Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertvorgabe BJ Smart Touch 7 + MDT AHK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hasse Plugins, darum ist es für mich ein Grund sich wieder damit zu beschäftigen, das war es auch schon.

    Ich kenne bei relativer Sollwertverschiebung nur 1bit, 1byte und 2byte. Was macht der Smart Touch nochmal? Ich habe jetzt schon einige davon in Betrieb genommen und nie darüber nach gedacht, die funktionieren alle. Aber das waren immer Werkshallen, da ist eine Warmluftheizung oder ähnliches drin, die leider nie an KNX angebunden ist.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ich hasse Plugins, darum ist es für mich ein Grund sich wieder damit zu beschäftigen, das war es auch schon.

      Ich kenne bei relativer Sollwertverschiebung nur 1bit, 1byte und 2byte. Was macht der Smart Touch nochmal? Ich habe jetzt schon einige davon in Betrieb genommen und nie darüber nach gedacht, die funktionieren alle. Aber das waren immer Werkshallen, da ist eine Warmluftheizung oder ähnliches drin, die leider nie an KNX angebunden ist.
      OK, ich dachte beim DCA gibt's evtl. eine entscheidenden Vorteil der sich mir nicht sofort erschlossen hat.

      Beim Smart Touch kannst du beim RTR Bedienelement nur mit Sollwertverschiebung (1-byte-Objekt) arbeiten und nicht einfach direkt einen neuen Sollwert (2-byte) vorgeben.

      Daher hab ich das Ganze eben über den Schieberegler mit Wertvorgabe gelöst und gebe nun einen 2-byte Sollwert an den Heizungsaktor.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #18
        Der MDT kann aber 1byte und 2Bye Verschiebung?

        Du sagst bei 1byte ja nur 0k = Bit 128 + 0,5K = Bit 129 und -0,5k = Bit 127 usw.
        Alles im Betriebsmodus Komfort und alles relativ von der Basis Temperatur gesehen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Der MDT kann aber 1byte und 2Bye Verschiebung?

          Du sagst bei 1byte ja nur 0k = Bit 128 + 0,5K = Bit 129 und -0,5k = Bit 127 usw.
          Alles im Betriebsmodus Komfort und alles relativ von der Basis Temperatur gesehen.
          Das stimmt schon.
          Der MDT kann sowohl über einen 2-byte-Wert, als auch über 1-byte-Sollwertverschiebung angesteuert werden.
          Aber mir ist überhaupt nicht klar, wie die Objekte am Smart Touch 7 mit denen des MDT zu verknüpfen sind.
          Das Handbuch des Smart Touch 7 ist da eher wenig hilfreich....
          Und so wie ich es eingangs gepostet hatte funktioniert es leider nicht.
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #20
            Habe das Gleiche Problem mit dieser Kombination, hat sich hier in letzter Zeit etwas ergeben, bzw. hat es jemand hinbekommen dass es funktioniert?

            Kommentar


              #21
              Hi, nee, bei mir läuft das über das RTR-Bedienelement immer noch nicht.
              Seitens BJ gibt's leider auch keine Lösungsvorschläge.

              Mir war dass dann alles zu doof..... hab ich mir dann einfach ne Anzeige für die Ist-Temp erstellt und gebe den Sollwert über einen 2byte-Schieberegler vor.
              Sieht nicht besonders toll aus, funktioniert aber.
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


                #22
                Hat's einer schon mal über eine Addier-Logik probiert? Also: ST7 sendet Sollwert-Verschiebung auf einen Addierer, und das Ergebnis geht als abs. Sollwert and den RTR?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                  Hat's einer schon mal über eine Addier-Logik probiert? Also: ST7 sendet Sollwert-Verschiebung auf einen Addierer, und das Ergebnis geht als abs. Sollwert and den RTR?
                  Nein hab ich noch nicht probiert wäre aber eine Möglichkeit. Werde es evtl. Mal ausprobieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Das Problem kann im RTR des MDT AHK liegen:
                    1. Für eine Sollwertverschiebung braucht er einen Sollwert als Basis; der kann in den Parametern eingestellt sein.
                      Check: Lese im Gruppenmonitor die GA = 1/2/1 und der AHK sollte einen vernünftigen Wert liefern
                    2. Der RTR braucht eine gültige Betriebsart
                      Check: passende GAs auf die KO 111 'DPT_HVAC Status' legen und dann darauf lesen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X