Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stehe bei meinen ersten Szenen noch auf dem Schlauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stehe bei meinen ersten Szenen noch auf dem Schlauch

    Guten Morgen,

    ich bin gerade dabei die ersten Szenen anzulegen. Ich bin trotz eifrigem Lesen im Forum allerdings noch ein wenig verwirrt. Was ich soweit bereits verstanden habe ist, dass ich für die Szenen keine extra GA anlegen muss. War nach dem Lesen vom Buch zuerst davon ausgegangen. Ich habe auch verstandenden, dass ich mit meinen Tastsensoren 3 komfort und plus entweder Szenen abrufen kann die anderweitig verwaltet werden (z.B. Aktor) oder interne Szenen abrufen kann.

    Ich möchte jetzt in einem TS 3+ eine interne Szene abrufen. Dazu habe ich die Taste 7 als Abruf einer internen Szene definiert. Ich habe zudem definiert dass mit dem Tastendruck die Szenen mit der Nummer 11 aufgerufen werden soll.

    Jetzt kann ich weiter im Tastsensor festlegen, dass die Interne Szene 1 die Nummer 11 hat. Soweit so gut. Jetzt habe ich bei Szene 1 insgesamt 8 Ausgänge. Jetzt kann ich festlegen welche Signale (E/A, Dimmen, Rolladen, etc.) auf den Ausgängen gesendet werden soll. Nur hier ist mein erstes Problem. Ich kann ja nur einmal definieren welche Werte ich auf den 8 Ausgängebn hinterlegen kann (z.B. Schalten). Dann kann ich bei allen 8 Ausgängen nur Schaltbefehle hinterlegen. Ich möchte abder z.B. Ausgang 1 bis 3 mit Schalten E/A und Ausgang 4 bis 6 mit Rolladenpositionen und 7 und 8 mit Dimmwerten ansteuern.

    Was mache ich falsch?

    Jetzt kommt meine zweite Verstandnisfrage. Nachdem ich die Taste 7 als Abruf einer interen Szene definiert habe erscheinen beim TS 3+ insgesamt 8 neue Kanäle. Ist es richtig dass ich hier jetzt die 8 bestehenden GA verknüpfe und der TS dann die von mir bei Ausgang 1 bis 8 definierten Werte an die jeweilige GA sendet?

    Das würde bedeutet wenn ich Taste 8 ebenfalls als Szenentaste definieren, dann würden 8 zusätzliche Kanäle beim TS eingeblendet werden. Verstehe ich das richtig?

    lg
    Marcus

    #2
    Servus,

    ich kann dir beim TS3 nicht weiterhelfen, haben nur Merten Taster und Siemens Aktoren im Einsatz.

    Grundsätzlich gibts IMHO 2 verschiedene Methoden wie Szenen gespeichert bzw. abgerufen werden:

    1) Im jeweiligen Aktor selbst (der Aktor selbst regelt die jeweiligen Kanäle bei Empfang eines Szenentelegramms bzw. speichert Szenen entsprechend ab)

    2) In einem 2. Busteilnehmer (Taster od. Szenenaktor). In diesem Fall wird beim Empfang eines Szenentelegramms die entsprechenden Telegramme an die verschiedenen Aktoren verschickt, nacheinander versteht sich.

    Ich selbst hab nach ein bisschen herumprobieren Möglichkeit 2 gewählt, weil ich es viel schöner finde wenn alle Lichter _gleichzeitig_ entsprechend rauf oder runterdimmen.


    Bei den Merten Tastern kann man (sobald das Szenenmodul aktiviert ist) 8 verschiedene Szenen definieren; und im Gegensatz zu dir auch logischerweise für jeden Aktorausgang verschiedene Datentypen festlegen (ein/aus, dimmwerte, ...)

    Hoffe damit zumindest ein wenig Licht in Szenen im allgemeinen gebracht zu haben ...

    lg, Flo

    Kommentar

    Lädt...
    X