Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - WireGate startet laufend neu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - WireGate startet laufend neu

    Hallo,

    ich habe seit gestern folgendes Problem: Mein WireGate startet ohne mir ersichtlichen Grund laufend neu. Leider kann ich kein Wartungs-VPN anbieten, da kein Internet vorhanden. Vielleicht könnt ihr aber trotzdem Hinweise geben welche Logs man mal anschauen sollte oder was ich posten soll. Vielleicht gibt's ja auch allgemein Erfahrungen welche Ursachen ein solches Verhalten hervorrufen können, dann kann ich die Fehlersuche etwas eingrenzen.
    Alternativ kann ich das WG mit nach Hause nehmen und ans Internet hängen, aber ob das Problem dann noch auftritt würde ich erstmal bezweifeln.


    Zur Historie:
    • WG letztes WE bekommen und zu Hause in Betrieb genommen
      -> i.O.
    • WG Anfang der Woche in meinem neuen Haus provisorisch an einen Switch angeschlossen an dem auch der Wechselrichter meiner PV-Anlage hängt und Webabfrage des selbigen eingerichtet. Nur ein Busmaster, kein TP-UART oder sonstiges.
      -> i.O.
    • Temperatursensor an den Busmaster angeschlossen
      -> i.O.
    • gelegentlich rrd's aus dem WG ausgelesen, WR abgefragt, WG konfiguriert, etc.
      -> i.O.
    • Gestern Mittag mit einem anderen Laptop als den, den ich bisher verwendet habe, versucht Diagramme vom WG abzufragen
      -> keine Verbindung zum WG, keine Verbindung zum WR, Lampe am Switch aus, Lampe an der Netzwerkkarte des Laptop aus
    • Kabel am Switch getauscht, kein Erfolg, aufgegeben
    • Festgestellt das der Laptop bzw. die Netzwerkkarte in seiner gewohnten Umgebung problemlos funktioniert
    • Gestern Abend (mit dem Laptop mit dem es sonst auch immer funktioniert hat) festgestellt das das Netz komplett tot ist (weder zum WG noch zum WR Verbdindung) und einen Wackelkontakt an der Spannungsversorgung des Switch's gefunden.
    • alle Kabel am Switch fest eingesteckt und das ganze so hingelegt das es nicht bewegt wird
      -> Verbindung soweit i.O.
    • Festgestellt das die Verbindung zum WG zeitweise gestört ist, WR währenddessen Erreichbar
    • WG gibt ein leises "Tack Tack Tack ..." von sich, kurz danach einen einzelnen "Piep" und später irgendwann das "Piep Piep Pieeeep Pieeeep Pieeeep"
    OK, den Switch sollte ich dann wohl kurzfristig ersetzen, was ich nicht verstehe ist warum das WG deswegen rebootet. Der einzelne Piepton kommt beim Anschließen an die Spannungsversorgung? Oder hat der etwas anderes zu bedeuten? Das Klacken kann ich leider gar nicht zuordnen, könnte das darauf hindeuten das der Switch die Netzspannung dermaßen herunterzieht das das Netzteil vom WG keine stabile Ausgangsspannung mehr bereitstellen kann? Würde mich extrem wundern, aber eine andere Idee habe ich derzeit nicht....

    Vielleicht kann ja jemand wenigstens ein bißchen Licht ins Dunkel bringen...


    Hauke
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    #2
    Hmm, also Klackgeräusche gehören nicht zum Standardumfang

    Folgende Piepser gibts planmässig:
    - 1x kurz nach dem anstecken
    - 2x kurz,3x lang nach erfolgtem Start
    - 1x lang nach dem abziehen der Eth-Verbindung (ein "Trick" um das rausschreiben des cache in den Flash zu forcieren)

    Sonstige Geräusche geben Grund zur Sorge; am ehesten sieht man was wenn man einen Monitor ansteckt und Alt+F2 drückt (Konsole)..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Ich habe dies an meinem Wiregate Multifunktionsgateway getestet.

