Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler nach ein paar minuten nicht mehr erreichbar / Hilfe bei Fehlersuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linienkoppler nach ein paar minuten nicht mehr erreichbar / Hilfe bei Fehlersuche

    Hallo,

    neben meinem privaten EFH (seit 2003), betreibe ich auch seit 5 Jahren den KNX (1998) bei meinem Arbeitgeber.

    Nun habe ich das problem das ich von der Hauptlinie keine Telegramme mehr in eine von 4 Nebenlinien bekomme.
    Neustart des Linienkopplers N140, geht ein paar Minuten dann wieder nicht mehr, zeitweise geht er aber wieder.
    Telegramme der Nebenlinie gehen richtung Hautlinie.
    Linienkoppler läßst sich nicht auslesen (info) oder Programieren.

    Neuer Linienkoppler (MDT LK001.03) von Hautlinie, lies sich nicht Programmieren.
    Neuer Linienkoppler via USB aus Nebenlinie geht nur wenn ich sofort nach Neustart Programiere,
    Auch dieser LK ist nach ein paar minuten nicht mehr erreichbar !
    Busspannung 26.6V
    Auf der Linie hatt ich in der letzten Zeit öfters auch lokale "licht geht nicht an" probleme.

    Wie grenze ich den fehler ein? (Industriehalle, Schichtbetrieb)


    Danke

    Daniel

    #2
    Zitat von DaniSane Beitrag anzeigen
    Busspannung 26.6V
    Auf Hauplinie oder Unterlinie gemessen? Buslast auf der Linie?

    Kommentar


      #3
      Buslast auf der linie gering 1-5%

      verschiedene Busteilnehmer auf der Linie abgefragt (in der Verteilung und in der Halle) , 26,6 V

      Hauptlinie aber auch 26,6V an der aber noch drei andere Linien abgehen

      Kommentar


        #4
        Mit gemessen meinte ich eigentlich gemessen, d.h. "mit einem Multimeter". Die Anzeige in der Geräteinfo ist nicht zuverlässig.

        Kommentar


          #5
          Das Meßergebnis hängt von den Meßbedingungen ab: Auch bei Nennlast muß das Netzteil die geforderte Spannung liefern. Ich verwende als Last eine Glühlampe 230V 75W. Stellt zwar keine Nennlast dar, die Ausgangsspannung fällt aber deutlich unter die Leerlaufspannung, wenn das Netzteil einen Fehler hat.
          Ist es länger als fünf Jahre in Betrieb, sind Probleme mit den Elkos zu erwarten. Die sind einfach per Trenntrafo und Oszilloskop zu identifizieren.

          Kommentar


            #6
            ich tippe auch auf ein problem mit dem netzteil bzw den netzteilen. nach 15-20 jahren fallen die schon mal aus...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X