Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Doppelbelegung Eingänge Univers.Schnittstelle US/U2.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Doppelbelegung Eingänge Univers.Schnittstelle US/U2.2

    Hallo!
    Folgendes Problem:
    Mit einer ABB Universalschnittstelle US/U2.2 (angeschlossen auf 2Taster) und einem 4-fach Schaltaktor ABB SA/S4.6.1 gebe ich zwei Kontakte auf meine Hörmanntorsteuerung(Supramatic mit Erweiterungsrelaisbaugruppe).
    Ein Eingang der Universalschittstelle über einen angeschlossenen Taster für Auf und einen für AB. Funktion der Universalschnittstelle steht auf EIN /AUS.
    Das gleiche beim Schaltaktor - 1 Kontakt für Tor auffahren und einen Kontakt für Tor abfahren.
    Nun würde ich ganz gerne über den Taster Tor auffahren gerne noch das Licht über einen Hager Schaltaktor (TXA207C) einschalten.
    Ich möchte quasi den Taster AUF doppelt belegen.
    Und das funktioniert leider nicht,weil nur die erste Gruppenadresse (Torauffahren) die Sendende ist.
    Wie könnte ich das vielleicht noch realisieren?
    Da ich eine Wago Steuerung am KNX Bus habe, könnte ich das Tastersignal einlesen und über 2 Gruppenadressen wieder
    ausgeben, aber das scheint mir nur die letzte und schlechteste Lösung aller Lösungen zu sein.
    Ich suche nach eine einfachen KNX Bus Variante.
    Hat jemand eine Idee? Stehe irgendwie auf dem berüchtigten "Schlauch".
    Gruß raz

    #2
    Doppelbelegung Taster an US/U

    Hallo,

    stell die Ausgänge deines Schaltaktors um auf Treppenhausbetrieb das sie nur noch Impulse auf deinen Hörmanantrieb geben.
    Dann die US/U auf Taster mit Mehrfachbetätigung oder unterscheidung Kurzer langer Tastendruck.
    Damit sollte es eigentlich hinhaun.
    Geht ned gibt´s ned

    Kommentar


      #3
      Eine GA für auf und eine GA für ab.
      Bei der GA für auf ziehst du einfach die 2 Kanäle der Aktoren drauf(Licht, Tor auf) und auf die GA für runter nur den Kontakt für Tor runter.
      Das wars eignetlich...
      Oder hab ich dich falsch verstanden?
      Grüße Christian

      Kommentar


        #4
        Servus

        Hab ich dich jetzt richtig verstanden?
        Willst du mit dem Taster völlig unabhängig das Tor fahren und das Licht schalten, oder soll nur das Licht angehen wenn das Tor aufgeht? Letzteres wäre einfach. Ersteres siehe Antwort von eib-fuzzy

        Kommentar


          #5
          Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
          Servus

          Hab ich dich jetzt richtig verstanden?
          Willst du mit dem Taster völlig unabhängig das Tor fahren und das Licht schalten, oder soll nur das Licht angehen wenn das Tor aufgeht? Letzteres wäre einfach. Ersteres siehe Antwort von eib-fuzzy
          Ich möchte letzteres realisieren. Also Licht an bei Tor AUF
          Wenn ich Zuhause bin, werde ich die Vorschläge gleich umsetzen. Ich kann mir ja den Besten raussuchen. :-)

          Danke für die schnellen Tipps.

          raz

          Kommentar


            #6
            Zitat von raz Beitrag anzeigen
            Ich möchte letzteres realisieren. Also Licht an bei Tor AUF
            Wenn ich Zuhause bin, werde ich die Vorschläge gleich umsetzen. Ich kann mir ja den Besten raussuchen. :-)

            Danke für die schnellen Tipps.

            raz
            Na, dann ist es wirklich ganz einfach. Die AUF Gruppenadresse nimmst du auch für Licht EIN (siehe Christians Post). Das Licht AUS kannst du per Treppenhauslichtfunktion, also Timer im Schaltaktor, erledigen. Der Schaltaktor schaltet das Licht auch über mehrere GA's, also könntest du problemlos noch einen anderen Taster dazu verwenden, das Licht zu schalten, ohne dass das Tor aufgeht. Der Umgekehrte Fall ist halt immer so eine Sache. Also ZWEI GA's von nur EINEM Taster schicken. Das könnte man mit "Szene steuern" der US/U erledigen, die könnte dann sogar 5 GA's senden. In deinem Fall aber nicht nötig.
            Treppenhauslicht läßt sich auch per GA sperren, falls du das Licht mal längere Zeit an haben willst, also bist du da völlig flexibel.

