Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea kurz vor der Markteinführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Frage, ich hab irgendwo vernommen, kann da jetzt aber auch was verwechseln, dass die Konfiguration der Domovea nur über zentrale Server von Hager möglich ist, mithin dies ohne Internetzugang (Baustelle) nicht möglich ist bzw. man von dem Server abhängig ist?

    Ist das richtig so?

    lg

    Kommentar


      #92
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Frage, ich hab irgendwo vernommen, kann da jetzt aber auch was verwechseln, dass die Konfiguration der Domovea nur über zentrale Server von Hager möglich ist, mithin dies ohne Internetzugang (Baustelle) nicht möglich ist bzw. man von dem Server abhängig ist?
      Auf dem Frankenstammtisch wurde es so vorgestellt, dass der Server nur eine Option darstellt, um von unterwegs auf die Visu zuzugreifen. Man könnte das aber auch über VPN lösen, was dann aber nicht mehr so "einfach" wäre. Also wäre der Server dann nicht notwendig.
      Aber das ist nur Stammtisch-Wissen
      Grüße
      Michael

      Kommentar


        #93
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Frage, ich hab irgendwo vernommen, kann da jetzt aber auch was verwechseln, dass die Konfiguration der Domovea nur über zentrale Server von Hager möglich ist, mithin dies ohne Internetzugang (Baustelle) nicht möglich ist bzw. man von dem Server abhängig ist?

        Ist das richtig so?
        Nein. Der hager-Server hat nicht mit der Inbetriebnahme zu tun.

        Kommentar


          #94
          Ok, danke. Geht wohl um den Fernzugriff dabei. Hatte das beim Überflug der Domovea-Doku wohl falsch verstanden.

          Kommentar


            #95
            ZITAT:
            Kompliziert wird es, wenn man mehr will, weil das dann oft nciht oder nur mit Verrenkungen geht

            Antwort:
            Kann Ich noch nix weiter zu sagen , ich kann bis jetzt nur sagen das der Einstieg erst mal sehr leicht wahr. Für weitere Erfahrungsberichte und Kritikpunkte muß das Teil erst mal beim Kunden kompl. fertig laufen.

            Gruß
            Joschi

            Kommentar


              #96
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Frage, ich hab irgendwo vernommen, kann da jetzt aber auch was verwechseln, dass die Konfiguration der Domovea nur über zentrale Server von Hager möglich ist, mithin dies ohne Internetzugang (Baustelle) nicht möglich ist bzw. man von dem Server abhängig ist?
              das war beim RWE SmartHome Gedöns so
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #97
                Zitat von MicHau Beitrag anzeigen
                Auf dem Frankenstammtisch wurde es so vorgestellt, dass der Server nur eine Option darstellt, um von unterwegs auf die Visu zuzugreifen.
                Ich habe es so verstanden, dass dies Voraussetzung ist - Stichwort "Anmeldung beim Hager/Berker Portal" ist mir da auch gleich ins Auge gestochen.
                VPN als Fernzugriff für die Visu wäre dann etwas umständlich, find ich. Eine verschlüsselte https-Verbindung gibt es [noch (?)] nicht.

                Daher brauche man dann das kostenpflichtige Remote-Paket, welches einen ("nach allen Standards zertifizierten und gesicherten") Zugang erlaube. Hier war ja dann die Diskussion groß, was sicher bedeutet - war ja zu erwarten, bei dem Auditorium .
                EDIT: Der Zugang erfolgt über den zentralen Server bei Hager/Berker.

                Grundsätzlich: Ich fande die Visu für den "Programmierer" gut gelöst, optisch ansprechend. Bei der Bedienbarkeit habe ich eine andere Vorstellung. Die "Logikengine" ist eher schwach (man nennt das Sequenz) - auch mit dem Hinweis, dass dann der große Bruder, der Berker IP Control, mehr könne. Dies hat der Kollege für den IP Control dann auch gezeigt (" bis zu 100 Logiken sind damit kein Problem").

                Immerhin fand ich persönlich den Vortrag anregend (Verbesserungen Visuassitenten EibPC bzw. dessen VisuEngine).
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #98
                  Also mein verständis war ganz klar: Der zentrale Server kann als Zugangsmöglichkeit von "außerhalb" auf die Visu genutzt werden. Wenn man das nciht will, brauhct man den Server auch nciht!

                  Und wenn man sich die Mühe macht selbst einen VPN aufzubauen, dann kommt man auch ohne Server von außen gesichert auf die Visu.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #99
                    Versuche mal für alle Beteiligten die Thematik etwas zu sammen zu fassen. Michael hat bereits einiges dargestellt.

