Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Bei Durchsicht alter Mails aufgefallen. Aktuelle Info zu diesem Thema: tebis KNX domovea Katalog Hager

    Aktuelle Version Firmware 2.3.0. 1 steht zum Download bereit

    Kommentar


      #62
      Ich lese nur von i...
      Weis jemand obs einen Android Client gibt / geben wird?

      Iwan

      Kommentar


        #63
        Domovea App ist nun im iTunes Store. (geht nur mit Domovea Server) http://itunes.apple.com/ch/app/domovea/id464744890?mt=8

        Kommentar


          #64
          Schlimm find ich das, dass immer nur das i... unterstützt wird, wobei das Samsung S2 doch eher als Martktführer zu sehen ist (vielelicht nicht in den Verkaufszahlen aber in der Leistung!)

          Kommentar


            #65
            Als iPhone user ist mir das natürlich recht:-)
            Denke aber das dies in Zukunft ändern wird. Es geht da ja auch nicht im iPhone oder Samsung, sondern um iOS und Android. Und da wird die installierte Basis bald grösser sein als die von Apple. Und somit wird wohl dann auch zuerst für Androide entwickelt.

            Kommentar


              #66
              die installierte Basis ist bei Android weitaus größer als bei iOS, weil das auf fast jedem Handy installiert wird während es das iOS eben nur auf iDevices gibt. Statistisch gesehen gibt es aber weitaus mehr Anwender von iOS die Apps herunterladen und nutzen als für Android. Daher ist die iOS Plattform der lukrativere Markt für Entwickler und eben auch für Firmen, die auf technikorientierte Kundschaft aus ist.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #67
                OT

                Hoi

                Ich hab' seit neuestem Beides. Leider hat mein Adroide den Akku nach einem Tag komplett leer gesaugt. Auch finde ich die intuitive Usability beim Androiden noch nicht so gelungen wie bei den iDingern. (Nur meine momentane Meinung)
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  Seit einiger Zeit bin ich stummer Mitleser hier in diesem grandiosen Forum. Zu Haufe habe ich hier schon wertvolle Informationen aufgeschnappt, zuletzt hatte ich vor einem dutzend Jahren mit Eib zu tun

                  Jetzt aber zurück zum Thema: Verstehe ich das richtig dass man bei Einsatz des Domovea auf einen IP/KNX-Router verzichten kann, da dieser die Funktion übernimmt? Falls ja, müsste ja eigentlich ein Zugriff auf den Bus mit der ETS (und installiertem iETS) möglich sein?

                  Gruß,

                  Raoul.

                  Kommentar


                    #69
                    Über den Domovea Server kann nicht mit der ETS auf den KNX Bus zugegriffen werden.

                    Kommentar


                      #70
                      Der Domoveaserver ersetzt auch keinen IP-Router. Also direkt mit dem BUS kommunizieren is nicht. Nur die Steuerung über die eingebaute Visu ist möglich.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #71
                        Auf die Gefahr hin, das ich in diesem Thread was verpasst habe:

                        Wo kann man sich das anschauen? ( und dann vielleicht erklären warum man dafür keine "Apps" braucht )
                        Fürs UI kann man ja vielleicht was lernen so wie Matthias das schreibt..

                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        Meine Visu kaufe ich im Juni nächstes Jahr.
                        Na da bleibt ja noch Zeit das Hirn einzuschalten, ob eine "App"-Lösung einer Plattform auf Dauer sinnvoll sein kann

                        Im Jahre 2011 funktioniere die Dinge im Browser, alles andere ist totaler Käse. Aber das ist hier&heute halt nur meine Meinung

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Im Jahre 2011 funktioniere die Dinge im Browser, alles andere ist totaler Käse.
                          Ich hätte nun gerne eine Visu, die im Browser läuft. Wo bekomme ich die denn im Jahre 2011?

                          Gira HS? xxapi ist eine tote Bastellösung.
                          Wiregate? Cometvisu geistert seit Monaten hier rum, ist faktisch nicht verfügbar und zum jetzigen Zeitpunkt eine Bastellösung.
                          EibPC? Der hat eine Ajax-Visu, soweit ich das mitbekommen habe. Setzt aber anscheinend dennoch auf dieses komische Commandfusion. Aber immerhin, da sollte was im Browser gehen.
                          mmh? Commandfusion. 'nuff said.

                          Noch was vergessen? Wahrscheinlich, mir fehlt der Überblick. Aber jetzt Hager vorzuwerfen, daß sie auch mit den Wölfen heulen und eine Windows/App-gestützte-Visu rausbringen, ist schon unfair. Letztlich ist das zur Zeit halt Stand der Technik, einen Windows-PC mit einem proprietärem Client als Touch in die Wand zu dübeln oder iDevices zu verwenden. Damit kann man schnell und einfach eine ansprechende Visu verwirklichen, die für viele Belange ausreicht. Nicht jeder hat die Zeit und das Geld, eine "Skandal"-Visu zu programmieren bzw. zu beauftragen.

                          Naja, und was Android angeht: Wenn man sich die derzeitige Fragmentierung im Markt mit zig Versionen anschaut, kann ich schon verstehen, warum da eher fürs iOS was rauskommt. Manchmal hat es schon seine Vorteile, wenn Hard- und Software aus einer Hand kommen.

                          Marcus

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                            mmh? Commandfusion. 'nuff said.
                            davon gibts auch schon nen HTML5 Client, aber k.A. ob der schon hochoffiziell freigegeben wurde...
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              EibPC? Der hat eine Ajax-Visu, soweit ich das mitbekommen habe. Setzt aber anscheinend dennoch auf dieses komische Commandfusion. Aber immerhin, da sollte was im Browser gehen.
                              EibPC Homecontrol meinst Du wohl und die setzen nicht auf CF auf. Es ist nur das Protokoll ein kleines Stück weit ähnlich (eigentlich: Einfacher) und das ist für den Anwender nicht wirklich wichtig.
                              Außerdem: CF ist nicht komisch, auch mindestens ein Großer am KNX Markt setzt auf dieses Grundgerüst. Ist eine doch native App fürs iPhone/iPad.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                                davon gibts auch schon nen HTML5 Client, aber k.A. ob der schon hochoffiziell freigegeben wurde...
                                Ist noch in der Testphase. Siehe hier: m..myhome for Linux / NOMOS Box

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X