Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
    Wir freuen uns schon auf deinen ausführlichen Bericht
    Hab die Software noch nicht installiert, aber mittlerweile die üppigen pdfs studiert. Dort siehts so aus wie wenn man die Konfigsoftware nur starten könnte wenn man mit einem Server verbunden ist (domovea Server TJA450: Installationshandbuch Seite 9).

    Zitat von redstar Beitrag anzeigen
    Es gibt neben der Hardwarevariante auch noch eine Softwarelösung. Diese kann auf einen bauseitigen 24/7 Rechner betrieben werden.

    HS-Anwender werden feststellen das verschiedene Applikationen noch fehlen.
    Sehr interessant auch die Softwarelösung, da bei mir eh schon ein anderer Server läuft.
    Das "noch" macht auch Mut, daß da noch weitere Features folgen werden.

    Sonst geh ich ziemlich konform mit division.

    Kommentar


      #17
      @redstar

      weißt du wie die Programmierung der Logiken funktioniert? Kann man das nur grafisch zusammen klicken oder gibt es da auch was für richtige Coder?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Wird zusammengeklickt.
        Schau dir mal die pdfs an, dort ist das alles gut erklärt, mit Screenshots aus der Konfigsoftware.

        Kommentar


          #19
          hab die PDFs gesehen... darum war ja die Frage ob es NUR so geht oder ob es auch andere Möglichkeiten gibt.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            @redstar

            weißt du wie die Programmierung der Logiken funktioniert? Kann man das nur grafisch zusammen klicken oder gibt es da auch was für richtige Coder?
            Eigentlich "idiotensicher", alles vorprogrammiert man legt ein Projekt an (Bezeichnung) und gestaltet nach eigenem Gusto dann relativ einfach die gewünschte Hausstruktur. Vorher sind die Gruppenadressen noch aus der ets zu importieren (gleich so wie beim EibPC).

            Beispiel: Wetterstation (nachvollzogen aus dem Gedächtnis)
            - zieht Wetterstationsymbol in die Struktur links - Mitte zu bestückende Felder der Wetterstation mit den Gruppenadressen - diese zieht man aus dem importierten Ordner der ETS (ganz rechts) heraus und lässt diese in dem zugehörigen Feld des domovea fallen. Fertig.
            Wenn Adresse nicht passt (Fehler) kein import möglich.
            Es ist angeregt dann sofort einen Livetest starten zu können (gleich Busmonitor) wo ich die ersten Aktivitäten erkennen kann.

            Selbstverständlich gibt es auch einen Bereich wo ich kreativ selbst programmieren und mich in die Tiefen des Systems einarbeiten kann.

            Ein Anwender mit etwas Grundwissen ist jederzeit in der Lage die Grundfunktionen in seinem Haus schnell produktiv mit Leben zu füllen.
            Hierbei eigene Bilder als "Icons" zu verwenden und mit Funktionen zu versehen.

            Jeder von uns kennt die Aktivitäten betreffend Standortbestimmung betreffend Beschattung. Gelöst durch Eingabe des Ortsnamens. Simpel!
            Für Interessierte live am 18. Nov. im KNX Zentrum Kemmern. Besuch lohnt sich dieses Mal bestimmt. Hager wartet mit mehreren tollen Überraschungen auf.

            Kommentar


              #21
              Zitat von bojo7 Beitrag anzeigen
              Hab die Software noch nicht installiert, aber mittlerweile die üppigen pdfs studiert. Dort siehts so aus wie wenn man die Konfigsoftware nur starten könnte wenn man mit einem Server verbunden ist (domovea Server TJA450: Installationshandbuch Seite 9).

              Client-/Serverlösung =
              • Hardwarelösung - Gerät steckt in der Verteilung und Client greift nach Installation der Software auf den Server zu. Dieser lädt das Projekt und los geht es mit dem Bearbeiten.
              • client - gleich dem "hsclient" wird von jedem Rechner aufgerufen und sucht nach dem Server und die hier laufende Applikation. Hier sieht man die Visu.
              • Softwarelösung (vermutlich Dongle) wird auf dem 24/7 installiert und verhält gleich Hardwarelösung
              Vielleicht regen diese "Home-Lösungen" auch bei Gira einen neuen Denkprozess betreffend HS 20.. aus.

              Kommentar


                #22
                Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                Selbstverständlich gibt es auch einen Bereich wo ich kreativ selbst programmieren und mich in die Tiefen des Systems einarbeiten kann.
                Das interessiert mich, hast du hierzu nähere Infos oder Dokumente wo man sich das mal ansehen kann? (welche Programmiersprache wird verwendet, auf welche Funktionen hab ich Zugriff usw.)
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Läuft eigentlich schon 'ne Sammelbestellung für das Teil ? ;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                      Läuft eigentlich schon 'ne Sammelbestellung für das Teil ? ;-)
                      Frank, da würde ich mich noch ein bischen in Geduld üben.
                      Warten lohnt sich immer und der 18. grüßt bereits

                      Kommentar


                        #26
                        Hab die Visu schon vorgeführt bekommen, sieht wirklich super aus.
                        Auf den ersten Blick auch einfach zu erstellen. App für I Phone
                        gibts ja dann auch noch.
                        Allerdings ist der Wand PC von Hager bisserl schwach mit 500 MHZ,
                        war in der Vorführung verbaut.
                        Werde mir mal so ein Teil bestellen.

                        Mfg Keckie

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe den DomeveaServer seit über 1 Jahr bei mir zuhause liegen. War wohl ein Demogerät aber irgendwie hat er mich nicht so überzeugt. Die Visu sieht zwar toll aus aber das ganze Gefüge ist sehr starr. Man kann auf einer vorgegebenen Seite seine vordefinierten Funktionen hinterlegen und fertig. Mit freier Gestaltung hat das leider wehnig zu tun.

                          Fazit: Für Leute die gerne schnell eine kleine und funktionierende Visu erstellen wollen, ist es ganz OK aber wer wert auf eine schöne, individuell gestaltete Visu legt, wird damit nicht glücklich.

                          Bei Interesse kann ich das Ding ja mal an den nächsten Stammtisch mitnehmen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe gerade den TJA450 ausgegraben. Naja er hat noch ein paar kleine Probleme die Hager UNBEDINGT vorher lösen sollte, bevor er damit auf den Markt geht.

                            - Die Jalousiesteuerung ist nur über 1bit möglich. Stopp hat sein eigenes 1bit objekt. Leider arbeiten fast alle Jalousieaktoren heutzutage mit 4bit steuerung und bieten gar keinen 1bit Eingang für Stopp an. So ist die Jalosteuerung jedenfalls unbrauchbar
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #29
                              Du hast bestimmt die Version, die vor zwei Jahren bereits an der Ineltec gezeigt wurde. Du musst evtl. ein Softwareupgrade machen?

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Christian

                                Hmmm...

                                Das könnte sein. Mal sehen ob es dazu ein Update gibt.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X