
Ob ich jetzt die WG als 1-Wire Gateway zu KNX nehme oder die Loxone, sollte doch eigentlich egal sein. Beides wären potentielle SPOFs.
Mich interessiert deshalb nur, ob der zukünftige Multisensor von Wiregate auch mit der Loxone ausgelesen werden kann. Das wird hier vermutlich niemand wissen, die Frage ist aber ob es auf der WG dazu spezielle Treiber/Plugins/etc benötigt werden? Gemäss makki in seinem Posting muss etwas angepasst werden. Allerdings kann die Loxone alle Komponenten, die makki beschrieben hat auch einzeln erkennen und so denke ich, dass es eigentlich gehen sollte, sofern ich weiss, welcher Wert wo anliegt und wie interpretiert werden muss. Wird das dokumentiert, im Sinne eines offenen Systems?
Danke
- Tom
Kommentar