Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Sooo....

    Ich habe nun den TJA450 auf die neuste Firmware 2.2.1.0 Updated. Leider besteht das Problem mit den Jaloobjekten weiterhin. Es wird nur 1bit steuerung zugelassen und Stopp hat ein separates 1bit KO.

    Wenn also jemand von Hager hier mitliest...

    Bitte unbedingt die 4bit steurung integrieren. Sonst ist die Jalosteuerung unbrauchbar!
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Naja, mit den Hager-Jalousieaktoren gehts vermutlich. Die haben ein extra Stop-Objekt (1 Bit).

      Marcus

      Kommentar


        #33
        Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
        Naja, mit den Hager-Jalousieaktoren gehts vermutlich. Die haben ein extra Stop-Objekt (1 Bit).
        Genauso wie Gira, Berker, Merten, Jung, ABB, Busch-Jaeger, Elsner, Siemens, Zennio, MDT, usw - alle 1 Bit.

        Kommentar


          #34
          Haben die ein 1bit objekt für Stopp? Sonst kann man damit die Jalousien nur in die Endlage oben oder unten fahren. Das kann aber nicht das Ziel sein. Ich möchte die Jalos in jeder Position anhalten können.

          PS: Also mein Jaloaktor von Gira hat das irgendwie nicht.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #35
            Dazu hat JEDER Jaousie-Aktor das Kurzzeitobjekt (Stop bzw. Lamelle)
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Hallo Matthias

              Das ist schon richtig. Aber der Domovea Server scheint nicht zwischen langzeit und kurzzeit zu unterscheiden. Dafür hat er ein separates 1bit KO für Stopp. Mal sehen wie er sich verhält wenn ich das langzeitobjekt für auf/ab und bei stopp das kurzzeitobjekt eintrage. Ich werden das mal testen und dann wieder berichten.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #37
                Ok ich habe das mal so getestet. Es funktioniert, wenn ich bei Stopp KO die GA für kurzzeit eintrage. Allerdings tritt dadurch der Effekt auf, dass sich die jalo beim anhalten immer ein kleines stück nach oben bewegen. Naja aber damit kann man zu Not leben.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Naja aber damit kann man zu Not leben.
                  Was heißt hier "zur Not"? Das IST so, bei einem KNX-Taster funktioniert das auch nicht anders! Lamellen-Objekt = Stop.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Nö bei mir bis jetzt nicht. aber vieleicht hängt das auch damit zusammen, dass ich zum anhalten immer den Taster drücke der in der Fartrichtung liegt. Da hält er dann einfach nur an ohne zu ruckeln. Aber egal. Ist ja nicht soo wichtig. Die Hauptsache ist, dass es funktioniert.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #40
                      Für die einen oder anderen die gene mal ein bischen mit der Domovea-Visu herum spielen möchten...

                      Hager stellt die Serverapplikation für Windows zusammen mit dem Konfigurationstool zum freien Download. Es kann sich also jeder selber einen Domoveaserver installieren und darauf mit dem Konfigurationstool ein wehnig ausprobieren. Der BUS Zugriff ist auch gegeben, wenn man eine lokale USB-Schnittstelle hat.

                      Das Paket (Server/Client) gibt es direkt hier zum Download <-
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo,

                        das System wird nun auch von Berker angeboten Berker IOS
                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #42
                          Hää?

                          Wo kommt es dann her wenn es werder Hager noch Berker entwickelt haben?

                          Kommentar


                            #43
                            Lach mich kaputt,

                            war heute auch in meinem Postfach Berker
                            IOS, sieht genau so aus wie Hager, muß morgen
                            mal nachfragen wer das baut.

                            Hätten das Teil wenigstens anders aussehen lassen
                            können.

                            Gruß Keckie

                            Kommentar


                              #44
                              Das System hat Hager entwickelt. Berker gehört aber seit einer geraumen Zeit zur Hager Group. Daher ist es naheliegend das Berker das Rad nicht wieder neu erfindet....
                              Gruß Stephan

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Epogo,

                                woher weist des so genau?

                                Gruß Keckie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X