Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich bin schon lange stiller Mitleser und hab schon eine ganze Menge Lösungen zu diversen Problemen gefunden.
Ich stehe hier aber jetzt vor einem Spezialfall:
Ich habe eine Hauptlinie daran hängen ca. 12 Linienkoppler allerdings mit verschiedenen Adressen, soll heißen:
LK 1.1.0
LK 1.2.0
LK 1.3.0
LK 2.1.0
LK 2.2.0
LK 3.1.0
LK 3.2.0
LK 4.1.0
LK 4.2.0
das geht so weiter bis 5.1.0
....ein Drama 😠
hinter den LKs sind jeweils ca. 40 bis 50 Geräte mit den passenden Adressen zum vorgeschaltetem LK.
Die Anlage läuft seit Jahren störungsfrei, wenn ich aber aus der Hauptlinie einen Linienkoppler bzw. ein dahinter liegendes Gerät programmieren möchte sagt meine ETS 5.7.4 das das Gerät nicht erreichbar ist, oder Fehler beim Buszugriff.
Die Adresse der Schnittstelle passe ich wenn ich z.B. den LK 3.1.0 proggen will an auf die Schnittstellenadresse 0.0.253, oder 3.0.253 etc. an.
kann man hier, ohne Bereichskoppler eine Lösung zum linienübergreifenden Programmieren finden.
Aus finanzieller Sicht möchte ich auf 5 Bereichskoppler und Spannungsversorgungen möglichst verzichten
Meine Notlösung war:
die Unterlinie von Koppler abklemmen und dann das entsprechende Gerät (z.B. 3.1.45) mit der USB-Schnittstelle direkt zu programmieren.
Ps: Ich habe das Projekt bekommen!
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich bin schon lange stiller Mitleser und hab schon eine ganze Menge Lösungen zu diversen Problemen gefunden.
Ich stehe hier aber jetzt vor einem Spezialfall:
Ich habe eine Hauptlinie daran hängen ca. 12 Linienkoppler allerdings mit verschiedenen Adressen, soll heißen:
LK 1.1.0
LK 1.2.0
LK 1.3.0
LK 2.1.0
LK 2.2.0
LK 3.1.0
LK 3.2.0
LK 4.1.0
LK 4.2.0
das geht so weiter bis 5.1.0
....ein Drama 😠
hinter den LKs sind jeweils ca. 40 bis 50 Geräte mit den passenden Adressen zum vorgeschaltetem LK.
Die Anlage läuft seit Jahren störungsfrei, wenn ich aber aus der Hauptlinie einen Linienkoppler bzw. ein dahinter liegendes Gerät programmieren möchte sagt meine ETS 5.7.4 das das Gerät nicht erreichbar ist, oder Fehler beim Buszugriff.
Die Adresse der Schnittstelle passe ich wenn ich z.B. den LK 3.1.0 proggen will an auf die Schnittstellenadresse 0.0.253, oder 3.0.253 etc. an.
kann man hier, ohne Bereichskoppler eine Lösung zum linienübergreifenden Programmieren finden.
Aus finanzieller Sicht möchte ich auf 5 Bereichskoppler und Spannungsversorgungen möglichst verzichten
Meine Notlösung war:
die Unterlinie von Koppler abklemmen und dann das entsprechende Gerät (z.B. 3.1.45) mit der USB-Schnittstelle direkt zu programmieren.
Ps: Ich habe das Projekt bekommen!
Kommentar