Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart / Smart 86 - Patchfunktion + Näherungssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Super, vielen Dank Euch allen nochmals.
    Jetzt muss ich mich nur nochmals mit der erforderlichen Logik befassen damit ich das Verhalten auch realisieren kann.....kann mir da jemand vorab sagen ob ich das mit den Logikbausteinen vom Taster 86 machen kann oder ob ich hier noch zusätzliche HW benötige?

    Kommentar


      #17
      Hi,

      nochmal zu Deinen Fragen für den Smart86:

      1. Über den Näherungssensor kannst Du keine Schaltfunktion auf dem KNX-Bus ausführen. Der Näherungssensor weckt nur das Display auf, auch wenn Du es noch nicht berührt hast. Ich vermute, dass der Sensor technisch dazu genutzt wird, die Patschfunktion zu realisieren.
      2. Für die Patschfunktion muss man den Taster nur vollflächig berühren, wie schon oben erwähnt. Mechanischen Tasten sind nicht zu betätigen.
      3. Für bis zu 4 Lichtkreise kann man Deinen Wunsch mit den Logiken im Taster erledigen. Ein Logik-Gatter wird dazu verwendet, nur das Aus-Signal an alle Lichtkreise zu schicken. Die restlichen Logik-Gatter werden zu einem OR verknüpft (so groß wie nötig, entsprechend der Lichtkreise), der Ausgang geht an "Wert für Umschalten" der Patschfunktion. Damit kannst Du mit Patsch die Lichter anmachen, die Du möchtest (auch mehr als eins) und alle Lichter ausmachen, sobald auch nur ein Licht an ist.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hi,

        nochmal zu Deinen Fragen für den Smart86:

        1. Über den Näherungssensor kannst Du keine Schaltfunktion auf dem KNX-Bus ausführen. Der Näherungssensor weckt nur das Display auf, auch wenn Du es noch nicht berührt hast. Ich vermute, dass der Sensor technisch dazu genutzt wird, die Patschfunktion zu realisieren.
        2. Für die Patschfunktion muss man den Taster nur vollflächig berühren, wie schon oben erwähnt. Mechanischen Tasten sind nicht zu betätigen.
        3. Für bis zu 4 Lichtkreise kann man Deinen Wunsch mit den Logiken im Taster erledigen. Ein Logik-Gatter wird dazu verwendet, nur das Aus-Signal an alle Lichtkreise zu schicken. Die restlichen Logik-Gatter werden zu einem OR verknüpft (so groß wie nötig, entsprechend der Lichtkreise), der Ausgang geht an "Wert für Umschalten" der Patschfunktion. Damit kannst Du mit Patsch die Lichter anmachen, die Du möchtest (auch mehr als eins) und alle Lichter ausmachen, sobald auch nur ein Licht an ist.

        Gruß, Waldemar
        Super vielen Dank. das hilft mir sehr weiter......soweit jetzt alles klar

        Kommentar


          #19
          Nur zur Sicherheit noch eine Frage.
          Die Näherungsfunktion haben auch beide, oder?

          Walter

          Kommentar


            #20
            Nein, GT2 nicht.

            Kommentar


              #21
              ist schade
              Gruss

              Markus

              Kommentar


                #22
                Schon ein bisschen älter, aber ich habe mehrere Taster 86 bei mir im EFH verbaut und bin generell sehr zufrieden damit. Funktional gibt es m.W. keine Unterschiede zwischen Glastaster II und Taster 86. Zur Patsch-Funktion hat ja mumpf schon alles gesagt.

                AAAAABER:
                Bei meinen Geräten funktionierte der Näherungssensor eben nicht. Die Möglichkeit der Parametrierung ist zwar gegeben, es passiert aber am Schalter nichts. Laut MDT-Support liegt das daran, dass die Funktion vielfach zu Problemen geführt hat und deshalb nicht mehr nutzbar ist. Bzw. nur bei einem Abstand von 1-5cm, was bei mir in der Realität auch nicht immer klappt. Wirklich Sinn in der Nutzung macht das nicht, da ich jetzt einfach aufs Display touche, um den Bildschirm aufzuwecken. Kurzum: In meinen Augen gibt es keinen Näherungssensor...

                Kommentar


                  #23
                  Jaas Hahn Das ist nicht so richtig. Der Näherungssensor erkennt eine Näherung des Fingers an die Tasten ohne Probleme und führt die entsprechende Funktion aus. Das trifft vielleicht nicht deinen Use-Case, aber war seit der ersten Version nie anders implementiert.

                  Kommentar


                    #24
                    Der Näherungssensor ist nur für den Nahbereich 1-2cm gedacht. Dieser wird auch zuverlässig erkannt.
                    Häufig wird er z.B. am Bett benutzt, um nachts die Uhrzeit ablesen zu können.
                    Es ist kein klassicher Näherungssensor, der im Abstand von 10-20cm schaltet, daher wird er auch nicht als Näherungssensor beworben.
                    Er macht genau das, wofür er ausgelegt ist.

