Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Server im Mehrfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ganz einfache Nummer:

    3 KNX Linien (Allgemein / Wohnung 1 / Wohnung 2) alle über TP gekoppelt, und jede Wohnung bekommt eine KNX Schnittstelle für Visu etc. Natürlich auch eine eigene Visu, wie auch immer die ausschauen mag. Die Türklingel wird eine 2 oder Mehrdrahtlösung mit jeweils einem IP Gateway in jeder Wohnung. Da kann jeder machen was er will, ohne gleich tausende Euro an IT Infrastruktur, und IT Techniker zu investieren.

    Kommentar


      #32
      Okay bin dabei aber warum TP und nicht IP koppeln? Und wie würdest du Kameras an die Wohnung verbinden? Mit 2 Draht wird das eher nix

      Kommentar


        #33
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ganz einfache Nummer:
        Genau so und nicht anders sehe ich das auch. Aber jedem das seine.

        hubidoo: darf man fragen, was Du bei Dir daheim verbaut hast? Mir scheint, dass Du im professionellen Umfeld (Hotel, Messen, ...) gut aufgehoben bist, aber im Privatsektor wenig bis gar keine Erfahrung hast. Es ist zwar nett, mit Pihole + DoH, geoblocking, pfSense, VPN und Co ins Internet zu gehen, nebenbei daheim noch 5 VLANs hochzuziehen, aber ich denke, das ist nicht wirklich nötig. Der 0815-user beschwert sich über seinen Internetanbieter, obwohl das miese WLAN Schuld an den Verbindungsabrüchen ist....

        Kommentar


          #34
          Weil ich dann kein Allgemein IP Netzwerk brauche (das spart die koppelei mit den Wohnungen) , und natürlich gibt es Klingelanlagen, die Video auch über 2 Draht (oder Mehrdraht) übertragen.

          Kommentar


            #35
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Weil ich dann kein Allgemein IP Netzwerk brauche (das spart die koppelei mit den Wohnungen) , und natürlich gibt es Klingelanlagen, die Video auch über 2 Draht (oder Mehrdraht) übertragen.
            ... und daß man dort ein separates IP-Gateway pro Teilnehmer hat klingt erstmal umständlich, aber dadurch hat man kein Problem mit gemeinsamem LAN. Plug and Play, jeder stöpselt es an sein eigenes LAN und fertig.

            Kommentar


              #36
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              und natürlich gibt es Klingelanlagen, die Video auch über 2 Draht (oder Mehrdraht) übertragen.
              Ich spreche aber nicht von einer Klingel sondern von Überwachungskameras Bonus: in jeder Wohnung soll ein Display hängen in dem die KNX Visu und die Türstation läuft.

              Go

              Kommentar


                #37
                KNX und Türstation sind doch schon in jeder Wohnung auf IP... Wo ist da jetzt das Problem? Und externe Kameras würde ich einfach auf dem Klingelbus aufschalten, dann sind die dort auch abrufbar, sogar über deine Visu! (Ausserdem war das bis jetzt nicht Teil der Aufgabenstellung)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Ich spreche aber nicht von einer Klingel sondern von Überwachungskameras Bonus: in jeder Wohnung soll ein Display hängen in dem die KNX Visu und die Türstation läuft.

                  Go
                  Das haben die Hersteller doch bedacht, bei BJ wäre es das Smart-Touch mit 2-Draht-Bus plus KNX. An externen Kameras werden hier über den 2-Draht-Bus aber AFAIK nur analoge Kameras eingebunden und das IP-Gateway soll auch nicht sooooo toll funktionieren. Aber die Grundidee ist eben auf solche MFH-Situationen zugeschnitten.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 08.12.2020, 11:35.

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Zusammen,

                    Danke für die Vielen Beiträge. vento66 Das ist ein sehr pragmatischer Ansatz der sicher funktioniert und stabil läuft, da muss ich dir zustimmen. Mir gefällt einfach nicht, dass ich den KNX Server doppelt ausführen muss.

                    Ich ziehe übrigens nicht selber ein. Ist ein Kumpel von mir...

