Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B.E.G. PD11 - Erfahrung mit Geräuschsensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    B.E.G. PD11 - Erfahrung mit Geräuschsensor?

    Hallo Gemeinde,
    bin noch in PM Planung des Eigenheims und bin bei den PM Positionen noch etwas unschlüssig. Ich hab aktuell fast ausschließlich den PD11 in allen Zimmern geplant, einige wenige Gira Minis wegen den Zonen sind auch dabei.

    Thema BEG PD11 und der Geräuschsensor.

    Zweifel:
    - Licht geht aus weil nicht mehr erkannt. (Sofasitzen, Arbeiten im Büro, Duschen.)

    Gedachte Lösung:
    - Auf dem Sofa könnte er den TV immer hören und nicht ausschalten.
    - Im Büro ist eher Tastaturgeklimper oder Radio.
    - Beim Duschen hört er das Wasser.

    Macht das so Sinn, oder nervt der Geräuschsensor weil, z.B. beim Türkingeln oder Hund bellen im halbem Haus das Licht angeht?
    Bzw. kann der Geräuschsensor nur die Nachlaufzeit "verlängern". Oder schaltet er dann auch bei "nur" Geräusch und ohne Sicht?
    Bzw. schön wäre doch Anschalten nur über Sicht, Ausschalten wenn keine Sicht UND kein Geräusch.

    Wie habt Ihr aus der Praxiserfahrung dies gelöst oder kann hier ein paar Erfahrungen teilen?


    Herzlichen Dank.







    #2
    Das kann nur funktionieren, wenn du sicher stellst, dass im Raum jemand anwesend ist.
    Sobald du dieses Problem gelöst hast, wird die Geräuscherkennung automatisch entbehrlich.

    Ansonsten schaltet das Licht nämlich ein, wenn der Hahn kräht, der Nachbar eine Autotür zuschlägt oder bei ähnlichen Ereignissen.
    Das willst du nicht.
    Präsensmelder sind schon empfindlich genug, da reicht eine Nasenspitzenbewegung, wenn sie entsprechend eingestellst sind. Deshalb heißen sie Präsenzmelder.
    Da ist ja noch Logik dabei mit Timer, der nachläuft und Rückstellung des Timers, sobald wieder eine Erfassung statt findet. Ist die Nachlaufzeit lange genug, kommt eh wieder eine Erfassung, bevor das endgültig abläuft.

    Kommentar


      #3
      Bei meinen Bedenken ist ja immer jmd. im Raum, nur er wird ggf. nicht "mehr" erkannt, weil er "zu" still sitzt oder liegt. Klar könnte man das mit ner hohen Nachlaufzeit erschlagen, aber will man doch auch nicht, oder? Was habt ihr so für Nachlaufzeiten? (Wohnzimmer, Bad, Büro)

      Genau das wollte ich ja, dass nicht nur die Präsenz durch "Sicht" den Timer resetet (Nachlaufzeit verlängert, oder wie man es auch nennet), sondern auch die Akustik.
      Einschalten nur über die Akustik Quatsch, klar. Ich hoffe, BEG war so schlau, dass das der PD11 auch nicht macht.

      Ich erhoffe mir hier, eher Erfahrungen wie Ihr das Ding konfiguriert habt. Ob die Geräuscherkennung eine Rolle spielt, oder nicht. Wenn natürlich hier jeder schreit, dass man die Geräuscherkennung in die Tonne treten kann muss ich mir hier vllt. ein anderes Konzept für die PM ausdenken.

      Kommentar


        #4
        In die Tonne treten habe ich nicht gesagt. Wenn man die Geräuscherkennung sinnvoll verknüpft, also dieser ausschließlich zu einer Verlängerung des Timers beiträgt und nie das Starten des Timers initiiert, könnte das sinnvoll sein.
        Viel wichtiger wird die Position des Präsenzmelders sein. Das Schreiben an einer Tastatur kann ein Präsenzmelder schon erfassen.
        Im Schlafzimmer möchte ich eher nicht, dass mein Schnarchen dann das Licht anlässt. Da würde ich einen Präsenzmelder eher unter das Bett bauen für den nächtlichen Toilettengang. Gegenüber Türen ist auch immer so eine Sache, wenn die Tür offen ist löst ein daran vorbei gehen bereits aus.
        Ob ich im Wohnzimmer das haben möchte, dass das Licht anbleibt? Ich denke, dass Sperrfunktionen für Lichtszenen eher das ist, was man dann vielleicht möchte.
        Das ist jetzt zwar nicht das Thema, aber es ist halt damit verbunden.
        Eine allgemeingültige Aussage, ob das immer sinnvoll ist, kann man eh nicht treffen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe in einem Mehrfamilienhaus den "normalen" BEG Melder mit Geräuscherkennung im Treppenhaus verbaut, bzw. mehrere davon. Licht einschalten über Geräusch geht bei denen nicht, das geht nur über IR Erkennung. Das Licht bleibt dann halt an wenn noch Personen außerhalb Reichweite des Melders etwa auf der Treppe stehen und sich unterhalten. Das funktioniert sehr gut.

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Reason555 Kannst du etwas zur Empfindlichkeit des Geräuschsensors sagen? Laut Handbuch kann man die Empfindlichkeit von 0 bis 10 parametrieren - aber es gibt keine Info, wie empfindlich "10" ist.

            Der Hintergrund bei mir ist, dass ich den PD11 im Bad plane - dort soll eine komplett verglaste Duschkabine rein. Also oben bis unter die Decke verglast mit Glastür. Dadurch ist dann das Rauschen vom Wasser nicht ganz so laut verglichen mit einer Kabine, die oben offen wäre bzw. ohne Tür.

