Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
    wieso soll das nicht funktionieren, habs grad geprüft funktioniert ?!
    Ich drücke es mal so aus:

    Behauptung: Man kann ein esehr belebte Kreuzung in einer grossen Stadt ohne Probleme mit 100km/h bei rotlicht überfahren (sprich dein Vorschlag )

    Gegenbehauptung: Das ist der pure Wahnsin

    Nun sagst Du: Wieso wahnsin, habs gerade gemacht, nix passiert. (Aussage oben)

    Das was Du gemacht hast ist ein pragmantischer tets von einem bestimmten Fall. Was Du nicjht gesehen hast das sin die tausende Fälle die durch dieses Setup nicht funktionieren weil Du das ja nicht getestet hast.

    Falsche Netzwerkmasken (wie diese) haben ungeahnte Nebenwirkungen wenn man die mechanismen dahinter nicht ganz genau kennt.

    Wenn es tatsächlich 2 Netze gibt wie ich die Beschreibung verstehe würde er mit diesem Setup nicht mehr an das 2. netz kommen.

    Ausserdem ist die beschreibung ja wie gesagt 192.178, nicht 192.168.178

    Kommentar


      #17
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Zuallererst einmal, erh at geschrieben 192.168 und 192.178, nicht 192.168.178 ! Somit müsste er 255.0.0.0 als maske nehmen und somit schlappe 16 Millionen Hosts im Internet vergessen.
      Richtig!

      Hab nicht genau hingeschaut was der TE anfangs geschrieben hat. Bin überarbeitet und Urlaubsreif.

      Kommentar


        #18
        pragmatischer Versuch?

        Moin Peter,

        versuch mal unter System/ISDN/Direkteinwahl einfach die zweite IP einzurichten.
        Der HS ist auch immer unter seiner ISDN-Vernwartungs-IP zu erreichen.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #19
          @Peter: du schrubst aus "sicherheitstechnischen Gründen" - sorry, das ist ungefähr so sicher wie zwei Versicherungen halb abzuschliessen und der zweiten nicht zu sagen das es die erste gibt
          Entweder hüh oder hott, getrennte Subnetze (Broadcast-Domains/Router/FW dazwischen) oder eben nicht;
          Zwei verschiedene IP-Subnetzte in einem LAN ist nicht nur technisch falsch sondern - ehrlich - total daneben.

          Makki

          P.S.: Das mit der Subnet-Mask klappt so auch nicht weil entweder ist sie richtig (bei allen gleich, dann ists ein Subnetz) oder eben nicht. Stichwort Broadcast-Adresse..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            @Makki,erstmal alles Gute zum Geburtstag...

            Um das mal aufzuklären...

            Ich habe Rechner von der Company mit einem Router. die sind supportmässig zu und in einem Netz. Ich kann hier an den Netzwerkeinstellungen nix drehen.
            Dann habe ich ein 2. Netz (eigener IP-Kreis) und eben im Server die 2.IP drin, damit ich mit den "Arbeitstieren" auf die Daten komme.

            So, der HS ist im 2. Netz, da komm ich mit den Arbeitstieren nicht drauf, deshalb die Frage nach der 2.IP
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #21
              Die Konfiguration ist mir immer noch nicht klar. Richtig wäre sie folgendermassen (beispielsweise):

              Code:
               
                   Firmennetz                                Privatnetz
                   192.178.0.0                               192.168.0.0
                   255.255.255.0                             255.255.255.0
               
                            192.178.0.1+--------+192.168.0.1
              -------------------------| Router |--------------------------------
                       |               +--------+    |                   |
                       |                             |                   |
                     Server                         PC                  HS
                  192.178.0.10                 192.168.0.17        192.168.0.215
              Mit default gateway der einzelnen Maschinen auf die jeweilige Router Adresse.

              Offensichtlich weicht deine Konfiguration jedoch von dieser ab, denn so braucht man keine 2 Adressen.

              Wie gesagt Grafik (auch ASCII-Grafik) hilft.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
                Die Konfiguration ist mir immer noch nicht klar.
                mir auch nicht, eine Grafik wäre wirklich sehr hilfreich bei der Problemlösung
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Hast Du mal die Variante probiert, die ich bereits auf der ersten Seite beschrieben habe?

