Hallo zusammen,
ich wühle mich gerade durch das Forum und versuche mir eine Komponentenliste für mein EFH zusammenzustellen.
Ich habe durch euch schon eine ganze Menge gelernt und gute Tipps erhalten. Dafür zunächst mal Danke!
Zudem habe ich einen Eli, der "etwas" KNX-Erfahrung hat, zudem habe ich DAS KNX Buch gelesen/verstanden und wird "drei zusammen" wollen nun mein EFH KNX-ready machen.
Aber was mir nun mein Eli versucht einzureden, ist dass man bei den Schaltaktoren nicht immer nur auf Preis / Kanal achten sollte. Denn wenn ein Kanal "kaputt" geht, kann man den ganzen Aktor wegschmeißen. Das behauptet er auch für die Jalousie-Aktoren (was ja irgendwie zusammenpasst, da ja an sich baugleich/ähnlich).
Aber jetzt mal aus eurer Erfahrung:
Gruß MrSandman
ich wühle mich gerade durch das Forum und versuche mir eine Komponentenliste für mein EFH zusammenzustellen.
Ich habe durch euch schon eine ganze Menge gelernt und gute Tipps erhalten. Dafür zunächst mal Danke!
Zudem habe ich einen Eli, der "etwas" KNX-Erfahrung hat, zudem habe ich DAS KNX Buch gelesen/verstanden und wird "drei zusammen" wollen nun mein EFH KNX-ready machen.
Aber was mir nun mein Eli versucht einzureden, ist dass man bei den Schaltaktoren nicht immer nur auf Preis / Kanal achten sollte. Denn wenn ein Kanal "kaputt" geht, kann man den ganzen Aktor wegschmeißen. Das behauptet er auch für die Jalousie-Aktoren (was ja irgendwie zusammenpasst, da ja an sich baugleich/ähnlich).
Aber jetzt mal aus eurer Erfahrung:
- Ist das wirklich so?
- Was heißt "Lebensdauer" -> 3, 5, 10 Jahre?
- Was geht da kaputt?
- Die Relais?
- Die Elektronik?
- Was ist die Alternative?
- Alles nur 4er?
- Haben die Lingg& Janke Schaltaktoren auch tauschbare Relais? (bei den eco+ heißt es ja, dass die Jalousieaktoren welche hätten? (http://lingg-janke.de/knx-eco-plus-produkte/)
Gruß MrSandman
Kommentar