            Meinst du das schafft der PD11?

            Kommentar


              #7
              Meinst nicht der löst dann zu oft aus wenn Du eben nicht duschst?

              Kommentar


                #8
                Ne im Gegenteil, dass er evtl. nicht sensibel genug ist. Also, das Rauschen durch die Vollverglasung nicht laut genug ist.

                Soweit ich das Handbuch verstanden habe, ist der Geräuschsensor auch nur nach erstmaliger Aktivierung durch PM zur Verlängerung aktiv - also keine Erstauslösung durch Sound

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke das müsste gehen. Normales gehen auf der Treppe registriert er und hab die Dinger noch auf Werkseinstellung (weiß aber nicht welche das ist). Von der Funktion ist das richtig erkannt, erstmalige Auslösung nur über PIR.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe bei einem Freund mehrere B.E.G. mit Geräuschsensor montiert. Er hat sich bisher im Bad und WC noch nicht darüber beschwert, im dunkel zu sitzen und das trotz relativ kurzer Nachlaufzeiten. Und ich kann bestätigen, dass der Geräuschsensor eben NICHT erstmalig auslöst. Was ich mir aber vorstellen könnte, dass er für einen kurzen Moment nach der Abschaltung aktiv bleibt (Typisches Problem auf öffentlichen Toiletten, wenn man plötzlich im Dunkeln sitzt und sich dann lauthals beschwert, dass das Licht aus ist).

                    Kommentar


                      #11
                      Super, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ich denke Duschen hinter Glas sollte dann ausreichen...

                      Reason555 Laut Handbuch ist er in Werkeinstellung auf 9.

                      tobiasr Ja, kann man auch parametrieren, quasi eine Nachlaufzeit für Sound. Danke die Erfahrung.

                      Scheint insgesamt ein ziemlich gut durchdachter PM zu sein. Wenn er noch einen integrierten Feuchtigkeitssensor (für die Abluftssteuerung) hätte...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Schorschie Beitrag anzeigen
                        Ich hab aktuell fast ausschließlich den PD11 in allen Zimmern geplant, einige wenige Gira Minis wegen den Zonen sind auch dabei.
                        Von der Empfindlichkeit des PD11 bin ich nicht wirklich überzeugt. Die ist beim Gira deutlichst besser. Allerdings taugen die Zonen beim Gira nicht wirklich wenn man da was abgegrenzt schalten will, dafür haben die drei Zonen einfach zu viel Überlappung und je näher man am Melder ist umso deutlicher ist die.

                        Wenn es um sehr gute Erfassgenauigkeit auch bei wenig Bewegung geht, dann den Steinel TP, wenn es um sehr gute Zonentrennung geht, dann die BJ-Premium Melder.

                        PD11 vs Gira Mini, weil es unbedingt extrem unauffällig sein soll dann bin ich eher beim Gira als beim PD11. Bisher kam ich auch mit der Applikation und deren Möglichkeiten beim Gira besser zurecht.

                        Wegen Unauffälligkeit an der Decke empfehle ich einen Test bei der nörgelnden Familie im bekannten Wohnumfeld: Kleine weiße Dose mit doppelseitigem Tape irgendwo an die Decke geklebt und dann die Tage zählen bis das mal jemanden aufgefallen ist.
                        eweisfotos machen vom Aufhängen, glaubt sonst keiner, dass das da schon ne Woche hängt.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe bei mir im Altbau teilweise das Problem, dass Schritte aus der Etage darüber als Geräusche wahrgenommen werden (Holzbalkendecke) und somit das Licht lange Zeit nicht ausgeht. Daher aktiviere ich den Sensor nur in bestimmten Szenen oder Situationen.

                          Kommentar


                            #14
                            Leider bin wohl eher ich derjenige, der über die ganzen Melder nörgelt. Mit dem TP (normal nicht den größeren Multi) hatte ich mich dann irgendwie doch gaaaanz langsam abgefunden, wegen der "Still-sitzend-erkennung" - allerdings machen mir die ganzen Bugs (Siehe TP Thread) sorgen.

                            Aber nach längerem Überlegen tendiere ich wieder zu "normalen" deckenbündigen PMs, da ich sowieso kein Freund von kurzen Nachlaufzeiten bin und hoffe, dass das hier bei längeren Nachlaufzeiten nicht so problematisch sein wird.

                            Die Thematik Altbau-Holzbalkendecke könnte bei mir evtl. auch eine Sache werden... Hilft da evtl. eine isolierte/akustik Einbaudose?

                            Ich denke es wird wahrscheinlich eine Kombi aus Gira Mini Komfort (Wohnen, Schlafen, Arbeiten), PD11 (Bäder, evtl. Flure/Treppe wegen Geräuschsensor).

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hatte den PD11 mal auf auf dem Tisch getestet. Den Geräusch Sensor kann man tatsächlich sehr sensibel einstellen. Man kann sich das über eine LED anzeigen lassen.
                              Ich hatte aber den Eindruck dass tiefe Frequenzen schlechter erfasst werden als hohe Frequenzen. Plätscherndes Wasser und Tastatur Geklapper registriert der auf jeden Fall.
                              Man kann einstellen dass der Melder innerhalb von x Sekunden nach Erfassungsende (Licht aus) wieder nur durch Geräusche neu getriggert werden kann.

                              Für alle anderen Bereiche würde ich immer den Gira Mini Komfort nehmen. Riesige Reichweite und eine verdammt umfangreiche Applikation.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X