Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS - Vorschau Filtertabellen für Bereichs/Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und auf den kann ich per IP auch nicht schreibend zugreifen.
    1. Lesend geht wohl?
    2. Was genau heißt "per IP"? Über IP-Tunneling, verbunden mit einem der beiden Router? Oder über IP-Routing (Netzwerkkarten-Symbol)?
    3. Hat der Weltenkoppler in der anderen Installation auch die 0.0.0?

    Kommentar


      #17
      1.) Lesend geht, sonst käme ich ja nicht an die Filtertabellen, die auf den IP-Router drauf ist
      2.) Über unser Netzwerk, ähm, in der ETS sind die Schnittstellen nicht mit einem Netzwerkkarten-Symbol gekennzeichnet, sondern mit einem Symbol das man als 10Base2 mässigen T-Netzwerkleitung deuten kann.
      3.) Nein, 3.1.0

      Wie's halt so ist, wenn man in doofen Zeiten irgendwie ins kalte Wasser geschmissen wird... ;-)

      Kommentar


        #18
        2: das ist also Tunneling. Du musst dich mit dem richtigen Interface verbinden, also wenn du auf den 0.0.0 Router zugreifen willst, mit dem 0.0.0, wenn du auf den 3.1.0-Router zugreifen willst, mit dem 3.1.0 (übergreifende Kommunikation wird nicht gehen, da der 0.0.0-Koppler nicht weiß, dass da draußen noch eine Linie 3.1 existiert).

        Ansonsten halte ich den ganzen Aufbau für ausgemachten Murks. Irgendeine Chance, die Topologie geradezuziehen? Eine Möglichkeit wäre, die Linienkoppler, die am Backbone hängen, durch IP-Router zu ersetzen, dann hättest du einen sauberen IP-Backbone.

        Kommentar


          #19
          2.) das versuche ich in der Tat die ganze Zeit. Funktioniert nur lesend, nicht schreibend. Nach einem schreibenden Versuch, ist das Ding erstmal für einige Zeit offline.

          Naja.. der Aufbau ist erstmal >20 Jahre alt, made by Siemens. Und der eine oder andere Anbau kam da mal mit dazu. Eine Sanierung (nicht nur dieser Baustelle) würde in den nächsten Jahren sicherlich anstehen. Wenn da Geld da sein sollte, gäbe es allerdings mit Abstand wichtigeres, als diese Topologie "geradezuziehen".
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 3 photos.

          Kommentar


            #20
            Schreiben: ab besten explizit "Download Applikation" wählen.
            Testweise vielleicht auch mal in den Bus-Optionen die direkte IP-Kommunikation abschalten.

            Kommentar


              #21
              Ein 20 Jahre alter Siemens Koppler? War da nicht mal was mit den Stützbatterien? Das Ding wird wohl einfach im Eimer sein.

              Kommentar


                #22
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ein 20 Jahre alter Siemens Koppler? War da nicht mal was mit den Stützbatterien? Das Ding wird wohl einfach im Eimer sein.
                Die IP-Dinger sind eher ca. 5 Jahre alt.
                Trift das mit den Stützbatterien ggf. auf die "normalen" Koppler N140 auch zu? Hättest du da ggf. mehr Infos?

                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Schreiben: ab besten explizit "Download Applikation" wählen.
                Testweise vielleicht auch mal in den Bus-Optionen die direkte IP-Kommunikation abschalten.
                Das dürfte jetzt der richtige Riecher gewesen sein, auch für mich zur Dokumentation:

                Unter ETS => Bus => Optionen => Haken bei "Direkte IP-Verbindung verwenden wenn verfügbar" raus.
                Dann im Projekt rechts unten als Kommunikationsschnittstelle die Netzwerkkarte ausgewählt. Auf diesem Wege konnte ich den 3.1.0 programmieren, der Weltenkoppler ging aber noch nicht ("Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"). Der wollte dann, als ich ihn dann als Kommunikationsschnittstelle ausgewählt habe.
                Hiermit steht die Verbindung wieder.

                Klaus: Dankeschön!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,
                  muss mich mal hier einklinken, da ich gerade etwas auf dem Schlauch stehe.
                  Ich musste die die GA für die Temp. eines GT RF+ manuell durch den RF+ Linienkoppler lassen das ich die Temperatur in der Edomi Visu verwenden kann, da die GA ja keine weitere Verbindung in eine TP Linie hat. Nun hab ich eine TP Außenlinie hinzugefügt und nun taucht in der Filtertabelle des Linienkopplers auch die GA der Temperatur vom RF+ GT auf. Wie kann ich diese GA nur durch den RF+ Koppler lassen aber nicht durch den TP Koppler zur Aussenlinie?

                  Kommentar


                    #24
                    Wie schaut denn deine Topologie aus Hast Du praktisch 3 Linien 1.a / 1.b / 1.c? Oder ist der RF Koppler irgendwo an die Innenlinie geklemmt?

                    Kommentar


                      #25
                      Also Topologie ist so auf gebaut, 1.0.- TP Hauptlinie, 1.1.- RF+ Linie und nun ist 1.2.- als TP Außenlinie dazugekommen

                      Kommentar


                        #26
                        Dann leg Dir doch auf deiner Hauptlinie einen EDOMI Dummy an, mit dem Verknüpfst Du die GA's aus der RF Linie. Das Manuelle Weiterleiten nimmst Du in der ETS bei den GA's wieder raus. Dann an allen Kopplern die Filtertabellen checken, und neu programieren.

                        Kommentar


                          #27
                          Ah ok,jetzt ja....danke...
                          Dummy war mir bekannt als Platzhalter, aber auf die Idee das Linien übergreifend einzusetzen bin ich nicht gekommen....

                          Kommentar


                            #28
                            Die ETS prüft aufgrund der Zuordnungen wo eine GA benötigt wird. Damit wird die Filtertabelle erstellt. Die Dummys haben also in Wirklichkeit 2 Funktionen. Einmal als Platzhalter für Geräte, die nicht über die ETS programmiert werden, und dann natürlich um die Filtertabellen zu pflegen. Von der IT gmbh gibts auch eine ETS App, um die Dummys automatisch zu füllen. (ist aber nichts für Privathaushalte.) Und für EDOMI gibt komischerweise einen LBS, der alle genutzen GA aus dem Projekt extrahiert, und mit der IT-gmbh APP zusammenarbeitet
                            Zuletzt geändert von vento66; 30.12.2020, 22:23.

                            Kommentar


                              #29
                              Top danke, das mit dem Dummy hat so funktioniert....
                              werde aber das mit dem EDomi Baustein auch mal anschauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X