Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Troubleshooting - Heizungsaktor heizt nicht - integrierter Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Troubleshooting - Heizungsaktor heizt nicht - integrierter Regler

    Hallo zusammen,

    habe mir schon die Lösungs- und Troubleshootinganleitungsn angesehen und es entsprechend überprüft und bin die Punkte durchgegangen. Aber leider bleiben die Ventile zu.

    Auf den Aktor blinkt nichts. Soweit kein Notbetrieb, Standby oder ähnliches. Es wird mit über die Diagnose Objekte angezeigt:

    DPT_HVAC = $21 | 13 %
    DPT_RHCC = 01 00

    RHCC Status,"01 00 | ------H-------- = (OverheatAlarm: no alarm, FrostAlarm: no alarm, DewPointStatus: no alarm, CoolingDisabled: false, StatusPreCool: false, StatusEcoC: false, HeatCoolMode: heating, HeatingDiabled: false, StatusStopOptim: false, StatusStartOptim: false, StatusMorningBoostH: false, TempFlowReturnLimit: false, TempFlowLimit: false, StatusEcoH: false, Fault: false)


    Spannung ist auf auf den Stellmotoren. Wenn ich stromlos auf offen, bzw. geschlossen umstelle, reagieren alle.

    Temperaturmesswert lasse ich vom jeweiligen GT zyklisch alle 10 Minunten senden und habe diesem in eine GA dem HZ Aktor für den jeweiligen Stellantrieb hinzugefügt.

    Genauso habe ich GA Komfort Sollwert und Aktueller Sollwert entsprechend vergeben. Auf dem Taster kann ich auch so den Sollwert einstellen.

    Aber die Ventile bleiben alle zu. Ob die IST-Temperatur oberhalb oder unterhalb des Sollwerts liegt macht keinen Unterschied.

    Betriebsart steht auf Heizen und Kühlen und Umschalten ist nicht aktiv. Das bedeutet, dass grundstätzlich alles auf heizen steht.


    Was habe ich übersehen?

    Gruß,

    funx
    Zuletzt geändert von funx; 07.12.2020, 15:45.

    #2
    Moin,

    Troubleshooting - Heizungsaktor heizt nicht - integrierter Regler
    Gott sei Dank. Stell dir vor der wird so heiss, dass der ohne die Heizung schon heizt.. 🙈

    welches Gerät? Bilder der Gruppenadresse n und config? Temperatur liegt wirklich an? Linienkoppler dazwischen?
    Etwas gewartet, dass die Trägheit berücksichtigt wird?

    DPT_HVAC
    der Wert wundere mich. Wieso % und $21 beim HVAC?
    Zuletzt geändert von SvenB; 07.12.2020, 15:42.

    Kommentar


      #4
      Dachte 01 steht für Komfort und 20 für heizen, also sollte doch 21 in der Kombination richtig sein, oder?
      Linienkoppler ist vorhanden, aber nicht dazwischen....

      Kommentar


        #5
        Falsch ist bei dir, dass du mit dem Komfort-Wertes arbeitest statt mit der Sollwertverschiebung. Hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich es verstanden habe.

        Hier ist, wie ich mein Büro eingerichtet habe:
        Parameter am Glastaster auf Sollwertverschiebung: Glastaster_Parameter.png
        Dann die KOs direkt setzen: KOs_Glastaster.png

        Und am Aktor dann analog. Komfort-Sollwert brauchst eigentlich nicht.
        Aktor_Sollwert.png
        Aktor_KOs.png

        Und dann verschiebst du +-3°K um den Komfort-Sollwert herum deine Temperatur. Den Komfort-Sollwert lässt immer gleich.

        Kommentar


          #6
          Dachte 01 steht für Komfort und 20 für heizen, also sollte doch 21 in der Kombination richtig sein, oder?
          Doch stimmt, ist beim HVAC-Status korrekt. Beim HVAC Mode nicht. Darf man nicht verwechseln, wird dann komisch :-)

          Kommentar


            #7
            Vielen Dank SvenB,

            Hatte mich hier nach dem dritten Lösungsvorschlag gerichtet. Ist das denn so falsch, bzw gar nicht möglich?

            https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...rschiebung.pdf

            Da geht es ja um eine mögliche spätere Visualisierung, welche mit dem absoluten Komfortwert besser zurecht kommt.
            Zuletzt geändert von funx; 07.12.2020, 16:19.

            Kommentar


              #8
              Moin Funx,

              das sollte eigentlich auch gehen, nur wenn du HVAC sagst und dann in nem nicht-Komfort Modus bist, sagst du z.b. in der Visu 23grad obwohl der Regler nur 21 macht.
              finde es mit sollwert und Verschiebung zu arbeiten besser, weil du im standby dann siehst was nun das Ziel ist und wie du es beeinflusst.

              Oben hast du nur gezeigt wie dein aktor konfiguriert ist. Wie ist dein glastaster konfiguriert?
              Hast du mal manuell 22grad auf den Basis Komfort wert geschrieben?


              ich hab bei mir das immer in der ETS Diagnose angezeigt was zwischen glastaster und aktor ausgetauscht wird.

              Kommentar


                #9
                Ok.

                Was wären den Telegramme die unbedingt vorhanden seinen müssen? Würde schon gerne wissen, was das Problem ist, bevor ich es dann umstellen sollte.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #10
                  Hallo,

                  Deine GA 3/2/2 finde ich etwas seltsam (aber ich vestehe auch gerade nicht, was T11/12 ist) ... Du sendest sowohl den Basiswert, als auch den Status desselben auf die gleiche Adresse?

                  Meine Empfehlung: lass' erst mal den ganzen nicht zwingend notwendigen Kram weg (Sollwertverschiebung, Heizen UND kühlen) und stelle den Sollwert auf 21°C und schau' dann erst mal, ob es klappt. Im Anschluss dann erst die Funktionen Stück für Stück wieder reinnehmen.

                  Oder schicke uns wenigstens erst mal einen Screenshot, auf dem man sieht, dass der Regler tatsächlich auch eine höhere Temperatur einregeln will. Und schicke einen Screenshot, auf dem man sieht, was der Regler macht (also welchen prozentualen Stellwert er einstellen will).

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #11
                    Gefunden. Problem war, Anlage steht auf Heizen und Kühlen und Winter oder Sommer war nicht vorgegeben. Daher war der Zustand ob geheizt werden soll oder nicht undefiniert. Nachdem ich auf Winter umgestellt habe, klappt es. :-)

                    Der Hinweis kam aus dem Diagnose Feld auf dem Aktor. Dort steht dann genau in Klartext wie der Zustand der Steuerung aussieht.

                    Vielen Dank!
                    Zuletzt geändert von funx; 08.12.2020, 09:35.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X