                  Kannst Du überhaupt auf die Konfiguration vom Router zugreifen?

                  Wenn Du weder Arbeitsrechner noch Router konfigurieren kannst, dann wird das wohl nix.

                  Kommentar


                    #24
                    Danke

                    Aber so ganz klar ist mir die Konstellation auch noch nicht; mal angenommen es gibt einen zweiten Router (den "Server"?) der in dem privaten Netz hängt und man kann an den Einstellungen soweit drehen, dann würde eine statische Route zu dem privaten Netz->Server auf den Arbeitsrechnern das lösen.
                    Irgendwie bleibt es aber immer murks, wenn man keinen Zugriff auf das Default-GW hat..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      also, es gibt ein physikalisches Netz mit einem Router und 8 PC sowie Drucker usw. Diese PC und der Router sind supportmässig zu, da komm ich nicht ran.

                      Dann habe ich in das Netz einen 2. Router mit eigenem IP-Kreis gehängt. Die Geräte, die vom Netz 1 aus angesprochen werden müssen haben alle 2 IP, eine aus dem eigenen Netz, eine aus dem Netz der Company.

                      So, der HS hängt da auch drin, hat aber nur 1 IP aus dem 2. Netzkreis und deshalb komm ich da von den Arbeitsgeräten nicht drauf.

                      Die Diskussion ändern oder sinn / Unsinn kann ich nicht weiterführen, weil ich eben im Netz 1 aber auch gar nichts ändern kann. Physikalisch ist das aber alles an demselben Netz.
                      never fummel a running system...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                        Dann habe ich in das Netz einen 2. Router mit eigenem IP-Kreis gehängt. Die Geräte, die vom Netz 1 aus angesprochen werden müssen haben alle 2 IP, eine aus dem eigenen Netz, eine aus dem Netz der Company.
                        Täusch ich mich, aber von einem zweiten Router war bisher nicht die Rede, oder? Ich hab zwar wohl kapiert, wie die Infrastruktur aufgebaut ist, aber den Sinn dahinter verstehe ich nicht. Du hast etwas von Sicherheit gesprochen. Wenn alles über das selbe physische Netz läuft, ohne über z.B. VLAN getrennt zu sein, verstehe ich nicht, wo das mehr an Sicherheit herkommt, zumal ein Teil der Rechner zwei IP-Adressen hat.

                        Du schreibst davon, dass du es nicht ändern kannst. Irgendwer muss es doch ändern können. Dann muss man diesen jemand beauftragen. Und wenn er es aus Sicherheitsgründen nicht ändern will, dann will ich nicht wissen, was er zu diesem Murks mit 2 IP-Adressen sagt.

                        Kommentar


                          #27
                          Ok, etwas klarer, immer noch Konfus. Warum Router 1 ? VPN Verbindung mit der Firma ?

                          Ist dein eigener Router ein klick-klack-vergiss-mich-router ? Sprich kannst Du dem Teil kein ordentliches Routing beibringen zwischen 2 Netwerken (nicht nur Internet) ? Wäre zwar uznschön weil jedes Paket 2x im netz ist aber für die Kommunikation mit dem HS würde zumindest funktionieren.

                          Gruss,
                          Gaston

                          Kommentar


                            #28
                            ja, 1. router zu und vpn.
                            2. router kein klick-klack sondern nur ein vpn zu mir. sonst alles zu.
                            ging aber nicht anders, denn die company ändert da garantiert nix, im gegenteil. deshalb muss ich da etwas vorsichtig sein

                            und jetzt wollte ich hs eben im produktiven netz.....
                            never fummel a running system...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                              und jetzt wollte ich hs eben im produktiven netz.....
                              Du könntest auf einem Rechner mit zwei ip Adressen apache installieren und als Reverse proxy konfigurieren.

                              Kommentar


                                #30
                                Könntest du eine Zeichnung machen? Wer hängt wo, wo sind VPNs, wie kommen die Rechner zu 2 IP Adressen etc.?
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X