                    Weiß nicht ob es euch schon aufgefallen ist... Ich kenne mich mit Netzwerktechnologie jetzt nicht so gut aus :-(.
                    Vielleicht kann mir einer einfach mal folgende Frage beantworten:

                    Ist es möglich 3 VLAN's einzurichten mit folgenden Eigenschaften:
                    - VLAN 1 darf mit VLAN 3 kommunizieren
                    - VLAN 2 darf mit VLAN 3 kommunizieren
                    - Keine Kommunikation zwischen VLAN 1 und VLAN 2
                    - Geräte aus VLAN 3 verwenden die Internetverbindung von VLAN 1

                    Mehr ist es ja eigentlich nicht.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
                      Hi Zusammen,

                      - VLAN 1 darf mit VLAN 3 kommunizieren
                      - VLAN 2 darf mit VLAN 3 kommunizieren
                      - Geräte aus VLAN 3 verwenden die Internetverbindung von VLAN 1

                      Mehr ist es ja eigentlich nicht.
                      Solange die Mieter in dem Haus alle zu einer Familie gehören mag das dann so gehen...

                      Kommentar


                        #41
                        Meine Recherchen ergaben bisher, dass die Installation eines pfsense routers oder einer Unifi Safet Gateway pro Wohneinheit und eine Dream Maxhine pro im allgemeinen Netz erledigen müssten was gewünscht ist.

                        Beim Safety Gateway: WAN1 ist das Modem vom Mieter, WAN2 das allgemeine Netz, LAN geht dann zum Switch des Mieters.

                        Pro Mieter ein Port beim allgemeinen Netz.

                        Die Mieter Netze laufen dann als isolierte Netze die per Port forwarding dedizieret Verbindungen ins allgemeine Netz haben.

                        Aber: die USG ist wohl etwas zickig mit den zwei WANs

                        Kommentar


                          #42
                          Mir kam jetzt nochmal eine Idee...
                          Wäre es nicht am einfachsten wenn ich zwischen FritzBox Mieter + Vermieter eine dauerhafte VPN Verbindung aufbaue?
                          Ich kann in der Fritzbox ja einstellen, dass nur z.B. nur der Anschluss LAN 2 für den VPN freigegeben wird.
                          Das wäre doch die einfachste Lösung, oder?

                          Gruß

                          Kommentar


                            #43
                            Nein. Denn die Mieternetze müssen "isolierte LAN" sein, da darf keiner aus den anderen Netzwerken dran kommen. Außerdem möchtest du verhindern, dass der Mieter erweiterte IT Kenntnisse hat, ansonsten müsstest du die Hardware beim Mieter vorgeben.

                            Der ideale Weg ist der zu sagen, dass jeder Mieter sein eigenes LAN aufspannen kann. Und das wird auf dedizierte Weise mit dem Allgemeinen LAN verbunden.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                              Nein. Denn die Mieternetze müssen "isolierte LAN" sein, da darf keiner aus den anderen Netzwerken dran kommen. Außerdem möchtest du verhindern, dass der Mieter erweiterte IT Kenntnisse hat, ansonsten müsstest du die Hardware beim Mieter vorgeben.

                              Der ideale Weg ist der zu sagen, dass jeder Mieter sein eigenes LAN aufspannen kann. Und das wird auf dedizierte Weise mit dem Allgemeinen LAN verbunden.
                              So einfach wird das nicht werden. Irgendwo gab es die Anforderung, dass jede Parteil ihren eigenen Internet-Anschluss hat. Somit bleibt die Default-Route im eingenen Netz und es muss irgendwo eine statische Route existieren, welche den Traffic zum Allgemeinen LAN weiterleitet.

                              Kommentar


                                #45
                                Das habe ich auch nicht vergessen. Ich bin jetzt zu Faul eine Grafik zu erstellen, also als ASCII
                                Internet > Mieter Modem (zB Fritzbox) > WAN1 Unifi USG LAN > Mieter Switch
                                WAN2 > Allg. Netz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X