            Viel Glück, Martin

            Kommentar


              #7
              Hallo!
              Also das mit den 2 Aktoren auf eine Gruppenadresse geht leider nicht so ohne weiteres.
              Das hat folgenden Grund:
              Über die Universalschnittstelle (Funktion bei Schließen des Kontaktes EIN - bei Öffnen des Kontaktes AUS ) schalte ich mir zwar über den "Lichtaktor" das Licht EIN aber gleich wieder aus. Ist ja auch irgendwie logisch.
              Die anderen Funktionen wie UM und keine Reaktion funktionieren dann nicht mit den "Toraktor" und dem Torantrieb.
              Ich muß dazu sagen: Für die Torsteuerung benötige ich über die Taster und den "Toraktor" nur kurze EIN-Befehle zum TOR AUF/ZU Fahren und natürlich für die Stopfunktionen zwischendurch.
              D.h. wenn ich ein Tor AUF-Fahren möchte drücke ich nur kurz AUF und der Schaltaktor geht an. Zum stoppen der Torfahrt kann ich ebenfalls kurz die Taste AUF betätigen zum Anhalten.Das gleiche dann analog Tor zu.
              Ich gebe jeweils zum fahren und Stoppen nur Tippbefehle. So wie ich den Taster betätige geht auch der Schaltaktor an/aus.
              Schade das Hörmann keine direkte EIB-Anbindung herstellt und man sich mit Schaltaktoren behelfen muß.
              Ich werde jetzt noch mal die Variante von eib-fuzzy probieren. Mit dem Umstellen des "Toraktors" auf Treppenhausbetrieb um Impulse zu bekommen zum Torfahren und in der Zweitbelegung der Universalschnittstelle das Licht einzuschalten.
              Mal schauen. ob das so geht.

              Danke!
              raz

              Kommentar


                #8
                Hi,

                wie wär es den mit dem Optionsrelais?

                Hoermann_Optionsrelais_HOR1

                Gruss
                Lapheus
                Gruß
                Lapheus

                Kommentar


                  #9
                  Was bekomme ich nicht mit?
                  legst du die AUF Gruppenadresse auch auf den Aktorkanal des Lichtes, dann musst du doch nur noch die Treppenhausfunktion wählen und die Treppenlichtzeit eingeben. Und Treppenlicht kann nicht mit Taster ausgeschlatet werden.
                  Oder unterstütz der Aktor diese Funktion nicht?

                  Gruss Aendu
                  Gruss Aendu
                  HS3/HS2/Pronto/.......

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lapheus Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    wie wär es den mit dem Optionsrelais?

                    Hoermann_Optionsrelais_HOR1

                    Gruss
                    Lapheus
                    Wäre eine Möglichkeit, geht bei mir aber nicht, da der Busstecker schon in der oprionalen Relaisbaugruppe von Hörmann steckt.
                    Über die Relaisbaugruppe bekomme ich die Rückmeldungen über den Zustand des Tores und über die Baugruppe fahre ich das Tor.

                    siehe
                    http://www.hoermann.de/fileadmin/dok...atine_UAP1.pdf

                    Ich habe es jetzt so gemacht. Mit betätigen des AUF Tasters schalte ich auch gleichzeitig den "Lichtaktor" in Treppenhausfunktion. Das funktioniert so ganz gut und es vergißt auch niemand das Licht auszuschalten.


                    Danke nochmals für die Tipps.

                    raz

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      die UAP Platine hat doch einen Anschluss "Busout".
                      Da kannst Du das Optionsrelais doch anschliessen.

                      Aber wenn es jetzt auch geht ist ja alles klar.

                      Gruss
                      Lapheus
                      Gruß
                      Lapheus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X