                    Kommentar


                      #25
                      Lieber MDT-Support,

                      ihr habt natürlich recht, dass der Sensor bei 1-2 cm Abstand reagiert. Wie ihr ja auch schreibt, handelt es sich damit aber eben nicht um einen klassischen Näherungssensor, wie er hier an der Stelle diskutiert wird. Ein solcher ist nicht mit an Bord.

                      Mir persönlich war bei der Kaufentscheidung diese Funktion wichtig, weshalb ich mich hier in dem Beitrag darüber informiert habe. Von anderen Herstellern sind Schalter mit Näherungssensoren bekannt und ich habe mich gefreut, dass der Taster 86 auch einen enthalten sollte. Dass es sich dabei eher um einen Nahsensor handelt war mir nicht bewusst und sollte zumindest erwähnt werden. Bleibt natürlich jedem Foristen selbst überlassen zu bewerten, inwiefern das die individuelle Nutzbarkeit einschränkt...

                      In meinem Fall bringt er nichts, da ich die Hand nicht ausstrecke, einen Zentimeter vor dem Bildschirm innehalte, um dann, sobald der Bildschirm aufgewacht ist, eine Taste zu drücken. Im Alltag drücke ich einfach direkt einmal auf den Bildschirm oder eine Taste.

                      Gleiches gilt für die häufig diskutierte Möglichkeit den Sensor neben dem Bett zu nutzen. In der Dunkelheit sehe ich doch nicht einmal, wo der Schalter genau ist. Wie soll man dann noch auf 1-2 cm genau herannavigieren. In der Folge Patsche ich jetzt einfach auf das Display. Es lässt sich ja einstellen, dass bei ausgeschaltetem Display ein Tastendruck nur das Display einschaltet, nicht aber den Standby verlässt. So kommt man auch zur Uhr, dabei hilft aber der Näherungssensor wenig.



                      Kommentar


                        #26
                        Ja sorry, wir haben keinen Einfluss auf die Beiträge im Forum und auch nicht auf deine Erwartungen.
                        Es handelt sich um einen innovativen KNX Taster mit unglaublich vielen Funktionen. Zigtausende Kunden sind damit sehr zufrieden.
                        Da wird auch keine Nutzbarkeit eingeschränkt oder sowas. Der eingebaute Sensor ist eine kostenlose Zugabe, die nicht mal in der Produktbeschreibung steht.
                        Man hätte den Taster einfach vorher testen können, statt ihn nun schlecht zu reden mit deinen Doppelposts.
                        Es dürfte schwer sein, einen Taster mit deinen Anforderungen zu finden.

                        Mag sein, dass du verärgert bist oder den Support falsch verstanden hast, jedenfalls wurde vom Support niemals gesagt, dass die Funktion vielfach zu Probleme geführt haben soll und deshalb nicht nutzbar sei. Sorry, das ist totaler Unsinn.

                        Kommentar


                          #27
                          Es sagt auch keiner, dass hier in diesem Forum eine Betreuung oder Werbung durch MDT stattfinden soll. Ziel ist es, sich über einzelne Komponenten und deren Eigenschaften auszutauschen. Hier wurde an zwei Stellen ("Doppelpost") der Näherungssensor des Taster 86 erwähnt und gefragt, wie man sich das Ding vorstellen muss und ob dazu schon jemand Erfahrungen gesammelt hat. Die habe ich aus meiner Sicht und auf Basis der Antworten des Supports jetzt dargestellt. Mit schlechtreden hat das einfach nix zu tun.

                          Zumal auch schon erwähnt wurde, dass ich mit dem Taster in Summe ansonsten sehr zufrieden bin. Falls es zu kurz gekommen sein sollte: 1. Die Tasten sind ein großer Vorteil, wenn man sich ein haptisches Feedback wünscht. Kannte ich so in der Form von keinem anderen Hersteller 2. Auf den Bildern wirkt er im Vergleich zum GT II optisch nicht ganz so wertig, was auch von anderen Usern hier ab und an so empfunden wurde. In Wirklichkeit sieht er aber sehr schick aus und steht der Glasoberfläche in Nichts nach.

                          Mich jetzt als enttäuschten Kunden mit übertriebenen Anforderungen darzustellen, der Unwahrheiten verbreite, ist schlichtweg falsch und nicht wirklich kundenorientiert. Die Aussage bzgl. häufigen Problemen und daraus resultierender Einschränkung der Funktion wurde exakt so per Mail getroffen und erst nach meinem Post revidiert. Kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier so die Zähne gefletscht werden. Eine einfache sachliche Richtigstellung der Funktionsweise und des Nutzens des Näherungssensors aus Herstellersicht hätte allen vermutlich mehr geholfen.

                          Kommentar


                            #28
                            Es sagt auch keiner, dass hier in diesem Forum eine Betreuung oder Werbung durch MDT stattfinden soll
                            oh doch, die meisten sind sehr dankbar über den Support von MDT hier im Forum, ein Firmenchef, der >5000 Beiträge geschrieben hat, wobei die meisten sehr lösungsorientiert und keine Werbebeiträge sind, ist grandios. Zusätzlich hört hjk sehr genau zu und nimmt viele Anregungen hier aus dem Forum auf.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X