Hallo Gemeinde,
bin noch in PM Planung des Eigenheims und bin bei den PM Positionen noch etwas unschlüssig. Ich hab aktuell fast ausschließlich den PD11 in allen Zimmern geplant, einige wenige Gira Minis wegen den Zonen sind auch dabei.
Thema BEG PD11 und der Geräuschsensor.
Zweifel:
- Licht geht aus weil nicht mehr erkannt. (Sofasitzen, Arbeiten im Büro, Duschen.)
Gedachte Lösung:
- Auf dem Sofa könnte er den TV immer hören und nicht ausschalten.
- Im Büro ist eher Tastaturgeklimper oder Radio.
- Beim Duschen hört er das Wasser.
Macht das so Sinn, oder nervt der Geräuschsensor weil, z.B. beim Türkingeln oder Hund bellen im halbem Haus das Licht angeht?
Bzw. kann der Geräuschsensor nur die Nachlaufzeit "verlängern". Oder schaltet er dann auch bei "nur" Geräusch und ohne Sicht?
Bzw. schön wäre doch Anschalten nur über Sicht, Ausschalten wenn keine Sicht UND kein Geräusch.
Wie habt Ihr aus der Praxiserfahrung dies gelöst oder kann hier ein paar Erfahrungen teilen?
Herzlichen Dank.
bin noch in PM Planung des Eigenheims und bin bei den PM Positionen noch etwas unschlüssig. Ich hab aktuell fast ausschließlich den PD11 in allen Zimmern geplant, einige wenige Gira Minis wegen den Zonen sind auch dabei.
Thema BEG PD11 und der Geräuschsensor.
Zweifel:
- Licht geht aus weil nicht mehr erkannt. (Sofasitzen, Arbeiten im Büro, Duschen.)
Gedachte Lösung:
- Auf dem Sofa könnte er den TV immer hören und nicht ausschalten.
- Im Büro ist eher Tastaturgeklimper oder Radio.
- Beim Duschen hört er das Wasser.
Macht das so Sinn, oder nervt der Geräuschsensor weil, z.B. beim Türkingeln oder Hund bellen im halbem Haus das Licht angeht?
Bzw. kann der Geräuschsensor nur die Nachlaufzeit "verlängern". Oder schaltet er dann auch bei "nur" Geräusch und ohne Sicht?
Bzw. schön wäre doch Anschalten nur über Sicht, Ausschalten wenn keine Sicht UND kein Geräusch.
Wie habt Ihr aus der Praxiserfahrung dies gelöst oder kann hier ein paar Erfahrungen teilen?
Herzlichen Dank.
Kommentar