      Das Schreiben des Cache auf den Flash beim Abziehen des Ethernet (und der lange dunkle püüüüp) passiert auch wenn man das Ethernet auf der Switch-Seite zieht oder den Switch von der Spannungsversorgung trennt - mithin jedesmal wenn der Ethernet-Link unterbrochen wird.

      Insofern ist das damit einhergehende Piepsen normal wenn die Spannungsversorgung an Deinem Switch wackelig ist.

      LG

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        vielen Dank nochmal für deine Mühe. Inzwischen habe ich den Switch ersetzt, war aber auch noch nicht wieder mit dem "Problemrechner" am Netzwerk.
        Den langen Piepton konnte ich beim Tausch des Switch auch hören nachdem ich den alten abgezogen hatte. Lief alles problemlos, kein Reboot des WG. Warum es bei wackligem Ethernet-Link vorher zum Reboot kam kann ich mir nach wie vor nicht erklären. Allerdings glaube ich mich zu erinnern das ich bei Auftreten des Problems den langen Piepton so nicht gehört habe, nur den 2x kurz, 3x lang der den erfolgten Startvorgang anzeigt. Daher kann ich nur vermuten das der lange Ton, der den Ausfall der Ethernetverbindung anzeigt, infolge Unterspannung "erstickt" wurde, denn so lang wie beim Entfernen des Kabels habe ich glaube ich nicht gehört.
        Mir fehlt allerdings momentan die Zeit die Ursache genauer zu erforschen (und zumal es mittlerweile funktioniert auch die Motivation), und Monitor den ich mit auf die Baustelle nehmen kann habe ich zur Zeit auch keinen.

        Also erstmal erledigt.


        Gruß,
        Hauke


        P.S. Vielleicht könntet ihr noch schneller werden wenn ihr das WireGate über Amazon verschickt... Switch Freitag bestellt, Samstag war er da. -> Gerade mal 24h und das beste ist auch noch portofrei
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
          P.S. Vielleicht könntet ihr noch schneller werden wenn ihr das WireGate über Amazon verschickt... Switch Freitag bestellt, Samstag war er da. -> Gerade mal 24h und das beste ist auch noch portofrei
          Also das kriegen die auch ohne Amazon hin. Montag Ordereingang, Dienstags hatte ich das Teil auf dem Tisch... zwar nicht portofrei ... aber umsonst ist bekanntlich nur der Tod und der kostet´s Leben... ;-)

          Kommentar


            #6
            OK, bei mir wars ein Tag länger weil ich kein PayPal habe und Vorkasse gezahlt habe. Bei Amazon geht's auch per Lastschrift. Aber da sind sie genauso schnell....
            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
              P.S. Vielleicht könntet ihr noch schneller werden wenn ihr das WireGate über Amazon verschickt... Switch Freitag bestellt, Samstag war er da. -> Gerade mal 24h und das beste ist auch noch portofrei
              Ja, die Vorteile für den Kunden sehe ich natürlich. Wir liefern vor Mittag bei uns bestellte und bezahlte Produkte zu 99% noch am gleichen Tag aus. Auch ohne Express schafft es DHL in 90% der Fälle mit der Zustellung noch am nächsten Tag.

              Amazon wäre also nur dort schneller, wo eine Bestellung nach Mittag aber bis 18:00 Uhr eintrifft. Für Amazon Prime-Mitglieder (was nur Privatkunden i.d.R. haben, aber nicht unsere gewerblichen Kunden) wäre dann auch noch der Express-Versand kostenlos.

              Allerdings der Hasenfuß an der Sache ist der deutlich größere Aufwand bei uns, denn die Artikel müssten für den Versand durch Amazon entsprechend Einzelverpackt und Etikettiert sein und natürlich an Amazon zuvor verschickt inkl. all der elektronischen Anmeldungen und Spezial-Versand-Aufklebern.

              Nehmen wir als Beispiel den Hülsenfühler mit 3 m Leitung. Dieser Hülsenfühler wird bei und in Bünden gelagert und je nach Bestellmenge abgezählt und ein Bund "gewickelt". Pro Bund legen wir dann ein Datenblatt dazu und verpacken den Bund - zusammen mit den anderen bestellten Artikeln.

