Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rauchwarnmelder (Gira) miteinander verbinden im Bestand?
Die Frage ist hier natürlich, wird beim empfangen gefunkt, davon abgesehen finde ich 60s Verzögerung eine Hausnummer im Brandfall.
Ja und Nein. Teste mal die RWM mit einem Rauchmelder Testspray, die sind schon ordentlich laut. Ich höre den aus dem Technikraum (Keller, durch 2 Türen und über 2 Stockwerke). Ja, ich würde vermutlich nicht davon wach werden..
Wie genau sieht deine Lösung aus? Gänzlich ohne KNX-Modul?
Ich habe einen der RWM mit dem KNX-Modul ausgestattet, gehe von diesem zu einem 2. RWM über die Gira 2-Drahtbusleitung, welcher dann ein Funkmodul hat. Dieser stellt mir somit die Brücke zu den restlichen RWM über Funk.
Ein KNX Modul pro Etage finde ich sinnvoll, da du noch zusätzlich die Info hast, KNX Gerät oder Rest bleibt die Such nach dem auslösenden Melder übersichtllich.
Aber wichtig vor den Suchen ist das Retten aus der Gefahrenzone. Ich habe immer den Eindruck, dass die Leute sich mehr Gedanken darüber machen, den auslösenden Melder stumm zu schalten als das es wirklich brennen könnte.
Aber wichtig vor den Suchen ist das Retten aus der Gefahrenzone. Ich habe immer den Eindruck, dass die Leute sich mehr Gedanken darüber machen, den auslösenden Melder stumm zu schalten als das es wirklich brennen könnte.
Nach 10 Jahren Wochen mit Rauchmeldern kann ich sagen:
Vor einem Brand haben die mich 0x gewarnt (Gott sei Dank hatte ich auch keinen Brand)
Fehlauslösung (Rauchmelder im Wohnzimmer hat beim scharfen Anbraten in den halboffenen Küche angeschlagen): immer wieder - die Ursache war aber auch offensichtlich, eine Suche nicht notwendig
Was ich aber auch hatte - und was eine längere Suche war: die Warnung des Rauchmelders, dass die Batterie zur Neige geht. Das ist bei meinen ein leises, seltenes Piepsen. Da muss man erst mal bei selten genutzten Räumen drauf kommen, dass es das ist und dann lokalisieren. Hier wäre eine technische Unterstüzung (z.B. in der Visu) schon schön.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Warum soll es denn unbedingt ein KNX-Rauchmelder sein.
Ich habe EI-Melder (Rauch, Hitze, CO) sind alle funkvernetzt und über ein Koppelmodul EI413 auf den KNX gebracht. Bei Bedarf kann man auch einen Alarm in das EI-Netzwerk bringen.
Tschö Marcus
----------------------------------------------------------------------
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri
Darf ich hier eine Frage einwerfen? Ich bin aktuell dabei die Kabel für die RWM zu verlegen. Es sind insgesamt 5 Stück die ich miteinander vernetzen möchte. Ich werde einfach das BUS Kabel dafür verwenden und von einem zum nächsten ziehen. In einen kommt dann ein KNX Modul rein. Kann das KNX Modul an einen beliebigen mitten drin rein oder muss es der Erste oder Letzte sein? Werden dann trotzdem alle ausgelöst? Funktioniert meine Theorie in der Praxis?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar