Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor-Problem mit Rückmeldung des Helligkeitswerts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmaktor-Problem mit Rückmeldung des Helligkeitswerts

    tausendmal berührt und dann hats BOOM gemacht... ( Na ganz so ist's dann doch nicht. Dafür um so nervender:

    Ich versuchte heute einen schicken PlanoCentro PM viá Konstantlichtregelung mit 'nem Gira Dimmaktor zu vertauen. Dazu habe ich wie gewohnt 4 GA's eingerichtet: schalten, dimmen, Helligkeitswert und Helligkeitsstatus. Alles schön auf die Kommunikationsobjekte aufgelegt und ... nix ist. Der Dimmaktor gibt seinen Status vehement mit -1% zurück. Woaufhin der PM fleißig versucht, ihn rund um -1% einzuregeln. (

    Ich bin offenbar wohl schon etwas Problem-blind. Hat jemand von Euch eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

    Besten Dank im Voraus!

    #2
    Hast Du mal einen Screenshot der Konfiguration?

    Kommentar


      #3
      klar, ohne ist's schwer...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        wenn das untere der Dimmaktor ist und in der Mitte der PM, würde ich beim Dimmaktor mal das Ü-Flag bei der Wertrückmeldung setzen. Oder fragt der PM den Wert immer aktiv über eine Leseanforderung ab? (erklärt aber nicht die -1%)

        Kommentar


          #5
          Korrekt. Oben der PM, unten der Aktor.

          Die Ü-Flag-Idee kam mir gestern auch da das Ganze irgendwie nach 'kein Wert' also Kommunikationsproblem aussieht. Wie Du schon annimmst, hilft das aber nicht da der PM seinerseits die Leseanforderung sendet und der Aktor auch antwortet. Nur eben nicht wie gewollt...

          Kommentar


            #6
            Der Dimmaktor muss bei diesem Konstantlichtregelung nicht "aktiv" zurück melden. Der PM fragt den aktuellen Dimmwert an.
            $FF entspricht 100% - weshalb zeigt die ETS4 -1% ??
            Bitte mal Dimmaktor auf "passive Rückmeldung" einstellen und Dimmzeit von 0....100% auf >10 Sekunden. Ebenfalls mal den Helligkeitssollwert prüfen. Wenn der PM 100% ($FF) fordert, ist der eingestellte Helligkeitssollwert evtl. zu hoch gewählt.

            Grüße Tino

            Kommentar


              #7
              Danke Tino. Du hast mich weiter gebracht.

              Dimmaktor steht auf passiv -> das ist ok.
              Dimmdurchlauf ist auf 10s gesetzt -> das sollte klappen.
              Solllichtstärke sind noch 300 lux -> das sollte nun nicht zu viel sein.

              Das passte soweit. Aber der Hinweis 'Wenn der PM 100% ($FF) fordert,...' gab ein Indiz. Die Einschalthelligkeit war auf 100% gesetzt. Um dem Problem auf die Schliche zu kommen, hab ich den Wert nun mal auf 25% gesetzt.

              Nun passierte folgendes:
              Der PM foderte beim Schalten weiterhin alles was geht ($FF). Nun gut. Anschließend regelt er hexadezimal runter $Fx -> $Ex -> $Dx ... Hierbei sinkt die prozentuale Angabe weiter ab -30% -> -50% -> -70%. Hier steigert er sich richtig rein mit Werten < -120%. Dann bei $80 (also der Hälfte des Hex Durchlaufs) springt er um auf Werte größer 120% und regelt dann weiter runter bis in den sinnvollen Bereich um 50% was dann HEX $32 entspricht.

              Das sieht also nach 'ner Autokonfig aus. Nur startete die nicht bei voller Einschalthelligkeit. Hmm... wieder was gelernt.

              Fazit: Problem gelöst. Besten Dank an alle!

              Kommentar


                #8
                Hallo Dirk,

                schön, dass die Lichtregelung soweit funktioniert.
                Die Einschalthelligkeit des Dimmaktors bezieht sich jedoch nur auf das 1-bit Ein/Aus Objekt, oder?!
                Der Melder sendet bei dir 100% und der Dimmaktor "springt" diese offensichtlich an. Daraufhin muss der Prädsenzmelder den Dimmwert mühsam nach unten regeln. Das dauert und sieht zudem auch etwas unprofessionell aus.
                Generell sollte eine saubere Lichtregelung mit dem PlanoCentro wie folgt aussehen:
                Präsenzmelder sendet bei Präsenzerkennung 100% als Dimmwert an den Dimmaktor. Dieser fährt in der entsprechenden Zeit (Dimmzeit 0....100%) die Leuchten langsam hoch. Der Melder misst kontinuierlich die aktuelle Helligkeit und sendet über das 4-bit Objekt einen Stop-Befehl, wenn die eingestellte Helligkeit nahezu erreicht ist. Damit der Melder den Dimmvorgang stoppen kann, ist eine "Zeit für 0...100% andimmen" mit ca. 10 Sekunden zu wählen.
                Nach dem Stoppen des Dimmvorgang sendet der Melder eine Anfrage an den Dimmaktor (Status Dimmwert). Mit dieser Information kann der Melder den Dimmwert genau anfahren, d.h. er bekommt z.B. 72% Dimmwert als Rückmeldung vom Dimmaktor, die Soll-Helligkeit ist jedoch noch nicht erreicht, der Melder sendet 73% Dimmwert und vergleicht wieder Ist- mit Sollhelligkeit, etc..... Es sind also nur noch kleine Korrekturen des Dimmwert notwendig, um den eingestellten Helligkeitssollwert sauber einzuregeln.

                Grüße Tino

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TryAndError Beitrag anzeigen
                  Der PM foderte beim Schalten weiterhin alles was geht ($FF). Nun gut. Anschließend regelt er hexadezimal runter $Fx -> $Ex -> $Dx ... Hierbei sinkt die prozentuale Angabe weiter ab -30% -> -50% -> -70%. Hier steigert er sich richtig rein mit Werten < -120%. Dann bei $80 (also der Hälfte des Hex Durchlaufs) springt er um auf Werte größer 120% und regelt dann weiter runter bis in den sinnvollen Bereich um 50% was dann HEX $32 entspricht.
                  Wenn du den Datentyp 5.001 einstellst werden auch die dezimalen Prozentangaben richtig angezeigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Rüdiger nun ist's vollends 'rund'.

                    Besten Dank nochmal an alle.

                    Tolles Forum!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X