              Nun nehmen wir an, ein Kunde bestellt 10 solcher Hülsenfühler. Damit ein Artikel bei Amazon auch gelagert werden kann, muss dieser entsprechend verpackt sein. Bedeutet, für die Hülsenfühler müssten wir grundsätzlich zunächst eine Einzel-Verpackung anfertigen lassen. Kostet sicher um 50 ct bis 1.- EUR pro Stück, jeweils zusammen mit einem Datenblatt verpacken und Amazon-Lageretikett drauf und an Amazon schicken.

              ==> Sind wir bei gut 1,50 EUR pro Fühler für die Einzelverpackung, Datenblatt beipacken, Etiketten drucken & aufkleben, eigene Logistik und Versand an Amazon inkl. der nötigen Verwaltung.

              Dazu kommen nun die Kosten von Amazon: 1,50 EUR pro Stück für Pick & Place plus Versandkosten (nach Gewicht). Ich schätze den Hülsenfühler auf gut 150 g mit der angenommenen Einzelverpackung.

              Mithin für 10 Fühler wären das 1,5 kg, macht nochmal 2,35 EUR.

              Mithin würde also die Einzelverpackung, das Etikettieren, die Logistik und der Versand über Amazon für die 10 Hülsenfühler auf 32,35 EUR kommen!

              Derzeit verlangen wir vom Kunden 8,52 EUR für Logistik & Versand. Dieser Betrag liegt natürlich unterhalb unserer Kosten, weil die Logistik ein wenig mehr kostet, aber die 32,35 EUR für Versand über Amazon erreichen wir sicher nicht.

              Wir müssten grob geschätzt unsere Preise um etwa diese Pick & Place Kosten von 1,50 EUR anheben. Beim Wiregate mit 350.- EUR macht das nichts aus, aber bei den Fühlern bedeutet das schon eine Verteuerung um 20 % usw.

              Nee neee, ich denke wir bleiben bei der bisherigen Methode

              Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Gebürenstruktur bei Amazon ist so schlecht nicht, aber wir sind nicht auf der grünen Wiese. Unser Lager und die Mitarbeiter bei uns gibt es schon. Damit sich ein Umstieg auf Versand durch Amazon für uns rechnet, braucht es andere Stückzahlen, weil wenn wir gezwungen wären, zusätzliche Lager anzumieten und Mitarbeiter einzustellen und Gruppenleiter usw. dann könnte sich das durchaus rechnen mit Amazon.


              Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
              OK, bei mir wars ein Tag länger weil ich kein PayPal habe und Vorkasse gezahlt habe. Bei Amazon geht's auch per Lastschrift. Aber da sind sie genauso schnell....
              Nun, der Grund, warum wir nur PayPal haben (außer Überweisung und Nachname) ist, dass wir damit auf unseren Servern KEINERLEI Konteninformationen bzw. Kreditkarteninformationen speichern müssen, das erledigt PayPal für uns. Und was wir nicht haben kann uns auch nicht geklaut werden....

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Und was wir nicht haben kann uns auch nicht geklaut werden....
                sehr weise, wie es sich gerade in diesen Tagen gezeigt hat....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  war auch nicht so ganz ernsthaft gemeint (daher auch der große Smiley dahinter...). In Punkto Lieferzeiten hab' ich jetzt echt nix zu meckern. Und die Versandkosten fallen nun beim WG auch nicht so ins Gewicht (allerdings wenn man nur mal schnell ein paar kleinere Teile braucht schon eher, aber da gibt's bei Amazon auch nicht immer alles portofrei).

                  Was das speichern von Kontodaten angeht hast du natürlich Recht. Ich kann mich nur mit Paypal nicht so recht anfreunden. Vor längerer Zeit gab's mal einen Artikel in der ct' der ein nicht ganz so tolles Licht auf das Unternehmen geworfen hat. Vielleicht alles längst anders, aber der Nachgeschmack bleibt.... Da bestell' ich lieber per Nachnahme oder (wenn das Vertrauen zum Verkäufer vorhanden ist) per Vorkasse. Auch wenn's länger dauert.


                  In diesem Sinne: Weiter so!
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X