Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart / Smart 86 - Patchfunktion + Näherungssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart / Smart 86 - Patchfunktion + Näherungssensor

    Hallo,

    ich habe 3 Fragen.

    1. MDT Smart 86 - Näherungssensor
    Dieser hat lt. Doku einen Näherungssensor.
    Wie muss ich mir das vorstellen?
    Wenn ich mich dem Sensor nähere (d.h. Hand z.B. mit Abstand < 20cm davorhalte) dann wird dies erkannt?
    Oder wenn ich nahe vorbeilaufe?
    Nutzt die Funktion jemand?

    2. MDT Smart 86 - Patchfunktion
    Oder wird über den Näherungssensor die Patchfunktion gemacht?
    Ich stelle es mir schwierig vor, mind. 3 mechanische Tasten zu betätigen damit die Patchfunktion aktiviert wird?
    Wie funktioniert die Patchfunktion beim Smart 86?

    3. Patchfunktion generell
    Ich möchte die Patchfunktion nutzen um das Licht im Raum umzuschalten.
    Ich habe 2-3 Lichtkreise im Raum. Es kann ja sein dass Lichtkreis 1 an ist und Lichtkreis 2+3 aus sind.
    Wenn ich jetzt per Patchfunktion nur umschalte, würden ja Lichtkreis 1 aus sein, aber dafür Lichtkreis 2+3 an sein. Das will ich natürlich nicht.

    Ich möchte
    mind. 1 Lichtkreis an -> Patchfunktion -> alles aus
    alle Lichtkreise aus -> Patchfunktion -> Lichtkreise an, am besten so wie es vor der Ausschaltung war, oder fest z.B. Lichtkreis 1 an, 2+3 aus

    Wie kann ich das umsetzten?
    Über die Logikbausteine? Da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen.

    Vielen Dank!

    Gruß Holger



    #2
    Zu 1, es ist ein kurzer Abstand, kein Bewegungssensor.
    Zu 2, habe ich noch nicht probiert, beim GT2 ist es problemlos.
    Zu 3) die Frage zeigt, dass du KNX noch nicht richtig kennst, es gibt keinen Befehl umschalten, nur Ein oder Aus, das Umschalten macht der Taster, er sendet das Gegenteil von seinem letzten Befehl bzw. seines internen Status. Also deine Vorstellung geht, du benötigst aber noch eine kleine Logik um festzustellen, ob eine Lampe an oder alle Aus sind.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von holgerr Beitrag anzeigen
      Ich stelle es mir schwierig vor, mind. 3 mechanische Tasten zu betätigen damit die Patchfunktion aktiviert wird?
      Das ist wohl so
      siehe Handbuch S. 35
      “Die Patsch-/Putzfunktion wird durch gleichzeitiges Drücken von 3 oder mehr Tasten ausgelöst.“

      Aber wäre natürlich interessant, mal zu hören, ob das real so ist und ob das realistisch bedienbar ist.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        ist gut bedienbar, auch im Dunkeln. Den Patch bekommt man fast immer hin! Nur selten wird bei uns nur eine einzelne Taste erwischt, weil man so weit daneben patcht!

        Kommentar


          #5
          Hätte ich nicht gedacht. Aber dann ist es ja gut.
          Ideal für die Anwendung neben dem Bett.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Um das mal aufzuklären: die patschfunktion beim Smart 86 funktioniert genauso wie beim Glastaster. man muss dafür keine mechanischen Tasten drücken... einfach vollflächig den Taster berühren.

            Kommentar


              #7
              Ah, noch besser. Dann ist es nur in der Anleitung komisch beschrieben.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Zu 3) die Frage zeigt, dass du KNX noch nicht richtig kennst, es gibt keinen Befehl umschalten, nur Ein oder Aus, das Umschalten macht der Taster, er sendet das Gegenteil von seinem letzten Befehl bzw. seines internen Status. Also deine Vorstellung geht, du benötigst aber noch eine kleine Logik um festzustellen, ob eine Lampe an oder alle Aus sind.
                Gruß Florian
                Kann ich das mit der vorhandenen Logik des Taster machen oder brauche ich da was zusätzlich?
                Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich damit noch nicht vertraut.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                  Um das mal aufzuklären: die patschfunktion beim Smart 86 funktioniert genauso wie beim Glastaster. man muss dafür keine mechanischen Tasten drücken... einfach vollflächig den Taster berühren.
                  D. H. Dann müssen zusätzlich zu den mechanischen Tasten irgendwelche Sensoren drin sein ähnlich wie beim Glastaster.
                  Stelle ich mir schwierig vor

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von holgerr Beitrag anzeigen

                    D. H. Dann müssen zusätzlich zu den mechanischen Tasten irgendwelche Sensoren drin sein ähnlich wie beim Glastaster.
                    Stelle ich mir schwierig vor
                    ist aber so. Übrigens, wenn man ihn ihn so konfiguriert ht, dass die Hintergrund Beleuchtung aus geht, kann man sie durch berühren ganz unten wieder an machen, ohne eine Aktion auszulösen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen

                      ist aber so. Übrigens, wenn man ihn ihn so konfiguriert ht, dass die Hintergrund Beleuchtung aus geht, kann man sie durch berühren ganz unten wieder an machen, ohne eine Aktion auszulösen.
                      Die beiden Sensortasten ganz unten kenne ich.
                      Ist es dann so wenn die beiden gleichzeitig berührt werden die Patchfunktion ausgelöst wird. D. H. oben an den mechanischen Tasten muss man nicht sein?

                      Kommentar


                        #12
                        Um die Patschfunktion auszulösen muss man den Taster flächig berühren, also auf der gesamten Tastenfläche, ohne eine Taste zu drücken.
                        Die Benutzung ist einfach.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Um die Patschfunktion auszulösen muss man den Taster flächig berühren, also auf der gesamten Tastenfläche, ohne eine Taste zu drücken.
                          Die Benutzung ist einfach.
                          Nur nochmal zur Sicherheit
                          Wir reden vom Smart 86, nicht vom Glastaster.

                          Vielen Dank an alle....

                          Kommentar


                            #14
                            Klar, Smart86. Der Glastaster kann das genauso.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist bei beiden gleich!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X