                    Domovea besteht aus der Hardware = Gerät + Netzteil (Hager + Berker BIOS= gleiches Produkt) Ausnahme der Berker IP Control, welcher wesentlich leistungsfähiger ist.

                    Software besteht aus Client und Server in 32 und 64 Bit. Nahc meinem Kenntnisstand sollte es auch eine Softwarelösung geben ohne Hardware für einen eigenen 24/7 Rechner. Sollte man ggf. noch hinterfragen.

                    Dann der erwähnte Onlinezugang über das Hagerportal. Hierzu braucht man schon ein wenig Zeit und Geduld. Zuerst ecount anlegen, dann Haus anlegen und im Haus dann den Domovea berechtigen über Serviennummer und parallel öffnen der gegen Entgelt gelieferten *.lic Datei. Diese enthält die Freischaltnummer. Dann die vertifizierung dieses Zugangs durch Bestätigungsmail, hochladen des Projektes etc. Damit sollte der Domovea immer online sein und auch die Aktualisierungen online stellen.

                    Warum man gerade diesen Weg geht die große Frage! Diesen Versuch machten schon andere mit wenig Erfolg. Kosten, Aufwand, Verantwortung, welche in die Hände des Kunden gehören.

                    Vor der L u B soll nochmal ein Update kommen.

                    Kommentar


                      Zitat von JoschiRaab Beitrag anzeigen
                      Und das wesentliche an einer Visu ist für mich,
                      das ein ganz normaler Elektriker wie ich,
                      eine Visu erstellen kann.

                      Ohne auch nur ansatzweise irgendeine Script- oder sogar Programmiersprache zu können.
                      Das war die Frage und das sehe ich im Kern genauso. Nur das bei meiner (sagen wir mal derzeit nicht existenten) Wunschlösung es trotzdem möglich sein sollte, mit etwas Aufwand dann doch eben alles ändern zu können.
                      Aber es ist ganz wichtig - genau darauf zielte die Frage auch - zu verstehen, warum sowas wie (..das eben) als gut empfunden wird, obwohl ich jetzt wohl eher aus strategischen Gründen kein Fan werde

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        der Ansatz für so einen flexible Wunschlösung könnte wie beim EibPC geplant funktionieren.

                        Eine mächtige Programmiersprache, mit der ich die Visu bsi aufs letzte Bit beienflussen kann und einen Assistenten dazu, der das Grundgerüst per klicki-klacki erzeugt. Das erzeugte aber eben in jener Programmiersprache ablegt, so dass es vollständig weiterbearbeitbar bleibt.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Aus aktuellem Anlass noch eine Verständnisfrage:

                          Muß ich für das System (Domovea oder iOS) zwingend den Hardware-Server kaufen oder reicht es bei einem vorhandenem Windoof-Server (geht auch Linux?) die USB-Variante (ist ja ca 1/3 günstiger)?
                          Wenn ja, gibt es funktionale Einschränkungen?
                          Soweit ich das lesen konnte scheint bspw. die Einbindung von Webcams nicht möglich zu sein...

                          Danke & Gruß,

                          Hannatz

                          Kommentar


                            Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                            Aus aktuellem Anlass noch eine Verständnisfrage:

                            Muß ich für das System (Domovea oder iOS) zwingend den Hardware-Server kaufen oder reicht es bei einem vorhandenem Windoof-Server (geht auch Linux?) die USB-Variante (ist ja ca 1/3 günstiger)?
                            Wenn ja, gibt es funktionale Einschränkungen?
                            Soweit ich das lesen konnte scheint bspw. die Einbindung von Webcams nicht möglich zu sein...

                            Danke & Gruß,

                            Hannatz
                            Du musst nicht die Hardware dazu nehmen. Benötigst dann einen 24/7 Rechner. Mit Hardware unbedingt Netzteil mitbestellen. Anm: ggf. zu empfehlen den Stammtisch Franken zu besuchen am 10.2.2012, da läuft vermutlich noch eine Aktion aus Ende 2011 zu diesem Thema.

                            Websams sind sehr wohl einzubinden und dies sehr schnell und einfach. Derzeit 10 Stück.

                            Kommentar


                              Hallo

                              Habe mir die test Software geladen, und konnte dabei aber keine Wochenzeitschltuhr finden! wo muss ich suchen?

                              mfg harry

                              Kommentar


                                Zitat von Harald Schreiner Beitrag anzeigen
                                Hallo

                                Habe mir die test Software geladen, und konnte dabei aber keine Wochenzeitschltuhr finden! wo muss ich suchen?

                                mfg harry
                                Komm am 23.3. nach hier zur kostenlosen Tagesschulung (Domovea + IP Control)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X